Rieder Hütte von Langwies über Spitzalm
Schöner und meist einsamer Anstieg auf der Südseite des Höllengebirges.
mittel
Strecke 6,4 km
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Rieder Hütte, 1.756 m
Tiefster Punkt
Langwies, 469 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeiten
Rieder HütteSicherheitshinweise
Bei schlechter Sicht ist die Orientierung sehr anspruchsvoll.Weitere Infos und Links
Öffnungszeiten, Fahrpläne und Tarife für die Feuerkogelbahn: http://www.feuerkogel.net/Rieder Hütte: http://huetten.alpenverein.at/huettenHome/DE/Home/index.php?huetteNr=0188
Start
Langwies bei Ebensee (469 m)
Koordinaten:
DD
47.763491, 13.709016
GMS
47°45'48.6"N 13°42'32.5"E
UTM
33T 403259 5290820
w3w
///tassen.symbolisch.bahnhöfen
Ziel
Rieder Hütte
Wegbeschreibung
Entlang des Aritzbach bis zu dessen Quelle. Kurz danach quert man die Forststraße und steigt durch den Hochwald bis zur Spitzalm (nicht bewirtschaftet) auf. Ein schönes Rastbankerl bei der Spitzalm lädt zum Verweilen ein.
Durch die Haselwaldgasse führt der Weg Richtung NW zur Höllkogelgrube. Von hier ist ein Abstecher (ca. 30min) zum Großen Höllkogel (1788m) möglich. Von der Höllkogelgrube erreicht man dann in ca. 20 min. die Rieder Hütte.
Als Abstiegsvariante bietet sich der Rückweg über den Feuerkogen (ca. 1,5 Std.) und Talfahrt mit der Feuerkogelseilbahn an. Zugverbindung von Ebensee nach Langwies.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug zuerst nach Attnang-Puchheim (Intercity Haltestelle) und von dort mit dem Regionalzug nach Ebensee-Langwies.Anfahrt
Auf der A1 bis zur Ausfahrt "Regau", anschließend auf der B145 zuerst Richtung Gmunden und dann am westlichen Ufer des Traunsees bis nach Ebensee und auf der B145 noch ca. 8,5 km Richtung Bad Ischl.Parken
Parkmöglichkeit beim Ausgangspunkt der Wanderung (bei einem Haus) oder beim Bahnhof Langwies (ca. 800m).Koordinaten
DD
47.763491, 13.709016
GMS
47°45'48.6"N 13°42'32.5"E
UTM
33T 403259 5290820
w3w
///tassen.symbolisch.bahnhöfen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Freytag & Berndt, WK 5503, 1:35.000
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung. Erste-Hilfe-Paket, Aludecke und Biwaksack sowie Mobiltelefon sind immer dabei.Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,4 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
1.286 hm
Höchster Punkt
1.756 hm
Tiefster Punkt
469 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen