Rinnenspitze, Bergtour am 21. August 2021
Bergtour
· Stubaital

Verantwortlich für diesen Inhalt
Arthur Mrsel
Paradetour über die Franz-Senn-Hütte auf den Gipfel der Rinnenspitze (3003 m) mit gradioser Aussicht und ein Gipfel der SEVEN SUMMITS im Stubaital.
mittel
Strecke 14,1 km
Mittelschwere Bergtour auf einen ausrichtsreichen 3000er im Tiroler Stubaital. Die Gletscher allerdings ziehen sich in bedenklicher Geschwindigkeit zurück.
Autorentipp
Übernachtung auf der Franz-Senn-Hütte (Klettersteige, Hochtouren)
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
3.003 m
Tiefster Punkt
1.745 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ab dem Rinnensee. Wetterbedingungen beachten!Weitere Infos und Links
Fremdenverkehramt StubeitalStart
Neustift / Milders / Oberriss (1.747 m)
Koordinaten:
DD
47.095219, 11.194060
GMS
47°05'42.8"N 11°11'38.6"E
UTM
32T 666505 5218081
w3w
///voll.indiz.ruhig
Ziel
Neustift / Milders / Oberriss
Wegbeschreibung
Von Innsbruck fährt man Richtung Stubaital / Neustift-Milders und hinauf auf einer mautfreien Straße zur Almwirtschaft Oberriss im Oberbergtal. (Freie Parkplätze und gebührenpflichtige Parkkplätze). Von hier folgt man den bezeichneten Weg zur bekannten Franz-Senn-Hütte zuerst auf vielen Serpentinen, vorbei an der Alpeinalm direkt am Alpeiner Bach. Die Hütte liegt auf 2147 m und Ausgangspunkt für viele Berg- und Gletschertouren. Wir folgen den Steig hinauf zum Rinnensee auf ca. 2650 m, ein herrlicher Gebirgssee, zu erreichen in ca. 1,5 Stunden. Danach wird der Steig etwas steiler und mitunter Steinschlaggefährlich durch unvorsichtig voraus- oder herabgehende Bergsteiger. Der Steig mündet an einer Felswand welche klettersteigartig (A/B) vorerst bis zum Grat hinaufführt. Die Wand ist gut versichert, erfahrene Berggeher benötigen kein Klettersteigset. Am Grat angelangt staunt der Bergsteiger erstmals über die ihm dargebotene Gletscherfläche mit dem Lüsener Fernerkogel und vielen Gipfeln mehr. Wir orientieren uns auf den weiteren Aufstieg, immer den Grat entlang und gut versichert. Das Gipfelkreuz steht auf 3003 m Höhe und bietet, wie schon erwähnt, eine prächtige Aussicht. Der Abstieg erfolgt auf derselben Route, will man zum Rinnensee bietet sich eine Abkürzung an (siehe Karte) und wer will, kann ja eine Runde schwimmen gehen ;-) wir bevorzugen lieber ein Bierchen bei der Franz-Senn-Hütte.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Von Innsbruck ins Stubaital, weiter nach Neustift und nach Milders. Eine Straße, später ein Forstweg, führt zur Almwirtschaft Oberriss.Koordinaten
DD
47.095219, 11.194060
GMS
47°05'42.8"N 11°11'38.6"E
UTM
32T 666505 5218081
w3w
///voll.indiz.ruhig
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Normale Bergausrüstung, Wasser gibt es bis zum Rinnensee aus kleinen Bächen. Klettersteigausrüstung zu empfehlen, erfahrene Berggeher benötigen es nicht.Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,1 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
1.252 hm
Abstieg
1.263 hm
Höchster Punkt
3.003 hm
Tiefster Punkt
1.745 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen