Rodelheilspitze, Vinatzer-Führe (Sas dla Luesa)
Der Routenverlauf ist an sich fast gradlinig senkrecht an den feinen Rissen nach oben. Die Route sollte nicht unterschätzt werden, sie ist durchgängig schwer. Selbst wenn man die schwierigsten Seillängen bereits hinter sich hat, verlangt die 8. Seillänge noch einmal einiges an Moral, über die 30 Meter ist fast nichts zu legen.
Die Route entschädigt nicht nur durch ihre Einsamkeit!!!
Sicherheitshinweise
Die Kletterroute ist im Bernardi mit VI- angegeben, ihr solltet jedoch den oberen Sechser drauf haben, Richard Goedeke bewertet die Route in seinem AVF Sella - Langkofel extrem mit VI+Start
Ziel
Wegbeschreibung
Zustieg:
Vom Grödnerjoch über Weg Nr. 666 in Richtung Pisciadu-Hütte. Dort wo der Grasrücken vom Col Dei Frea hinunterzieht entweder direkt hoch oder noch ein paar Meter weiter (10 Min.) und dann den kleinen Steig nach rechts den Schotter hinauf zum Einstieg (30-40 Min.)
Route:
1. SL: Die Verschneidung nach oben (30m, 2H, V+)
2. SL: Die Verschneidung am HK vorbei und unter dem Dach nach links verlassen, V, am H nach oben zum Stand am Beginn einer Platte (25m, 1H, 1HK, V)
3. SL: Einige Meter hinauf und nach rechts zum Dach queren, rechts halten zum Stand an 3H (20m, 3H, V+)
4. SL: Den Riß hinauf und am kleinen Band zunächst nach rechts und zurück links zum Stand an einer Gufel(30m, 1H, V)
5. SL: Vom Stand links den senkrechten Riß hinauf (3H) der sich nach oben öffnet, nun leicht rechts halten zum Stand am kl. Band (30m, 3H, SU, VI) Achtung! vermeidet nach der Schlüsselstelle einen klassischen Quergang, zuviel Seilreibung
6. SL: Die deutlich sichtbare Rinne nach links hinauf am Enden dem riss folgen zum Stand an H und SU (30m, 3H, V+)
7. SL: Dem Riss weiter folgen und über den schwarzen Überhang (3H) zum Stand am Beginn eines Kamins (20m, 4H, V+), hier befindet sich das Gipfelbuch, besser Wandbuch
8. SL: Zunächst den Kamin hinauf und nach ca. 3-4 Metern die einzige SU im Kamin finden, nun den Kamin nach links verlassen und moralisch anspruchsvoll die letzten 26m ohne Zwischensicherung zum Stand an breiter Stelle im Kamin (30m, 1SU, V)
9. SL: Den Kamin hinauf und am H nach links über eine Platte zum Stand verlassen (30m, 1H, IV+) Achtung: Der Bernardi Topo zeichnet den Stand im Kamin ein, dieser ist jedoch ca. 5 links vom Kamin.
10. SL: Leicht nach rechts ansteigen und zunächst durch den breiten Kamin dann an der rechten Seite nach oben zum Ausstieg, Stand am Block (45m, IV)
Abstieg:
Zunächst auf einer Ebene nach Süden in Richtung Sellamassiv bis man auf den Wanderweg 677 (Forcela dai Ciamorces-Pisciadu-Hütte) trifft und weiter in Richtung Pisciadu Hütte (Osten). Am Abzweig zum Val Setus, dieses hinunter. Dann den Weg 666 (Dolomitenhöhenweg 2) in Richtung Grödnerjoch (Westen) zum Ausggangspunkt (1 Std. 40 Min)
Hinweis
Anfahrt
Ob von Corvara oder Plan Del Gralba, die SS243 hinauf zum Grödnerjoch.Parken
Kostenpflichtiges Parken am Parkplatz Grödnerjoch, (5 €/Tag, Stand 09/2017)Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Klettern in Gröden, Dolomiten, Die schönsten Routen in den Dolomiten, von Mauro Bernardi, Athesia Verlag
AVF Kletterführer, Richard Goedecke, Sella Extrem, Bergverlag Rother
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen