Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Rocca Provenzale: Via Motti
Tour hierher planen Tour kopieren
Alpinklettern empfohlene Tour

Rocca Provenzale: Via Motti

Alpinklettern · Cottische Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AVS Referat Bergsport & HG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Topo der Via Motti
    Topo der Via Motti
    Foto: Luca De Giorgi, AVS Referat Bergsport & HG
m 2400 2200 2000 1800 1600 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km Parkplatz Rocca Provenzale Chiappera, Val Maira Locanda Mistral
Einem Riss entlang durch die Rocca Provenzale Ostwand
mittel
Strecke 3,3 km
8:00 h
600 hm
600 hm
2.201 hm
1.660 hm
Die Via Motti wurde 1967 von Gian Piero Motti, Willi Fassino und Illio Pivano erstbegangen. Es ist eine abwechslungsreiche Tour die einem Riss folgt der sich durch die ganze Wand zieht, nur die schwierigsten Stellen werden umgangen. Es ist eine Tour mit ausgeprägten alpinen Charakter, die Absicherung erfolgt mit mobilen Sicherungsgeräten und wenigen Bohrhaken. 

Autorentipp

Über die Route kann nur schwer abgeseilt werden, weshalb es sich anbietet über den Normalweg zur Spitze der Rocca Provenzale aufzusteigen ehe man über diesen wieder zum Wandfuß absteigt.
Profilbild von Luca De Giorgi
Autor
Luca De Giorgi 
Aktualisierung: 26.09.2022
Schwierigkeit
V mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Ausstieg der Route, 2.201 m
Tiefster Punkt
Parkplatz oberhalb von Chiappera, 1.660 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW
Zustieg
300 m, 1:00 h
Wandhöhe
270 m
Kletterlänge
355 m, 5:00 h
Abstieg
600 m, 1:45 h
Standplätze
mit Bohrhaken, Normalhaken
Zwischensicherung
vereinzelt Bohrhaken, Normalhaken, mobile Sicherungsmittel
Seillänge
2 x 60 m
Anzahl Expressschlingen
10
Erstbegehung
1967 von Gian Piero Motti, Willi Fassino und Illio Pivano

Wegearten

Schotterweg 0,02%Pfad 61,56%Pfadspur 30,91%Unbekannt 7,48%
Schotterweg
0 km
Pfad
2 km
Pfadspur
1 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

LÄNGEN/METER: 11 SL / 355 m

SCHWIERIGKEIT: max. V / obl. V

R2+ / II

FELS: Gut

AUSRICHTUNG: Osten

MATERIAL/ABSICHERUNG/RÜCKZUG: Normale Alpine Ausrüstung / Die Stände sind mit BH eingerichtet, die Seillängen sind vereinzelt mit BH und NH abgesichert, zusätzliche mobile Sicherungsgeräte können ausreichend angebracht werden. / Rückzug im Notfall jederzeit bis zum 5. Stand möglich, danach schwierig.

 

 

Normale alpine Ausrüstung:

• 2 x 60 m Halbseil

• Helm, Gurt, Rucksack, Kletterschuhe usw.

• ausreichend Schlingen (2) und HMS-Karabiner (4) zum Standbauen

• Sicherungs- und Abseilgerät

• Set Friends von 0.3 bis 3 (Größen beziehen sich auf Black Diamond der Serie C4 oder X4)

• Sortiment Klemmkeile

• verlängerbare Expressschlingen (6)

• Hammer und einige Haken

• einige Kevlarschlingen

• Erste-Hilfe-Set, Handy, Biwaksack, Stirnlampe

Weitere Infos und Links

Digitales Topo von Sass Baloss

https://www.sassbaloss.com/pagine/uscite/roccaprovenzale/roccaprovenzale.htm

 

In der Locanda Mistral, in Ponte Maira, lässt sich eine erfolgreiche Besteigung gebührend feiern, entweder bei einem Getränk im Garten oder mit einem Abendessen aus lokalen Gerichten.

https://www.locandamistral.com/

Start

Parkplatz oberhalb von Chiappera (1.659 m)
Koordinaten:
DD
44.498578, 6.921575
GMS
44°29'54.9"N 6°55'17.7"E
UTM
32T 334765 4929352
w3w 
///geläufig.fertigt.unüblich
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz oberhalb von Chiappera

Wegbeschreibung

 ZUSTIEG: Dem Wanderweg T12A in Richtung Colle Greguri ca. 40 Minuten / 300 hM aufwärts folgen. Man sieht die Wand auf der linken Seite. In ca. der Höhe des Einstiegs den Wanderweg verlassen und auf einem Trampelpfad oder weglos bis zum Einstieg gehen. 

