Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Rheinsteig 15: Steige und Wiesenwege
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rheinsteig 15: Steige und Wiesenwege

Wanderung · Romantischer Rhein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wandermagazin Verifizierter Partner 
  • Foto: Wandermagazin
Diese Etappe des Rheinsteigs® könnte man auch unter das Motto „der Weg ist das Ziel“ stellen. Zwischen Leutesdorf und Bad Hönningen erwartet uns eine gelungene Mischung aus Weinbergskulturlandschaft und Natur pur.
mittel
Strecke 16,7 km
5:30 h
736 hm
768 hm
253 hm
60 hm
Auf den Waldabschnitten und Felspartien wird jeder Naturliebhaber voll auf seine Kosten kommen. Insgesamt erinnert der Rheinsteig® hier an den Übergang zwischen Rheingau und Oberem Mittelrheintal: steile Pfade, weiche Wiesenwege, phantastische Ausblicke auf das Rheintal, und man ist nie weiter als 3 km vom Fluss entfernt. Doch auch in punkto „Alte Gemäuer“ gibt es etwas zu bestaunen: der Rheinsteig® führt an der eindrucksvollen Ruine Hammerstein vorbei.

Autorentipp

Bei Arienheller berührt der Rheinsteig® den Limeswanderweg, der weiter in Richtung Bad Hönningen verläuft. Nahe des Industriegebietes und der Fähranlegestelle nach Bad Breisig befindet sich ein restaurierter Römerturm.

Auch die neue RömerWelt bei Arienheller ist unbedingt einen Besuch wert!

Profilbild von Outdooractive Administrator
Autor
Outdooractive Administrator
Aktualisierung: 25.02.2014
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
253 m
Tiefster Punkt
60 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Vor allem beim Aufstieg zur Vereinshütte der „Naturfreunde“ oberhalb von Leutesdorf ist Trittsicherheit absolut notwendig. Bei feuchter Witterung kann es auf manchen Pfadabschnitten rutschig werden.

Weitere Infos und Links

Verkehrs- und Verschönerungsverein Leutesdorf e.V., In der Betz 1, 56599 Leutesdorf, Tel. 02631/76517, E-Mail: verkehrsverein@ leutesdorf-rhein.de, www.leutesdorf-rhein.de

Tourist-Information, Neustrasse 2a, 53557 Bad Hönningen, Tel. 02635/2273, Fax: 2736, E-Mail: info@bad-hoenningen.de, www.bad-hoenningen.de

 

Start

Leutesdorf (110 m)
Koordinaten:
DD
50.448770, 7.392790
GMS
50°26'55.6"N 7°23'34.0"E
UTM
32U 385894 5589763
w3w 
///verputzen.brüdern.fachlich
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bad Hönningen

Wegbeschreibung

WM2010 RS 15

Vom Bahnhof in Leutesdorf gelangen wir nach der Unterführung von B 42 und Bahn über den Schoppenweg hinauf in die Weinberge, wo wir auf den Rheinsteig® treffen (1). Nur wenig später steigen wir über den Sonnenweg (2) steil (Trittsicherheit nötig!) durch Weinberge bergan. Nach erfolgreicher Kraxelei wandern wir auf einem Wiesenweg bei bester Aussicht zur nächsten Station, der Edmundshütte (3). Von hier aus hat man einen tollen Blick, v.a. auf den genau gegenüberliegenden Geysir auf der Namedyer Werth. Etwas kniffelig ist der folgende kurze Aufstieg über den Felsenpfad. Oben angekommen geht es durch Hecken zum Apfellehrpfad. Der breite Weg führt uns durch Streuobstwiesen zu den Weinbergen, an deren Rand wir allmählich zum Bachhof (4) absteigen. Ein kurzes Stück geht es nun parallel, aber oberhalb der B 42 durch die Weinberge, bevor wir den Aufstieg zur imposant über uns aufragenden Ruine Hammerstein beginnen. Oben ist ein Abstecher zur Ruine (5) v.a. wegen der tollen Aussicht ein Muss! Über Wiesen und lichte Hecken führt uns ein Pfad anschließend hinunter nach Oberhammerstein. Hier läuft man auf Wiesenwegen entlang der Weinreben und teilweise sogar mitten durch die Rebreihen hindurch bis nach Niederhammerstein. Jetzt geht es ins Hammersteiner Tal, am Parkplatz vorbei (6) und mal wieder bergan. Nach Verlassen des Waldes erreichen wir bald den Annahof (7), von dem wir direkt zur Aussicht an der Hangkante laufen. Vom Ehrenmal beginnt der Abstieg nach Rheinbrohl (8).
Hinter den letzten Häusern des Ortes geht es bergan Richtung Christinenhöhe, von wo wir dem Weg zum Lampenthalerhof folgen. Nach Querung der wenige befahrenen Kreisstraße passieren wir bergauf eine Weide und ein kleines Waldstück querfeldein. Nach dem Abstieg vom Hungerberg ist es nicht mehr weit bis nach Arienheller (9) mit dem Erlebnismuseum RömerWelt. Durch offenes Gelände, nahe an der B 42, nähern wir uns dem Etappenziel, Bad Hönningen. Nach kurzer Passage durch ein Wohngebiet verlassen wir bei der Unterführung an der „Hömshohl“ den Rheinsteig® (10) und wenden uns links Richtung Zentrum, wo das Thermalbad einen wohligen Ausklang der Etappe verspricht.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bhf. in Leutesdorf und Bad Hönningen. In Bad Hönningen besteht Fährverbindung nach Bad Breisig.

Anfahrt

B 42 bis Leutesdorf

Parken

am Rheinufer

Koordinaten

DD
50.448770, 7.392790
GMS
50°26'55.6"N 7°23'34.0"E
UTM
32U 385894 5589763
w3w 
///verputzen.brüdern.fachlich
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Rheinsteig mit Rundtouren und Rheinburgen von Wolfgang Todt und Ulrike Poller, idee-media Verlag, 160 S., 3. Auflage 2010, ISBN: 3-934342-50-7, € 10,95 Rheinsteig-Set von Renate und Olaf Goebel, Wanderbuch und offizielle Wanderkarte 1:50.000 mit GPS Daten, „Ein schöner Tag Kompakt“, idee-media Verlag, ISBN: 3-934342-47-7, € 12,95 Rheinsteig® von Klaus Ernst, Kompass Wanderführer, Band 1080, 2009, 144 S., ISBN: 3-85491-445-8, € 12,95 Fernwanderweg Rheinsteig, Wanderführer und Karte, Esterbauer-Verlag, 1:35.000, 176 S., ISBN 3-850005081, € 13,90

Kartenempfehlungen des Autors

Rheinsteig-Wanderkarte, Verlag: Landesamt für Vermessung Rheinland-Pfalz, Maßstab 1:50.000, ISBN 3-89637-369-4, 2009, 9,50 € Rheinsteig 2, Lahnstein - Wiesbaden, Verlag: Publicpress, Maßstab 1:25.000, ISBN 978-3-89920-467-4, 6,95 € Naturpark Rhein Westerwald, Blatt 1 (West mit Rheinsteig): Bad Hönningen, Linz, Unkel Maßstab: 1:25.000 Neue Ausgabe 2008 Verlag: Landesamt f. Vermessung RLP ISBN: 3-89637-264-2, € 5,90

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Geeignete, feste Wanderschuhe (möglichst knöchelhoch) sind auf dem Rheinsteig durchgehend sinnvoll. Auf einigen Passagen sind zudem Wanderstöcke hilfreich. 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,7 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
736 hm
Abstieg
768 hm
Höchster Punkt
253 hm
Tiefster Punkt
60 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.