Zahlreiche Bergziele locken rund um den Tegernsee - der dem See am nächsten liegende Gipfel ist aber überraschenderweise der sicherlich unbekannteste. Der unscheinbare, bewaldete Ringspitz liegt direkt über dem Ringsee in der südwestlichen Ecke des Sees und bietet einen schönen Seeblick über eine in der Regel gut zurückgeschnitte Sichtschneise. Die fehlende Beschilderung sorgt dafür, dass es am Ringspitz oft sehr ruhig zugeht, auch wenn eine Buchveröffentlichung vor einigen Jahren den Berg ein wenig aus seinem Dornröschenschlaf gerissen hat.
Der kurze Weg führt aus dem Bad Wiesseer Ortsteil Abwinkl zunächst über asphaltierte, aber ruhige Weg in die Flanke des Sillbergs. Dort zweigt ein weder markiert noch beschilderter Steig ab, der zumeist durch dichten Wald auf den Ringspitz zuhält, dessen überraschend steiler Gipfelbau in direkter Linie erklommen wird.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Die technisch im Wesentlichen einfachen Steige zum Ringspitz sind nicht immer im besten Zustand, vor allem im teilweise sehr steilen unmittelbaren Gipfelanstieg ist Trittsicherheit unbedingt erforderlich! Bei Nässe oder Schnee ist besondere Vorsicht geboten, im Zweifel ist der Gipfelsteig vorsichtshalber zu meiden.
Auf Grund der weitgehend fehlenden Markierungen ist ein Mindestmaß an Orientierungsfähigkeit erforderlich.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Direkt an der Bushaltestelle mündet der Bucherweg in die Bundesstraße ein. Diesem aufwärts folgen und an einer rasch erreichten Verzweigung etwas linkshaltend weiter dem Bucherweg folgen. Das kleine Sträßchen führt bald aus dem Ort heraus und leitet über Wiesen zur Hofstelle Buch. Hinter dieser wendet sich der Weg nach links und führt, weiterhin asphaltiert, mit wunderschönen Aussichten am Waldrand entlang in einen Geländesattel hinauf. Dort einer Fahrspur nach links folgen, die sich am Waldrand verzweigt. Rechts weitergehen und dem beständig schmaler werdenden Weg folgen. Etwas überraschend wird schließlich eine Kehrenkombination erreicht, die auf einen Geländeabsatz hinaufführt. Dort verzweigt sich der Steig ein weiteres Mal, erneut rechts weitergehen. Auch in diesem Fall wird der Weg fortdauernd schmaler und erreicht wiederum eine Kehre. Diese leitet hinauf zu einer Hütte, an der ein Holzschild nach rechts weist. Ein Ziehweg führt von der Hütte recht flach weg und erreicht eine markante Rechtskurve. Dort den Weg verlassen und geradeaus einem gut erkennbaren Steig folgen, der schon nach wenigen Metern ansteigt und direkt auf den Ringspitz zuhält. In vielen kleinen Kehren geht es auf dem stellenweise sehr schmalen Steig recht steil aufwärts, erst kurz vor dem Gipfel lehnt sich das Gelände wieder zurück. In einer etwas ausholenden Linkskurve wird schließlich das Gipfelkreuz und die davor befindliche Bank erreicht.
Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg zurück nach Abwinkl.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bayerischen Oberlandbahn (BOB) aus München kommend bis Gmund am Tegernsee fahren. Dort besteht Anschluss mit Bus 9559 in Richtung Bad Wiessee. Die Tourenbeschreibung beginnt und endet unmittelbar an der Bushaltestelle Söllbach im Bad Wiesseer Ortsteil Abwinkl.Anfahrt
Von der A 8, Ausfahrt Holzkirchen, kommend, auf der B 318 über Gmund am Tegernsee weiter nach Bad Wiessee, Ortsteil Abwinkl.Parken
In Abwinkl stehen verschiedene, ausgeschilderte Parkplätze zur Verfügung. Für diese Tour bietet sich der Parkplatz im Bucherweg an. Dafür der Bundesstraße nach Abwinkl folgen und (in Fahrtrichtung Rottach-Egern) unmittelbar nach der Brücke über den Söllbach nach rechts abbiegen. Der Bucherweg führt aufwärts und verlässt den Ort und erreicht schließlich die erste außerhalb gelegene Hofstelle. Hinter dieser liegt ein bewirtschafteter Parkplatz (Parkgebühr 2 € pro Tag, Stand September 2018).Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk ist für diesen Tourenvorschlag obligatorisch. Für die Abstiegspassagen sind, je nach Geschmack, ggf. Stöcke hilfreich.
Da entlang der Wegstrecke keine Einkehrmöglichkeit besteht, sollten Getränke und etwas Verpflegung im Rucksack Platz finden.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen