Rheinsteig 16. Etappe Rengsdorf - Leutesdorf (Süd-Nord)
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
- Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Planen Sie Ihre Etappen mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
- Bitte ziehen Sie dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
- Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
- Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
- Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
- Besonders steile und eindeutig gefährliche Stellen sind selbstverständlich mit Geländern oder Seilen gesichert. Bitte behandeln Sie diese Sicherungsmaßnahmen auch als solche. Geländer sind als Sturzsicherung gedacht und nicht als Klettergerüst oder Aussichtsturm.
Weitere Infos und Links
www.rheinsteig.deStart
Ziel
Wegbeschreibung
Über einen Waldweg geht es von der Rengsdorfer Terrasse, auf der schon lange vor 1900 Sommerfrischler ihre Wanderungen begannen, hinab in das Tal des Völkerwiesenbaches. Vom Talgrund aus führt der Rheinsteig durch Buchenwald in Serpentinen hinauf zur Kapelle St. Castor. Dort biegt man nach rechts in die Apfelwiese ein und erreicht über eine Grünanlage den Römergraben. Diesem mit „Gebück“ bewachsenen Wallsystem folgen wir bis zu seinem Ende an einem Tennisplatz und gehen von dort geradeaus bis zum Aussichtspunkt Schauinsland weiter. Nun geht es steil hinab ins Laubachtal zum Almblick mit Aussicht auf eine Schleife der Wied. Kurz darauf lohnt sich ein Abstecher zum Wasserfall, der über 20 Meter in Stufen hinabplätschert.
Die Laubachsmühle im nahen Wiedtal diente früher als Pulvermühle für den nahe gelegenen Tagebau. Wir setzen den Weg nach Altwied fort. Die dortige Burg war bis 1653 Stammsitz der Grafen von Neuwied. Über den Moorbach hinweg und im Gelände einige Haken schlagend, lenkt der Rheinsteig ins Aubachtal, dann aufwärts in die Nähe von Schloss Monrepos und hinunter zum Reichelbach. Vorbei an einer Wiese mit Ausblick geht es abwärts zum Buchbach, später ins Kehlbachtal in Richtung Feldkirchen. Zum Ende der Tour erwarten den Wanderer am Hüllenberger Stolperstein noch schöne Aussichten auf Andernach am gegenüberliegenden Rheinufer und von den Wingertswegen auf den Weinort Leutesdorf, wo die Etappe endet.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug (RB oder RE) bis Bahnhof Neuwied, umsteigen in den Bus (Linie 101) nach Rengsdorf.Anfahrt
Über B 42 bis Neuwied, dann B 256 nach Rengsdorf. Ein Parkplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe des Rathauses Rengsdorf. Vom Rathaus in wenigen Minuten über den gelb markierten Rheinsteig-Zuweg zum "Römergraben"Parken
Parkplatz in der Nähe des Rathauses.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
- Wanderschuhe
- Witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen