Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Rodelbahn Geigelstein vom Bergsteigerdorf Schleching aus
Tour hierher planen Tour kopieren
Rodeln empfohlene Tour

Rodelbahn Geigelstein vom Bergsteigerdorf Schleching aus

Rodeln · Geigelstein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Chiemsee-Alpenland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Start der Rodelbahn
    Start der Rodelbahn
    Foto: Chiemsee-Alpenland
Herrliche Rodelbahn im Bergsteigerdorf Schleching entlang des Wanderwegs von Ettenhausen bis zum Berggasthof Breitenstein. Der Aufstieg dauert etwa 1h.
mittel
Strecke 2,7 km
0:20 h
0 hm
352 hm
996 hm
644 hm

Der Aufstieg erfolgt über den Forstweg bis zum Berggasthof Breitenstein, dort endet die Rodelbahn. Da die Rodelstrecke auch für den Aufstieg genutzt wird, müssen Rodler auf entgegenkommende Schlittenfahrer und Fußgänger achten!

Die Benutzung der Strecke ist kostenlos und auf eigene Verantwortung. Für Unfälle wird nicht gehaftet!

 

Autorentipp

Profilbild von Tourist Information Schleching
Autor
Tourist Information Schleching
Aktualisierung: 17.01.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
996 m
Tiefster Punkt
644 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 91,09%Pfad 7,18%Straße 1,71%
Schotterweg
2,5 km
Pfad
0,2 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Naturschutzgebiete und Wild-Wald-Schongebiete beachten.
  • Touren bei Tageslicht gehen, um Tiere in ihrer Nachtruhe nicht zu stören.
  • Beim Auf- und Abstieg auf Rodler oder Fußgänger achten.
  • Bremstechnik: Beide Füße am Boden verlangsamen die Fahrt, vor allem mit Hackeneinsatz.
  • Lenktechnik: Nach rechts fährt der Schlitten, wenn man den Fuß rechts aufsetzt, mit dem linken Fuß lenkt man nach links. Fortgeschrittene verlagern das Körpergewicht nach rechts in einer Rechtskurve und vice versa, Arme können unterstützend in den Schnee eingesetzt werden.
  • Nach einem Sturz die Bahn sofort räumen.
  • Besondere Vorsicht gilt an unübersichtlichen Stellen, Eisflächen und Kurven.
  • Selbsteinschätzung! Der Schlitten muss jederzeit unter Kontrolle sein.

    ! Wintersportler sollten vorab stets die Witterungsverhältnisse sowie die aktuellen Lawinen- und Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes bzw. Lawinenwarndienst Bayern prüfen !

Weitere Infos und Links

Entdecken Sie weitere Rodel-Tourentipps im Chiemsee-Alpenland!

Die "Bergsteigerdörfer" sind eine Initiative der alpinen Vereinen aus vier Ländern im Alpenraum (Österreichischer Alpenverein, Deutscher Alpenverein, Alpenverein Südtirol, Alpenverein Slowenien und Italienischer Alpenverein). Diese soll den sanften Bergtourismus fördern, die jeweilige Kultur und das gelebte Brauchtum erhalten sowie die Attrktivität von wirtschaftlich benachteiligten Alpenregionen stärken.Sachrang und Schleching verbindet nicht nur der Geigelstein sondern auch, dass in beiden Ortschaften noch viel Wert auf Brauchtum, Tradition, Naturschutz und saften Tourismus gelegt wird.

Weitere Infos zu den Bergsteigerdörfern.

Start

Ettenhausen (980 m)
Koordinaten:
DD
47.702308, 12.359565
GMS
47°42'08.3"N 12°21'34.4"E
UTM
33T 301911 5286591
w3w 
///hymnen.schichtung.büffel
Auf Karte anzeigen

Ziel

Ettenhausen

Wegbeschreibung

Der Aufstieg beginnt vom Parkplatz Geigelstein in Ettenhausen. Die Naturrodelbahn ist zudem ein wunderschöner Winterwanderweg, der zum Startpunkt führt. Beginn der Rodelbahn ist direkt am Berghotel Breitenstein. Beim Auf- und Abstieg auf Gegenverkehr wie Rodler oder Fußgänger achten!

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der BRB Chiemgau-Inntal nach Übersee (Strecke München - Salzburg), von da ab weiter mit dem Bus (kostenlose Achental Buslinie mit Gästekarte) nach Ettenhausen.

Anfahrt

A8 München - Salzburg, Ausfahrt Übersee nehmen, dann der B307 folgen bis nach Ettenhausen, von da ab der Geigelsteinstraße folgen bis zum Parkplatz Geigelstein.

Parken

Parkplatz Geigelstein (gebührenpflichtig)

Koordinaten

DD
47.702308, 12.359565
GMS
47°42'08.3"N 12°21'34.4"E
UTM
33T 301911 5286591
w3w 
///hymnen.schichtung.büffel
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • Warme und atmungsaktive Bekleidung im Zwiebelprinzip ist empfehlenswert. Unser Tipp: Zum Schutz gegen Nässe und Schnee ist Skibekleidung die richtige Wahl.
  • Eine Skibrille gegen Wind, Sonne oder aufstaubendem Schnee hilft, den Durchblick zu behalten. Sehr sinnvoll ist ein Skihelm.
  • Erste-Hilfe Set und Handy in den Rucksack packen
  • Winterschuhe mit griffiger Sohle oder Bergschuhe erleichtern den Aufstieg sowie ein wirkungsvolles Abbremsen.
  • Stirnlampe oder Taschenlampe sind der unverzichtbare Begleiter in dämmrigen Nachmittagsstunden. Auch ist es im Wald sehr viel schneller dunkel.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
2,7 km
Dauer
0:20 h
Abstieg
352 hm
Höchster Punkt
996 hm
Tiefster Punkt
644 hm
aussichtsreich Von A nach B familienfreundlich
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.