EINSTIEG: Bei einem großen Stein unter den gelben Überhängen, bei einem BH mit Schlinge. Keine Plakette.

GPS Koordinaten Einstieg: 44.507914, 6.923673

 

BESCHREIBUNG LÄNGEN: 

1.[40 m, IV-, 4 X]: Zum ersten BH mit weißer Schlinge hoch und dann nach links queren bis zum BH nach der gelben Wand. Kurz gerade hoch und dann wieder nach links zum Baum. Nun der grasigen Rmape nach rechts diagonal aufwärts zum Stand mit BH und Kette folgen.

2.[25 m, IV, 3 X, 2 P]: Unter den Überhang nach links queren und nicht dem breiten Riss hoch, sonder weiter nach links queren. Um die Kante zu einem alten Stand und weiter hoch zum Abseilstand.

3.[30 m, IV+, 4 X, 2 P]: Senkrecht hoch zum ersten BH und dann fast waagrecht nach rechts queren, man sieht einige Meter tiefer einen alten Stand. Weiter bis zu einem breiten Riss queren, den man nun bis zum nächsten Stand hochklettert.

4.[55 m, V, 6 X, 2 P]: Der Rampe bis zu einer Schulter hoch (Abseilstand) und den breiten Riss der leicht rechtshalten höher führt folgen. Einige Meter vor dem Stand eine anspruchsvolle Passage meisten wo der Riss sich verengt und nach außen drängt.

5.[30 m, V, 4 X, 3 P]: Vor Stand horizontal nach rechts queren (etwas tiefer leichter), heikel und an guten Griffe. Kurz vor dem nächsten Riss diagonal zurück nach links oben klettern, bis zum Riss der Via Motti. Diesem bis zum Stand folgen. 

6.[30 m, V, 3 X, 3 P]: Der Rampe hoch (schwierig abzusichern). Nach dem ersten BH nach rechts unter einem kleinen Dach queren und danach hoch und vor dem Stand der Via 10 Centesimi nach links zum Stand der Via Motti aufsteigen.  

7.[25 m, IV, 1 X, 1 P]: Gerade hoch zum BH und weiter zum Stand an einem Felsblock auf einem breiten Band.

8.[30 m, III+, 2 X]: Einige Meter nach rechts und dann zu einer kleinen Verschneidung hoch (BH) und weiter bis zum Stand.

9.[35 m, III, 2 X]: Zum ersten BH hoch und wenig später nach rechts diagobal zum Stand an einem kleinen Band hoch.

10.[35 m, III+, 2 X]: Vom Stand diagonal nach recht weiter hoch, eine kurze Verschneidung höher und nun linkshalten weiter zum Stand hoch.

11.[20 m, III, 1 X]: Wenige Meter hoch zum Kamm und links zum Stand. Von hier einige Meter zum Gras abseilen und nach links zum Normalweg queren.

 

ABSTIEG: Über dem Normalweg der Rocca Provenzale absteigen, indem man vom letzten Stand kurz nach links zum Normalweg quert. Für den Abstieg über dem Normalweg sind absolute Trittsicherheit, gutes Schuhwerk und trockener Fels unerlässlich.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

ANFAHRT: Der Val Maira entlang bis nach Chiappera, dem letzten Dorf. Talaufwärts einen Kilometer weiter bis zum Parkplatz am rechten Straßenrand, beim Schild mit dem Start des Wanderweges T12A.

GPS Koordinaten Parkplatz: 44.498635, 6.921629

Parken

Am rechten Straßenrand, Platz für ca. 5-8 PKW.

Koordinaten

DD
44.498578, 6.921575
GMS
44°29'54.9"N 6°55'17.7"E
UTM
32T 334765 4929352
w3w 
///geläufig.fertigt.unüblich
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Il Gruppo "Castello-Provenzale", Guida Alpinistica. Tipolitografia Ghibaudo - Cuneo, 2010, ed. Michelangelo Bruno

Kartenempfehlungen des Autors

 

L'ESCURSIONISTA Wanderkarten: Valle Maira, 1:25.000

https://www.escursionistaeditore.com/maps/escursionista-editore/italia-valle-maira-hiking-map-1-25-000-esc00.html

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

 

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
V mittel
Strecke
3,3 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
600 hm
Abstieg
600 hm
Höchster Punkt
2.201 hm
Tiefster Punkt
1.660 hm
aussichtsreich Wand Platte Abstieg zu Fuß

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.