Rodelheilspitze: Mehrseillängentour "Sommerrodelbahn" in der Sellagruppe
Das Grödnerjoch auf 2121 m ist ein Gebirgspass in den Dolomiten, der das Grödnertal mit dem Gadertal verbindet. Die Bergwelt am Grödner Joch ist überwältigend: im Süden der massige Sellastock, im Norden die Cirspitzen in der Puezgruppe mit dem Naturpark Puez-Geisler, im Westen die Langkofelgruppe und im Osten die Gipfel des Gadertales mit dem sagenumwobenen Reich der Fanes(gruppe).
Am Pass befindet sich auch der Ausgangspunkt für die Klettertour "Sommerrodelbahn" auf die Rodelheilspitze. Die Tour mit einer Länge von 160 m und 6 Seillängen überzeugt mit steiler bis überhängender Kletterei, in meist hervorragendem Dolomitenfels. 7a sollte obligatorisch geklettert werden, freigeklettert erreicht die Tour den Grad 7b+. Die Tour wurde vom 19 - 20.07.2020 von Chris-Jan Stiller und Sebastian Thiele erstbegegangen.
Einkehrmöglichkeit
Jimmis HütteStart
Ziel
Wegbeschreibung
Zustieg:
Die Rodelheilspitze und die Tour sind bereits vom Grödner Joch aus ersichtlich. Von dort dem Steig zur Pisciadù-Hütte dem Weg Nr. 666 folgen. Nach dem Grashang nicht nach links, sondern geradeaus zum Col de Frea, 2234 m, und über Schutt zum Einstieg.
Abstieg:
Über Route abseilen
Der Track wurde nachträglich eingetragen.
Es kann Abweichungen ab dem Verlassen des Wanderweges geben.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Linienbus aufs Grödnerjoch
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen