Rodelbahn Allrissalm (1.534 m) – St. Anton in Pflersch
Winterwanderung
· Stubaier Alpen
Familienfreundliche Rodelpiste garantiert Spaß für Groß und Klein
mittel
Strecke 4,1 km
Bitte beachten: Die Tourendaten Strecke und Dauer beziehen sich auf das Hinaufwandern zur Almhütte. Die Zeit fürs Hinunterrodeln ist in diesem Fall nicht mit einberechnet.
Die Rodelbahn von der Allrissalm hinunter nach St. Anton ist meist bis ins Frühjahr hinein befahrbar. Sie ist nicht sehr steil, gilt daher als sehr familienfreundlich und ist auch ein beliebtes Ausflugsziel zum Mondscheinrodeln.
Autorentipp
Wenn wir Glück haben, treffen wir auf der Almhütte vielleicht einen echten Ski-Star. Die Hütte wird nämlich von der Familie des Südtiroler Super-G Weltmeisters Patrick Staudacher bewirtschaftet.

Autor
Carmen KoflerAktualisierung: 19.08.2016
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Allriss-Alm, 1.534 m
Tiefster Punkt
St. Anton in Innerpflersch, 1.228 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Die Verharmlosung von Gefahren beim Rodeln, allen voran das Unterschätzen der Geschwindigkeit, sowie der Verzicht auf Sicherheitsausrüstung führen zu zahlreichen Rodelunfällen. Der Südtiroler Verein "Sicher Rodeln" betreibt durch das Anbieten von Rodelkursen, die Ausarbeitung von Verhaltens- und Sicherheitsregeln bzw. durch die Beschilderung der Südtiroler Rodelbahnen Präventionsarbeit für ein sicheres Freizeitrodeln.Kinder rodeln erst ab 6 Jahren alleine auf einer Rodel.
Sicherheitsregeln, Faltblätter zu sicherer Rodeltechnik, Verhaltenstipps, Kursangebote und Infos zum Verein "Sicher Rodeln" könnt ihr auch hier finden.
Start
St. Anton in Innerpflersch (1.237 m)
Koordinaten:
DD
46.964623, 11.345986
GMS
46°57'52.6"N 11°20'45.5"E
UTM
32T 678469 5203904
w3w
Ziel
St. Anton in Innerpflersch
Wegbeschreibung
Die Allrissalm ist schon in St. Anton angeschrieben. Wir wandern auf der Rodelbahn selbst (Weg Nr. 27) zunächste ein wenig steiler über mehrere Kehren durch den Wald hinauf bis es schließlich etwas flacher wird. Undgefähr bei der Hälfte des Aufstieges zur Almhütte können wir wählen, ob wir auf der Rodelbahn weiterwandern möchten (Nr. 27A) oder ob wir rechts über den markierten Sommerweg (Abkürzung - allerdings etwas steiler) direkt zur Hütte aufsteigen möchten. Bleiben wir hingegen auf der Rodelbahn, biegen wir kurz vor dem Pfaffenbergbach in den Weg Nr. 27B (einfach auf der Rodelbahn bleiben) ein und gelangen darauf direkt zur Hütte.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug oder Linienbus nach Gossensaß. Von dort mit dem Linienbus bis nach St. Anton in Innerpflersch.Südtirol Mobilität:
Anfahrt
Bei Gossensaß im Wipptal ins Pflerschtal fahren und der Hauptstraße bis nach St. Anton in Innerpflersch folgen. Am dortigen öffentlichen Parkplatz Auto abstellen.Parken
Am öffentlichen Parkplatz in St. Anton in Innerpflersch.Koordinaten
DD
46.964623, 11.345986
GMS
46°57'52.6"N 11°20'45.5"E
UTM
32T 678469 5203904
w3w
///immer.vorzeit.wildes
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
- Helm
- Festes Schuhwerk mit gutem Sohlenprofil
- Schutz- bzw. Skibrille
- Handschuhe mit Bund
- Wasserfeste Hose, evtl. Gamaschen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,1 km
Dauer
1:28 h
Aufstieg
321 hm
Abstieg
14 hm
Höchster Punkt
1.534 hm
Tiefster Punkt
1.228 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen