Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Rodelbahn Bürgeralpe Mariazell
Tour hierher planen Tour kopieren
Rodeln empfohlene Tour

Rodelbahn Bürgeralpe Mariazell

Rodeln · Mariazell · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hochsteiermark Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Rodeln auf der Mariazeller Bürgeralpe
    Rodeln auf der Mariazeller Bürgeralpe
    Foto: Rudy Dellinger, Mariazeller Bürgeralpe
m 1400 1300 1200 1100 1000 900 800 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km Mariazeller Bürgeralpe

Mit der Seilbahn bergauf, mit der Rodel ins Tal - ein vergnüglicher Kreislauf für Jung und Alt!

geschlossen
leicht
Strecke 2,6 km
0:25 h
1 hm
306 hm
1.266 hm
877 hm

Wem gerade der Sinn nach Abwechslung vom Skifahren oder Boarden steht, dem empfehlen wir eine zünftige Rodelpartie auf der 2.500 m langen Rodelbahn (Piste Nr. 7) von der Berg- zur Talstation der neuen 8er Kabinenbahn "Bürgeralpe Express". Bei der Talstation werden auch Rodeln zum Verleih angeboten.

Die Rodelbahn lädt auch am Abend zu einer zünftigen Rodelpartie ein! Ausgestattet mit 33 Beleuchtungskörpern kann die Rodelbahn in der Nacht gefahrlos benützt werden.
Geplante Termine für Abendrodeln auf Anfrage bzw. sind diese auf der Website ersichtlich!

 

 

Autorentipp

Von manchen Stellen aus hat man einen hervorragenden Blick auf den Erlaufsee!

Profilbild von Brigitte Digruber
Autor
Brigitte Digruber
Aktualisierung: 20.02.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Bergstation Bürgeralpe, 1.266 m
Tiefster Punkt
Talstation Bürgeralpe, 877 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Ein Grundmaß an Kondition und Beweglichkeit ist erforderlich!

Fahre nicht über deine Verhältnisse, sei achtsam vor unübersichtlichen Stellen und und sei speziell beim Rodeln am Abend umso vorsichtiger!

Weitere Infos und Links

www.buergeralpe.at

Tel.: 03882 2555-12

Start

Bergstation Seilbahn (1.265 m)
Koordinaten:
DD
47.787348, 15.329014
GMS
47°47'14.5"N 15°19'44.5"E
UTM
33T 524643 5292717
w3w 
///munden.vertretbar.zeltplane
Auf Karte anzeigen

Ziel

Talstation Seilbahn

Wegbeschreibung

Wir starten mit der Auffahrt der Seilbahn im Zentrum von Mariazell. Direkt beim Auffahren auf den Berg können wir schon die Rodelbahn sehen. Die Fahrt starten wir dann unterhalb der Bergstation. Die Rodelbahn führt uns direkt zurück zur Talstation.

Einkehrmöglichkeiten:

Berggasthof Bürgeralpe

Edelweißhütte

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln  

 

Anfahrt

Von Graz kommend
die A9 Phyrnautobahn Richtung Norden, dann S35 Brucker Schnellstraße und S6 Semmering Schnellstraße bis Ausfahrt Kapfenberg, dann B20 (Mariazeller Bundesstraße) 49 km nach Norden (Wegweiser).

Variante:
S6 bis Ausfahrt St. Marein und dann über den Pogusch nach Turnau und ab Au auf der B20 nach Mariazell.

Von Salzburg kommend
die Westautobahn A1 bis Ausfahrt Ybbs, dann B25 bis Scheibbs, von dort zwei Möglichkeiten:
entweder B28 über Wastl am Wald bis zur B20, dann über Annaberg und Josefsberg.
oder B25 weiter bis zum Grubberg und dann B71 über den neu ausgebauten Zellerrain.

Von Wien kommend
die Westautobahn A1 bis Ausfahrt St. Pölten Süd
Dann B20 (Mariazeller Bundesstraße) 76 km Richtung Süden, entweder über Annaberg und Josefsberg
oder aber auch in Freiland von der B20 links auf die B21 abbiegen und über Hohenberg und St. Aegyd durch das Halltal nach Mariazell (ausreichend beschildert).

Variante:
Südautobahn A2 und S6 Semmering Schnellstraße bis Mürzzuschlag, dann über Neuberg und Mürzsteg auf der B21 nach Mariazell.

Parken

Alle Infos über die Parkmöglichkeiten finden Sie hier

Koordinaten

DD
47.787348, 15.329014
GMS
47°47'14.5"N 15°19'44.5"E
UTM
33T 524643 5292717
w3w 
///munden.vertretbar.zeltplane
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Eine Übersicht über den Verlauf der Rodelbahn finden Sie im Bürgeralpe-Prospekt, erhältlich im Büro des Tourismusverbandes oder an der Seilbahn-Talstation.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Rodel, Winterbekleidung, Helm, knöchelhohes Schuhwerk (ev. Schuhspikes), ev. auch eine Skibrille


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geschlossen
Schwierigkeit
leicht
Strecke
2,6 km
Dauer
0:25 h
Aufstieg
1 hm
Abstieg
306 hm
Höchster Punkt
1.266 hm
Tiefster Punkt
877 hm
Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Bergbahnauf-/-abstieg
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.