Rocca La Meja: Correnti Gravitazionali
Eine der schönsten Linien der Rocca La Meja. Die Tour führt auf einzigartigen Fels und in abwechslungsreicher Kletterei direkt zum Gipfel des Berges. Die logische Linie besticht mit Platten, Verschneidungen und einer technisch anspruchsvolen Schlüsselstelle an einem leicht überhängenden Bauch. Anfänglich mag man den Fels noch nicht trauen, aber spätestens nach ein paar Längen macht das Steigen auf Reibung auf diesem herrlichen Fels richtig Spaß. Die Route ist mit BH abgesichert, allerdings ist zusätzlich eine Satz mittlerer Friends nötig um die Absicherung zu integrieren.
1. SL [55 m, 6b]: Über kompakten Platten und schmalen Bändern hoch zum ersten Stand.
2. SL [42 m, 6a+]: Weiter in die fast senkrechte Wand. Stand an einem BH.
3. SL [ca. 80 m, II]: Gehgelände bis zum Einstieg in die zweite Wandhälfte. Man kreuzt den Normalweg über den man im Notfall absteigen kann.
4. SL [35 m, 5c]: Einstieg am BH mit Schlinge. Leisten und Verschneidungen.
5. SL [42 m, 6c]: Wieder eine eigenwillig bearbeitete Platte und dann gelbe Wand, sehr schön!
6. SL [40 m, 4c]: Zuerst der Kante entlang und dann nach links zur Nische am Beginn der nächsten Wand.
7. SL [45 m, 7a]: Phantastische, technisch ansprusvolle Schlüsselseillänge. Kurze 7a-Boulderstelle (spreizen und Aufleger) und weiter nach links hinauf zum Stand in der Verschneidung. (Ev. Microfriends für die Schlüsselstelle)
8. SL [45 m, 6b+]: Ästhetische Kletterei in der Rissverschneidung und dann nach rechts über die Platte zum Stand an 1 BH und 1 NH.
9. SL [20 m, 6b+]: Weiter der Platte nach rechts folgen bis zum Stand am Band (1 BH und 1 SU).
10 SL [40 m, 5b]: In leichter Kletterei bis kurz unter dem Gipfel. Stand an Blöcken, SU oder an den BH der "Eterni Peter Pan".
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Länge: 10 SL / 410 m
Schwierigkeit: 7a
Qualität der Absicherung / Allgemeine Schwierigkeit: S2-3/II
Beschreibung der Absicherung: Sportkletterroute, teilweise weite Hakenabstände, die Schlüsselstelle ist gut abgesichert, die Route ist zusätzlich mit Friends zu integrieren
Felsqualität: Gut bis Sehr gut
Einfacher Rückzug über die Route bis inkl. 4. SL, weiter oben ist davon abzuraten
Weitere Infos und Links
Digitales Topo von www.cuneoglimbing.it
http://www.cuneoclimbing.it/relazioni/multipitch/correnti.pdf
In der Locanda Mistral, in Ponte Maira, lässt sich eine erfolgreiche Besteigung gebürend feiern, entweder bei einem Getränk im Garten oder mit einem Abendessen aus lokalen Gerichten.
https://www.locandamistral.com/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
ZUSTIEG: Vom Parkplatz steigt man wenige Minuten bis zum Colle del Preit auf. Hier wählt man den Wanderweg PO/SR36, der unter dem Agriturismo Rocca La Meja nach Süden vorbei führt. Man geht beim Gias della Margherina vorbei und wandert weiter in Richtung Col della Margherina. Ca. 700 m vor dem Col, bei einem Bach verlässt man den Wanderweg und folgt Trittspuren die nach links zur Rocca La Meja führen. Nach ca. 600 m gelangt man zum Normalweg der am Wandfuß entlang nach links hinauf führt.
Diesen folgt man bis zum Einstieg.
GPS Koordinaten Einstieg: 44.39668 7.06784
ABSTIEG: Vom Gipfel folgt man den farbigen Markierungen die nach Südosten hinunter führen. Eisenketten helfen beim ersten Teil des Abstiegs. Der gut ausgetretene Weg führt bis zum Einstieg zurück, nun folgt man den Zustiegsweg zurück bis zum Parkplatz.
Hinweis
Anfahrt
Anfahrt über die Valle Maira bis Ponte Marmora, hier biegt man links ab in die SP113. Kurz vor dem Dorf Marmora rechts abbiegen in Richtung Canosio. Der Straße weiter in Richtung Süd-Südwest folgen bis zum Talschluss und weiter hinauf bis kurz vor dem Col del Preit. Achtung, im Sommer kann die Straße am Wochenende geschlossen sein.Parken
Parkplatz wenig unterhalb des Col del Preit, Platz für ca. 40 Autos, teilweise Gebührenpflichtig.
GPS Koordinaten Parkplatz: 44.405537, 7.039482
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
L'ESCURSIONISTA Wanderkarten: Valle Maira, 1:25.000
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Normale Sportkletterausrüstung (NSA), zusätzliche Friends mittlerer Größen sind empfehlenswert, ev. Microfriends für die Schlüsselstelle
Unter NSA (Normale Sportkletterausrüstung) versteht man:
• 2 x 60 m Halbseil oder Einfachseil
• Helm, Gurt, Rucksack, Kletterschuhe usw.
• ausreichend Schlingen (2) und HMS-Karabiner (4) zum Standbauen
• Sicherungs- und Abseilgerät
• Expressschlingen (10), verlängerbare Expressschlingen (4)
• einige Kevlarschlingen
• Erste-Hilfe-Set, Handy, Biwaksack, Stirnlampe
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen