Rheinsteig 19. Etappe Linz - Bad Honnef (Süd-Nord)
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Linz – Burg Ockenfels – Ockenfelser Bachtal – Kasbach – Erpeler Ley – Stux – Hähnerbachtal – Unkel – Campingplatz Bruchhauser Heide – Breitbachtal – Auge Gottes – Barbarahütte (Abzweig zum Leyberg) – Bad Honnef
Autorentipp
Sicherheitshinweise
- Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Planen Sie Ihre Etappen mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
- Bitte ziehen Sie dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
- Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
- Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
- Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
- Besonders steile und eindeutig gefährliche Stellen sind selbstverständlich mit Geländern oder Seilen gesichert. Bitte behandeln Sie diese Sicherungsmaßnahmen auch als solche. Geländer sind als Sturzsicherung gedacht und nicht als Klettergerüst oder Aussichtsturm.
Weitere Infos und Links
www.rheinsteig.deStart
Ziel
Wegbeschreibung
Nächstes Ziel ist die Kuppe des Stux, von wo ein Pfad ins Hähnerbachtal Richtung Unkel absteigt. Nach einem Aufstieg gelangt man zu einer Allee, die uns zum Campingplatz Bruchhauser Heide begleitet. Von dort führt die Route hinüber zum Ehrenfriedhof von Bruchhausen und dem Marienberg, einem früheren Schullandheim. Ab hier senkt sich der Rheinsteig hinunter bis ins Breitbachtal. Nun beginnt der lange Aufstieg zum „Auge Gottes“. Unterwegs passiert man ein Gedenkkreuz für alle Bergleute, die in der Gegend Erze schürften, die in Schmelzen verhüttet wurden. Der Waldweg steilt danach kurz auf, führt an den verborgenen Resten einer früheren V-1-Abschussrampe vorbei und erreicht schließlich den Bildstock Auge Gottes. Früher hatten die Waldbesitzer häufig mit Holzdieben zu kämpfen. Deswegen errichteten sie eine Tafel mit der Warnung „Ein Auge ist, was alles sieht, auch was in dunkler Nacht geschieht“. Ob sich die Diebe davon beeindrucken ließen, ist nicht überliefert.
Vom nahen Wegetreffpunkt läuft man hinüber zum Rastplatz Barbarahütte (abgebrannt). Hier lohnt ein Abstecher zum Leyberg (45 Minuten). Von dessen Kuppe öffnet sich ein herrlicher Blick hinüber zum Drachenfels, hinab ins Rheintal und auf die freiliegenden Kegel- und Kuppengipfel der Eifel. Wieder am Rastplatz angelangt, geht es im Wald hinunter bis zum Mucherwiesental. Hier lässt man den Rheinsteig nach rechts laufen und folgt dem Zuweg vorbei an der Jugendherberge nach Bad Honnef.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug (RE oder RB) bis Bahnhof Linz.Anfahrt
Über B 42 bis Bahnhof Linz. Von dort aus über den gelb markierten Zuweg zum Rheinsteig.Parken
Diverse kostenfreie Parkmöglichkeiten am Bahnhof.Alternativ Parkmöglichkeiten:
- Unter den Bahnviadukten "Am Gestade" (im südlichen Bereich kostenfrei)
- Parkhaus "Grabentor" (kostenpflichtig)
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
- Wanderschuhe
- Witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen