Riesling, Rhein und Rosen

Frankfurter Neue Presse
Strecke: 13,5 km
Dauer: ca. 4 Std.
Aufstieg: 362 Meter
Abstieg: 362 Meter
Höchster Punkt: 272 Meter
Tiefster Punkt: 81 Meter

Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Wegbeschreibung
Start- und Zielpunkt für diese Wanderung zu Riesling, Rhein und Rosen ist der am Ortsrand von Rauenthal gelegenen Parkplatz Bubenhäuser Höhe. Ein kleines Stück geht's in das Weindorf hinein, um es über die nach links abbiegende Kiedricher Straße dann gleich wieder zu verlassen. Ein gelber Weinpokal auf grünem Grund zeigt den Weg und hält die Wanderer auf dem Rheingauer Rieslingpfad in der Spur. Kurz noch an Weideflächen entlang geht es in den Wald hinein und Schritt für Schritt bergab. Vorbei an einer kleinen Kapelle zur Linken, stößt von rechts der Rheinsteig hinzu und führt den Wanderer gemeinsam mit dem Signet des Rheinsteigs ins Tal des Sülzbachs. Über den hinweg, dann nach links und immer weiter dem Bachlauf folgend, begibt sich der Wanderer auf den Weg in Richtung „Altes Forsthaus“. Kurz vor Erreichen des neuen Forsthauses zieht der Weg nach rechts und einen ansehnlichen Hang hinauf. Die Steigung ist kurz wie knackig, belohnt den Spaziergänger – kaum, dass der oben angekommen ist – aber auch mit einer herrlichen Fernsicht. Rechterhand, flankiert vom Waldsaum auf der einen und von Weinreben auf der anderen Seite führt der Weg in Richtung des gotischen Weindorfs Kiedrich.
Der Ort hat einiges zu bieten – allen voran den Freunden des Riesling. Beeindruckend auf jeden Fall der benachbarte Scharfenstein. Immerhin ragt der steinerne Riese stolze 30 Meter in den Himmel und erinnert daran, dass sich hier seit dem Ende des 12. Jahrhunderts eine Burg befand. Über die Mühlbergstraße geht es nach links und zum Weinprobierstand, an dem Kiedrichs Winzer noch bis Ende Oktober ihre Erzeugnisse kredenzen. Hier wenden sich die Wanderer nach rechts und marschieren flankiert von Weinbergen und Schrebergärten geradewegs nach Eltville. Biedermeier "atmet" der Wanderer, wenn er durch die schmucke Fußgängerzone spaziert, um sich anschließend nach links und durch die Altstadt hindurch zum Ufer zu begeben. Mit der kurfürstlichen Burg und ihren Rosengärten wartet noch ein besonders schönes Highlight dieser Tour darauf, erobert zu werden. Der Wanderer verlässt Eltville am besten auf dem Weg, auf dem er die Stadt betreten hat, um sich anschließend linksseitig auf dem alten Leinpfad am Rhein entlang zu spazieren. Zunächst ganz sacht ansteigend, verabschiedet sich der Gast vom Leinpfad nach links, passiert den schönen Garten der Burg Crass und strebt unter der Bahnbrücke hindurch dem Stadtrand entgegen. Von hier aus führt ein Wirtschaftsweg hinauf in die Weinberge. Dort, wo linker Hand die Trockenmauer endet, macht sie den Weg für den nächsten Kurswechsel frei.
Also ab nach links und durch die Weinberge wartet an der Schwalbacher Straße eine kleine, aber mit etwas Weitblick durchaus zu meisternde Aufgabe. Hat der Wanderer die Straße nämlich erst einmal überquert, findet er auf der anderen Seite nicht gleich auf Anhieb wieder in die Spur. Es fehlt der Weg, der hier eigentlich sein sollte. Zum Glück sind die hohen Pfeiler der Umgehungsstraße schon zu erkennen. Da geht es lang und deshalb kurz querfeldein und dann unter der Brücke hindurch dem Ziel entgegen. Was jetzt noch kommt ist Fleißarbeit. Das Weingut Baiken zur Linken zieht sich der Weg steil bergauf. Die "Belohnung" mit Erreichen der Bubenhäuser Höhe ist der einmalige Ausblick. Zum Abschluss noch ein Gläschen – gerne auch Traubensaft – am Rauenthaler Weinprobierstand. So kann man den Tag bei Riesling, Rhein und Rosen ausklingen lassen.
Eine ausführliche Beschreibung dieser Wanderung finden Sie im Rahmen unserer Wanderserie in der Frankfurter Neuen Presse, der Taunus Zeitung, der Nassauischen Neuen Presse und dem Höchster Kreisblatt. Fotogalerien dazu auf www.fnp.de unter http://www.fnp.de/rhein-main/rhein-mainhessen/Wanderserie-Riesling-Rhein-und-Rosen;art801,645079,C::Wanderserie-Tour-1-Segen-der-Reben;cme24600,403188
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Regionalbahn 10 aus Richtung Frankfurt zum Eltviller Bahnhof. Von dort mit dem Bus 173 nach Rauenthal. (Dauer ca. 1.10 h)Anfahrt
Mit dem Auto auf der A66 in Richtung Wiesbaden und Eltville. An der Ausfahrt Martinsthal die Autobahn verlassen, auf der B260 durch Martinsthal hindurchfahren und am Ortsausgang nach links den Berg hinauf nach Rauenthal fahren. Im Ortskern von Rauenthal nach links geht es zur Bubenhäuser Höhe.Parken
Wanderparkplatz Bubenhäuser HöheKoordinaten
Ausrüstung
Kleiner Rucksack mit Proviant und Getränken ist eine Option, aber kein Muss, da es entlang der Strecke eine Vielzahl an gastronomischen Angeboten gibt.Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen