Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Rimpfischhorn 4199m, Normalweg von Zermatt über Fluealp
Tour hierher planen Tour kopieren
Hochtour empfohlene Tour

Rimpfischhorn 4199m, Normalweg von Zermatt über Fluealp

Hochtour · Schweiz
Profilbild von Barbara Schmid
Verantwortlich für diesen Inhalt
Barbara Schmid 
  • Auf dem Vorgipfel des Rimpfischhorns, nur noch wenige Meter bis zum Gipfel
    Auf dem Vorgipfel des Rimpfischhorns, nur noch wenige Meter bis zum Gipfel
    Foto: Barbara Schmid, Community
Rimpfischhorn Normalweg über Berghaus Fluhalp und Pfulwe. Fantastische kombinierte Hochtour mit luftiger Kletterei in über 4000m Höhe.
mittel
Strecke 7,4 km
8:00 h
1.641 hm
1.641 hm
4.199 hm
2.610 hm
Sehr abwechslungsreiche Tour (Klettern bis III, WS+) mit fantastischen Ausblicken über Zermatt, das Monte Rosa Massiv, das Matterhorn und der Mischabel-Gruppe. Erfordert Kondition, Schwindelfreiheit und alpine Erfahrung.
Schwierigkeit
III, 45°, PD+ mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
4.199 m
Tiefster Punkt
2.610 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW
Seillänge
1 x 50 m
Anzahl Expressschlingen
6

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Es handelt sich um eine alpine Hochtour mit den üblichen Gefahren (Steinschlag, Gletscherspalten, Absturzgefahr, Wetterumschwung ...etc.). Insbesondere im Couloir beim Einstieg in die Gipfelwand besteht erhöhte Steinschlaggefahr.

Start

Zermatt, Talstation Rothornbahn (2.617 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'628'805E 1'095'765N
DD
46.012827, 7.810540
GMS
46°00'46.2"N 7°48'37.9"E
UTM
32T 407918 5096160
w3w 
///ochse.fahrkarte.tagesablauf
Auf Karte anzeigen

Ziel

Rimpfischhorn Gipfel (4199m)

Wegbeschreibung

Per Seilbahn von Zermatt Richtung Sunegga - Rothorn, Ausstieg Blauherd. Einfacher Wanderweg zum Berghaus Fluhalp, ca. 30 Minuten.

Anstieg zum Gipfel: Zuerst über flachen Wanderweg Richtung Osten, dann steilen Hang über Zickzack hinauf zur Pfulwe, der Weg ist ausreichend markiert. Vom Gipfel der Pfulwe steigt man einen steilen, mit Fixseilen versicherten Grat nach Osten etwa 80hm ab.

Von dort aus größtenteils weglos, wechselnd über Schnee, Eis und Felsen und anschließend über den Längfluegletscher zum Fuß des W-Sporns des Rimpfischsattels. Recht "zahmer" Gletscher, wir haben keine Spalten gesehen (August 2020).

Über leichte Blockkletterei (Schwierigkeit bis zu II) erklimmt man spielerisch die Kuppe vor dem Rimpfischsattel. Über den Sattel gelangt man zum Fuß des steilen und felsigen Gipfelaufbaus.

Über das nach Osten ziehende Couloir steigt man in die Gipfelwand ein, verlässt dieses aber nach rund 100m nach links, um von dort aus über einen Steilaufschwung auf den Grat zu gelangen.

ACHTUNG: nicht das Couloir gerade aus weitersteigen, der Fels wird weiter oben sehr brüchig und es besteht hohe Steinschlaggefahr!

Über eine flache Rinne gelangt man auf den nach Westen zeigenden Grat (Einzelstelle III), der mit herrlichen Kletterpassagen zuerst auf den Vorgipfel, und dann über einen einfachen Verbindungsgrat zum Hauptgipfel führt. Hier möglichst am Grat bleiben (bester Fels und Sicherungsstangen) - nicht auf die Seitenflanken abdrängen lassen.

Abstieg per Abseilen und/oder Abklettern über die Aufstiegsroute.

Zeitbedarf Gasthaus Flue - Gipfel: 6-8 Stunden

Abstieg: etwa 3 Stunden bis Flue.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Problemlos per Bahn möglich. 5 Gehminuten von Busbahnhof Zermatt zur Seilbahn Rothornbahn.

Anfahrt

Per Bahn nach Zermatt oder per PKW nach Täsch und von dort per Bus/Shuttle nach Zermatt.

Parken

Täsch

Koordinaten

SwissGrid
2'628'805E 1'095'765N
DD
46.012827, 7.810540
GMS
46°00'46.2"N 7°48'37.9"E
UTM
32T 407918 5096160
w3w 
///ochse.fahrkarte.tagesablauf
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gletscherausrüstung, 50m-Seil, Bandschlingen-Sortiment zur Sicherung und etwa 6 Exen. Sonstige mobile Sicherungsgeräte sind optional.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
III, 45°, PD+ mittel
Strecke
7,4 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
1.641 hm
Abstieg
1.641 hm
Höchster Punkt
4.199 hm
Tiefster Punkt
2.610 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.