Rodeln auf der Daffnerwaldalm Nord bei Samerberg
Rodeln
· Chiemsee-Alpenland
Am nördlichen Samerberg im Rosenheimer Land finden wir eine kurvige und recht steile Rodelstrecke, die uns von der Daffnerwaldalm nach Samerberg hinunterführt.
mittel
Strecke 4,2 km
Aufgrund ihrer Schneesicherheit ist diese Tour zur Daffnerwaldalm bei Rodlern besonders beliebt. Wir wandern auf ein aussichtsreiches Hochplateau, das unterhalb des Heubergs gelegen ist.
Autorentipp
Auf der Daffnerwaldalm haben wir sogar mehrere Einkehrmöglichkeiten zur Einkehr, z. B. die Deindlalm und die Laglerhütte.

Autor
Nadine GreiterAktualisierung: 19.11.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Daffnerwaldalm, 1.058 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Samerberg, 770 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Wanderparkplatz in Samerberg (771 m)
Koordinaten:
DD
47.738545, 12.204034
GMS
47°44'18.8"N 12°12'14.5"E
UTM
33T 290389 5291027
w3w
///fliege.sommermonat.kleines
Ziel
Wanderparkplatz in Samerberg
Wegbeschreibung
Wir steigen über die Rodelbahn zur Daffnerwaldalm auf: Direkt am Parkplatz geht es los, der Weg ist ausgeschildert. Zwei Mal können wir zwischen den Serpentinen eine Abkürzung nehmen. Nach der Überquerung einer Lichtung treffen wir auf eine weitere Rodelbahn, die von Nußdorf heraufführt.Wir folgen dem Weg weiter zur Daffnerwaldalm und sehen erst die Deindlalm, weiter hinten befindet sich die Laglerhütte.Nach einer schönen Einkehr beginnt die Abfahrt zunächst einigermaßen steil. Nach der zweiten Kehre biegen wir nach rechts ab, um nicht nach Nußdorf, sondern zu unserem Ausgangspunkt zurückzukommen. Ein Stück weit ist es nun flacher, dann sind wir auf dem schmalen, kurvigen Weg wieder recht flott unterwegs. Kurz bevor die Rodeltour beendet ist, ziehen wir unseren Rodel noch ein Stück, da es hier zu flach zum abfahren ist.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Rosenheim, weiter mit dem Bus nach Samerberg, weiter zu Fuß wie AnfahrtAnfahrt
A93 bis Ausfahrt Brannenburg, weiter über Nußdorf am Inn nach Samerberg, einige hundert Meter westlich vom Gasthaus Duftbräu in den Fahrweg einbiegen, im Wald erreichen wir einen großen ParkplatzParken
Wanderparkplatz in SamerbergKoordinaten
DD
47.738545, 12.204034
GMS
47°44'18.8"N 12°12'14.5"E
UTM
33T 290389 5291027
w3w
///fliege.sommermonat.kleines
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Rodel oder Schlitten, Skihelm, Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, bequeme und wasserdichte Winterschuhe oder feste Wanderschuhe, ggf. Gamaschen, Mütze/Stirnband, Schal, wasserdichte Handschuhe, ggf. Sonnen- oder Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Thermosflasche mit Heißgetränk, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe und ReflektorenSchwierigkeit
mittel
Strecke
4,2 km
Dauer
1:25 h
Aufstieg
287 hm
Abstieg
289 hm
Höchster Punkt
1.058 hm
Tiefster Punkt
770 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen