Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Rheinsteig 06. Etappe Leutesdorf - Rengsdorf (Nord-Süd)
Tour hierher planen Tour kopieren
Mehrtagestour empfohlene Tour Etappe 6

Rheinsteig 06. Etappe Leutesdorf - Rengsdorf (Nord-Süd)

· 5 Bewertungen · Mehrtagestour · Romantischer Rhein · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wingerthäuschen oberhalb von Leutesdorf
    Wingerthäuschen oberhalb von Leutesdorf
    Foto: Joachim Fox, Romantischer Rhein Tourismus GmbH
Auf dieser Etappe entfernt sich der Rheinsteig etwas vom Rhein und führt in die Ausläufer des Westerwaldes.
geöffnet
mittel
Strecke 18,5 km
6:00 h
614 hm
480 hm
315 hm
72 hm
Umwege können auch ihren Reiz haben. Wir umgehen auf dieser Tour das Mittelzentrum Neuwied, das sich sehr gut zum Shoppen eignet, in weitem Bogen durch die Region zwischen romantischem Mittelrheintal und den bewaldeten Höhenrücken des Westerwaldes nach Rengsdorf. Obwohl wir uns weit vom Rhein entfernen, behalten wir sein Tal von mehreren Aussichtspunkten im Blick. Das Neuwieder Becken zu Füßen genießen wir unterwegs die Ruhe und folgen den Spuren der Römer.

Autorentipp

Der gelb markierte Abzweig (1km) zum Schloss Monrepos führt zu einem Museum für menschliche Verhaltensevolution. Sehr spannend!
Profilbild von Frank Gallas
Autor
Frank Gallas
Aktualisierung: 26.10.2022
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
315 m
Tiefster Punkt
72 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Allgemeingültige Sicherheitshinweise :

  • Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
  • Planen Sie Ihre Etappen mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
  • Bitte ziehen Sie dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
  • Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
  • Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
  • Besonders steile und eindeutig gefährliche Stellen sind selbstverständlich mit Geländern oder Seilen gesichert. Bitte behandeln Sie diese Sicherungsmaßnahmen auch als solche. Geländer sind als Sturzsicherung gedacht und nicht als Klettergerüst oder Aussichtsturm. Bitte behandeln Sie diese Sicherungsmaßnahmen auch als solche. Geländer sind als Sturzsicherung gedacht und nicht als Klettergerüst oder Aussichtsturm.

Weitere Infos und Links

www.rheinsteig.de

Start

Leutesdorf (162 m)
Koordinaten:
DD
50.456060, 7.387856
GMS
50°27'21.8"N 7°23'16.3"E
UTM
32U 385561 5590581
w3w 
///innenhof.fordern.geschenk
Auf Karte anzeigen

Ziel

Rengsdorf

Wegbeschreibung

Von Leutesdorf aus steigen wir in Serpentinen am Wingertshäusje vorbei zum Hüllenberger Stolperstein auf, wo die erste Mühe mit einem schönen Ausblick auf Andernach mit seinen Wahrzeichen, dem runden Turm und dem Rheinkran, belohnt wird. Nun geht es weiter in Richtung Feldkirchen durch Wald und die Wiesenaue des Kehlbachs. Wir wandern direkt am Limes entlang, dessen Reste im Wald verborgen liegen. Der Weg biegt ins Buchbachtal ab und führt bergauf zu einer Streuobstwiese. Schon bald geht es wieder abwärts ins Reichelbachtal und weiter durch Buchenwald, an dessen Ende man links oberhalb das Eiszeit-Museum Monrepos entdeckt, das einen Abstecher wert ist. Der Rheinsteig führt weiter hinab ins Aubachtal. Durch den Wald erreichen wir aufwärts bald einen Grillplatz. Nun ist es nicht mehr weit bis zur Burg Altwied.

Gegenüber dem Friedhof in Altwied geht es bergan in den Wald und zum Restaurant Laubachsmühle. An der ehemaligen Pulvermühle beginnt ein Gewässerlehrpfad, dem wir bergauf zum Almblick folgen. Unterwegs lohnt ein Abstecher zum Laubacher Wasserfall. Über Serpentinen schraubt sich der Weg weiter hinauf zum Aussichtspunkt Schauinsland, wo Vater Rhein wieder in Sichtweite gerät. Durch den Hochwald bis zu einem Tennisplatz erreicht man den Römergraben von Rengsdorf. Ihm folgen wir hinüber ins romantische Tal des Völkerwiesenbachs, wo der Aufstieg zur „Terrasse“ beginnt. Wenig später ist das Rathaus erreicht.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

  • Leutesdorf hat einen Bahnhof, der von der Regionalbahn aus Richtung Koblenz und Richtung Köln/Bonn angefahren wird.
  • Rengsdorf mit Bus erreichbar: Buslinie 101 von und nach Neuwied, dort Bahnanschluss nach Leutesdorf
  • Buslinie 101: Haltestelle Andreestraße ist direkt am Rheinsteig. Fährt am Wochenende alle 2 Stunden nach Neuwied. Derzeit (Stand: 09/2018) fährt der letzte Bus um 18:45 Uhr.

Anfahrt

  • B 42 entlang des Rheins nach Leutesdorf
  • Von B 42 aus über die B 256 nach Rengsdorf

Parken

Kostenfreie Parkmöglichkeiten gibt es am Rheinufer von Leutesdorf oder direkt an der B 42 auf der Höhe der Kirche ein speziell ausgewiesener Rheinsteig-Parkplatz (an der Zufahrt des Parkplatzes steht auch schon ein Wegweiser des gelb markierten Zuwegs).

Koordinaten

DD
50.456060, 7.387856
GMS
50°27'21.8"N 7°23'16.3"E
UTM
32U 385561 5590581
w3w 
///innenhof.fordern.geschenk
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Literatur zum Rheinsteig ist im Online-Shop des Rheinsteigs erhältlich

Kartenempfehlungen des Autors

Rheinsteig-Wanderkarten sind im Online-Shop des Rheinsteigs erhältlich

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderschuhe
Witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(5)
Christoph Ripp 
10.10.2021 · Community
Schöne und abwechslungsreiche Etappe mit einem Mix aus Auf und Ab, schmalen Pfaden, breiteren Wegen und ein bisschen Straße, Wald und Feld. Den beeindruckendsten Blick gibt es zu Beginn, wenn man von oberhalb von Leutesdorf nochmal das Rheintal Richtung Norden bewundern kann. Die hier manchmal bemängelte Bus-Anbindung von Rengsdorf nach Neuwied scheint besser geworden zu sein - man kommt jedenfalls einmal stündlich in 14 Minuten zum Bahnhof und das auch noch später am Abend. An ein paar entscheidenden und unübersichtlichen Stellen fehlt leider tatsächlich eine gute Wegmarkierung.
mehr zeigen
Kolja Kotelenez
06.04.2020 · Community
Eine Etappe, die mich positiv überrascht hat. Am Beginn gibt es schöne Ausblicke Richtung Leutesdorf und Andernach, später auf die Wied. Einziges Manko ist für mich die lange Busfahrt nach Neuwied am Ende der Etappe (30 Minuten). Daher einen Stern Abzug.
mehr zeigen
Blick auf Leutesdorf
Foto: Kolja Kotelenez, Community
Eidechse
Foto: Kolja Kotelenez, Community
Schmaler Pfad
Foto: Kolja Kotelenez, Community
Laubachsmühle
Foto: Kolja Kotelenez, Community
Blick auf die Wied
Foto: Kolja Kotelenez, Community
Waldesruh
Foto: Kolja Kotelenez, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 3

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
18,5 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
614 hm
Abstieg
480 hm
Höchster Punkt
315 hm
Tiefster Punkt
72 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour Einkehrmöglichkeit Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.