Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Rheinsteig 18. Etappe Bad Hönningen - Linz (Süd-Nord)
Tour hierher planen Tour kopieren
Mehrtagestour empfohlene Tour Etappe 18

Rheinsteig 18. Etappe Bad Hönningen - Linz (Süd-Nord)

· 5 Bewertungen · Mehrtagestour · Romantischer Rhein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schloss Arenfels, Bad Hönningen
    Schloss Arenfels, Bad Hönningen
    Foto: Marco Rothbrust, Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Römerkult und Badespaß:
Bad Hönningen – Staierbachtal – Schloss Arenfels – Ariendorf – Helle-Au – Leubsdorf – Giersberg – Dattenberg – Kaiserbergstadion – Donatus-Kapelle – Linz

mittel
Strecke 13,2 km
4:30 h
472 hm
507 hm
187 hm
63 hm

Aussichtsreiche Etappe des Rheinsteigs, welche immer wieder nah an den Rhein führt. An 5 Wochentagen ist eine Einkehr im "Genusskontor" auf Schloss Arenfels möglich. Am Zielort sind mehrere Einkehrmöglichkeiten unterschiedlicher Art.

Autorentipp

Am Ende der Tour noch ein wenig Zeit einplanen. Die historische Altstadt von Linz ist wirklich sehenswert. Schaurige Überraschungen bietet das Foltermuseum in der Burg Linz.

Profilbild von Joachim Fox
Autor
Joachim Fox
Aktualisierung: 19.10.2022
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Kolpinghütte, 187 m
Tiefster Punkt
Linz, 63 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Schloss Arenfels
Historischer Marktplatz Linz am Rhein

Sicherheitshinweise

  • Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
  • Planen Sie Ihre Etappen mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
  • Bitte ziehen Sie dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
  • Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
  • Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
  • Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
  • Besonders steile und eindeutig gefährliche Stellen sind selbstverständlich mit Geländern oder Seilen gesichert. Bitte behandeln Sie diese Sicherungsmaßnahmen auch als solche. Geländer sind als Sturzsicherung gedacht und nicht als Klettergerüst oder Aussichtsturm.

Weitere Infos und Links

www.rheinsteig.de

 

Start

Bad Hönningen, Bahnhof (89 m)
Koordinaten:
DD
50.514180, 7.324162
GMS
50°30'51.0"N 7°19'27.0"E
UTM
32U 381186 5597143
w3w 
///nutzen.beruhigung.löwe
Auf Karte anzeigen

Ziel

Linz, Marktplatz

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof aus nehmen wir den südlichen Zuweg Richtung Rheinbrohl. Am Rheinsteig Hauptweg angekommen wenden wir uns dann Richtung Norden nach Linz. Durch Felder und Pferdekoppeln dem Weg folgend, geht es bald darauf oberhalb des Industriegeländes von Bad Hönningen durch ein Wohngebiet im Staierbachtal. Dort steigt der Weg „Am Paffelter“ aufwärts bis zum Weinbergsgelände über dem Rheintal mit schöner Aussicht auf Bad Hönningen und Bad Breisig. Im Hönninger Schlossberg schlägt die Route zwei Serpentinen nach oben. Dort steht ein origineller Aussichtspavillon mit Kirchenbank-Bestuhlung.

Voraus liegt Schloss Arenfels, auch „Schloss des Jahres“ genannt: Es hat 365 Fenster, 52 Türen und zwölf Türme. Von hier führt der Rheinsteig zu einem luftigen Aussichtspunkt und einer Kastanienallee, die abwärts nach Ariendorf leitet. Am Heimathaus und der Burg Ariendorf vorbei geht es aufwärts zum Aussichtspunkt „Helle Au“. Kurz darauf tritt die Route aus dem Wald und führt ins freie Feld zurück, wo der Abstieg nach Leubsdorf beginnt.
Bis vor wenigen Jahren waren die Hänge rund um Leubsdorf noch mit Weinreben bestockt, heute findet man dort nur noch vereinzelt Weinberge. Mit einem Winzerfest am letzten Wochenende im September erinnern die Leubsdorfer an ihre 1300-jährige Weinbautradition. Der Charakter des Ortes wird von der auf einem Felsen thronenden Pfarrirche St. Walburga, auch die „Weiße Kirche vom Rhein“ genannt, der Wasserburg und vielen Fachwerkbauten bestimmt.
Der Rheinsteig führt auf einem Terrassenweg höhengleich um den Giersberg herum. Unterwegs sind immer wieder schöne Blicke zu erhaschen. Kurz darauf leitet uns der Rheinsteig auf Dattenberg mit der romanischen Kreuzpfeilerbasilika „Zu den heiligen Schutzengeln“ zu. Von hier geht es hinab zur Kriegergedächtniskapelle. Dahinter beginnt der zum Park umgestaltete alte Friedhof. Bevor man dem Rheinsteig „Zum Steinbruch“ folgt, steht man vor den Gebäuden der ehemaligen Burgen Metternich und Dattenberg. In Richtung „Sportzentrum“ passieren wir auf schmalem Weg eine Aussichtsbank mit weiter Sicht auf die Rheinschleife bei Remagen und Erpel. Weiter geht es hinab zum Sportplatz und in den Wald. Zwischen Gartengrundstücken erreichen wir die ersten Häuser von Linz und in engen Serpentinen bergan den Aussichtspunkt am Kaiserbergstadion. Unterhalb der Donatus-Kapelle führt der Rheinsteig hinab zum Linzer Marktplatz.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug bis Bahnhof Bad Hönningen.

Anfahrt

Über B 42 bis Bahnhof Bad Hönningen.

Parken

Parkmöglichkeiten am Bahnhof in Bad Hönningen. Alternativ kann man am Rheinufer parken.

Koordinaten

DD
50.514180, 7.324162
GMS
50°30'51.0"N 7°19'27.0"E
UTM
32U 381186 5597143
w3w 
///nutzen.beruhigung.löwe
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Literatur zum Rheinsteig erhältlich im Rheintalshop: www.rheintal-shop.de/rheinsteig

Kartenempfehlungen des Autors

Rheinsteig-Wanderkarten sind im Rheintalshop erhältlich: www.rheintal-shop.de/rheinsteig

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • Wanderschuhe
  • Witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,8
(5)
Wander Verliebt
22.08.2020 · Community
Eine schöne, abwechslungsreiche Etappe mit tollen Ausblicken und dem ein oder anderen Pfad. Das Ziel in Linz bietet zudem tolle Einkehrmöglichkeiten.
mehr zeigen
Gemacht am 06.08.2020
Video: Wander Verliebt, WanderVerliebt
Diana Noack
14.11.2019 · Community
Sehr schöne Etappe, die zu jeder Jahreszeit ihre Reize hat!
mehr zeigen
Katja Dornbach
07.11.2019 · Community
Schöne Etappe mit tollen Aussichtspunkten. Allerdings ungeeignet, wenn es heiß ist, da es wenig Schatten gibt. Vor allem die Aussichtspunkte liegen oftmals in der prallen Sonne.
mehr zeigen
Gemacht am 25.08.2019
Foto: Katja Dornbach, Community
Foto: Katja Dornbach, Community
Foto: Katja Dornbach, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 33

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,2 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
472 hm
Abstieg
507 hm
Höchster Punkt
187 hm
Tiefster Punkt
63 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.