Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Rheinsteig 6: Im Freistaat „Flaschenhals”
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rheinsteig 6: Im Freistaat „Flaschenhals”

Wanderung · WIESBADEN RHEINGAU
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wandermagazin Verifizierter Partner 
Karte / Rheinsteig 6: Im Freistaat „Flaschenhals”
m 400 300 200 100 12 10 8 6 4 2 km Bei Burg Gutenfells Rastplatz am "Grenzvogt" Blick auf Bacharach Hütte Pfalzgrafenstein Ruine Nollig Lorch Kaub
Insgesamt verbindet der Rheinsteig® auf der Strecke von Lorch nach Kaub auf perfekte Art und Weise ein Wandervergnügen der Extraklasse mit Naturerlebnissen und kulturellen Attraktionen. Spätestens nach dieser Etappe bricht bei jedem das „Rheinsteigfieber“ aus.
mittel
Strecke 13,7 km
4:00 h
678 hm
684 hm
353 hm
76 hm
Vom sehenswerten Städtchen Lorch am Rhein steigen wir hinauf zu den Resten der alten Stadtbefestigung, der Ruine Nollig. Im weiteren Verlauf geht es durch eine sehr interessante Landschaft, Aussichten auf die gegenüberliegende Rheinseite mit Bacharach und später auf Kaub mit der imposanten, im Fluss gelegenen Burg „Pfalzgrafenstein“ sorgen für einen sehr hohen Erlebniswert.
Ganz nebenbei erfahren wir auch Einiges zur Geschichte der Region, führt der Rheinsteig® doch an einem Schaukasten mit Hinweisen zur historischen und aktuellen Landesgrenze vorbei. Auch ein Gästewanderbuch erwarten einen Eintrag. Zudem bewegen wir uns auf dieser Etappe im Freistaat „Flaschenhals“, was durch einschlägige Hinweistafeln erklärt wird.
Insgesamt verbindet der Rheinsteig® auf der Strecke von Lorch am Rhein nach Kaub auf perfekte Art und Weise ein Wandervergnügen der Extraklasse mit Naturerlebnissen und kulturellen Attraktionen. Spätestens nach dieser Etappe bricht bei jedem das „Rheinsteigfieber“ aus.

Autorentipp

Der „Freistaat Flaschenhals“ wird touristisch wieder belebt. Mittlerweile kann man sogar einen Pass des Freistaates erwerben, der v.a Vergünstigungen bei den Winzern der Region beinhaltet. Näheres unter www.freistaat-flaschenhals.de.
Profilbild von Outdooractive Administrator
Autor
Outdooractive Administrator
Aktualisierung: 22.02.2014
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
353 m
Tiefster Punkt
76 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Einige Abschnitte des Rheinsteigs können bei nasser Witterung rutschig sein. Daher sind Trittsicherheit und gutes Schuhwerk notwendig.

Weitere Infos und Links

tädtisches Verkehrsamt Kaub, Schulstraße 12, 56359 Kaub, Tel. 06774/222, Fax: -8230, E-Mail: stadt.kaub@t-online.de, www.stadt-kaub.de

Start

Lorch am Rhein (84 m)
Koordinaten:
DD
50.044160, 7.804210
GMS
50°02'39.0"N 7°48'15.2"E
UTM
32U 414380 5544225
w3w 
///schinken.getan.bevölkerung
Auf Karte anzeigen

Ziel

Kaub

Wegbeschreibung

WM2010 RS 6

Wir beginnen diese Wanderung vor der gotischen St. Martinskirche in Lorch (1) und steuern über die Wisperbrücke, durch zahlreiche Logos geleitet, den Westrand des sehenswerten Städtchens an. Über einen Hohlweg und nach kurzem steilem Anstieg über einen engen Pfad haben wir die Reste der ehemaligen Stadtbefestigung, die Ruine Nollig (2), erreicht. Ab hier wandern wir entlang der Hangkante durch die abwechslungsreiche Landschaft: Mal laufen wir durch Weinberge, dann wieder an Weiden, Gebüschen oder kleinen Wäldchen vorbei. Bei ungezählten wunderbaren Ausblicken hat die Langeweile keine Chance. Wir umrunden Lorchhausen und die knapp unterhalb des Rheinsteigs® gelegene Clemenskapelle und treffen bald an einem tollen Ausblick auf Bacharach (3) an einer Bank und einem Fahnenmast ein. Der Weg führt uns danach an alten Halden vorbei, die vom ehemals regen Schieferbergbau zeugen. Einige beeindruckende Felsformationen weisen zudem auf die geologische Geschichte des Rheintales hin, das sich tief in das Rheinische Schiefergebirge eingeschnitten hat. Nun bleiben die Weinberge hinter uns und dichter Mischwald umfängt uns, während wir in das Niedertal zum Rastplatz am „Grenzvogt“ (4) laufen. Hier treffen die historischen Gebiete Kurmainz und Kurpfalz und das heutige Hessen und Rheinland-Pfalz aufeinander, wie eine ausführliche Informationstafel erklärt. Auf angenehmen Pfaden wandern wir durch den Laubmischwald, ergattern erste Blicke auf Kaub und die Burg Pfalzgrafenstein, wenden uns aber nochmals tiefer in den Wald. An einer Hütte (5) trifft ein gelber Zugangsweg von der Sauerburg kommend zu uns und schon kurz später können wir an der Aussichtshütte „Pfalzgrafenstein“ (6) eben diese Zollburg im Rhein, den Fluss und Kaub bewundern. Nun geht es abwärts ins Volkenbachtal, wo wir das Sträßchen nach Sauerthal kreuzen und am Hang durch ein Naturschutzgebiet bei bester Aussicht zur Burg Gutenfels wandern. Unmittelbar vor der Burg (7), die heute als Hotel dient, biegen wir links ab und laufen steil hinunter nach Kaub, wo wir im historischen Zentrum (8) des Weinstädtchens diese Etappe beenden. Zum Abschluss bietet sich ein Besuch der Pfalzgrafenstein (regelmäßige Personenfähre) an.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Bhf. Lorch

Anfahrt

Auf der B42 am Rhein entlang bis Lorch

Parken

Dort kann man am Bahndamm (Rheinseite) kostenlos parken.

Koordinaten

DD
50.044160, 7.804210
GMS
50°02'39.0"N 7°48'15.2"E
UTM
32U 414380 5544225
w3w 
///schinken.getan.bevölkerung
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Rheinsteig mit Rundtouren und Rheinburgen von Wolfgang Todt und Ulrike Poller, idee-media Verlag, 160 S., 3. Auflage 2010, ISBN: 3-934342-50-7, € 10,95 Rheinsteig® von Klaus Ernst, Kompass Wanderführer, Band 1080, 2009, 144 S., ISBN: 3-85491-445-8, € 12,95 Rheinsteig-Set von Renate und Olaf Goebel, Wanderbuch und offizielle Wanderkarte 1:50.000 mit GPS Daten, „Ein schöner Tag Kompakt“, idee-media Verlag, ISBN: 3-934342-47-7, € 12,95 Fernwanderweg Rheinsteig, Wanderführer und Karte, Esterbauer-Verlag, 1:35.000, 176 S., ISBN 3-850005081, € 13,90

Kartenempfehlungen des Autors

Rheinsteig-Wanderkarte, Verlag: Landesamt für Vermessung Rheinland-Pfalz, Maßstab 1:50.000, ISBN 3-89637-369-4, 2009, 9,50 € Rheinsteig 1, Bonn - Lahnstein, Verlag: Publicpress, Maßstab 1:25.000, ISBN 978-3-89920-466-7, 6,95 € Oberes Mittelrheintal – Rüdesheim, Bingen mit 
Rhein- und Soonwaldsteig 
1:25.000, ISBN:3-89637-365-6, 2008, € 6,90 Oberes Mittelrheintal mit Rheinsteig: Blatt „Loreley“ ISBN: 3-89637-364-9, Auflage 2008, € 6,90 Oberes Mittelrheintal mit Rheinsteig: Blatt Koblenz ISBN: 3-89637-363-2, Auflage 2008, € 6,90

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Geeignete, feste Wanderschuhe (möglichst knöchelhoch) sind auf dem Rheinsteig durchgehend sinnvoll. Auf einigen Passagen sind zudem Wanderstöcke hilfreich. 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,7 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
678 hm
Abstieg
684 hm
Höchster Punkt
353 hm
Tiefster Punkt
76 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.