Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Rheinsteig 05. Etappe Bad Hönningen - Leutesdorf (Nord-Süd)
Tour hierher planen Tour kopieren
Mehrtagestour empfohlene Tour Etappe 5

Rheinsteig 05. Etappe Bad Hönningen - Leutesdorf (Nord-Süd)

· 8 Bewertungen · Mehrtagestour · Romantischer Rhein · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick auf Bad Hönningen
    Blick auf Bad Hönningen
    Foto: Henry Tornow, Romantischer Rhein Tourismus GmbH
Wir befinden uns jetzt im Römerland. Der erste Gedanke an diese Region verbindet sich mit dem Limes, der seit Juli 2005 auf der Liste der Unesco-Weltkulturerbe-Stätten steht.
geöffnet
mittel
Strecke 16,2 km
5:30 h
601 hm
540 hm
251 hm
60 hm

Die über 500 Kilometer lange Grenzbefestigung, die den Rhein mit der Donau verband, gilt als das größte archäologische Geländedenkmal Mitteleuropas. Domitian ließ den „Römerwall“ von 81 bis 96 errichten. Nicht weit entfernt vom Startpunkt, in unmittelbarer Nähe zum Rhein, steht der Limes-Wachturm Nr. 1. Wer sich ein wenig mehr über die Römer informieren möchte, kann dies in dem Erlebnismuseum RömerWelt tun - ein Abzweig führt einen nach nur 300 m zum Eingang.

Auf der Tour zwischen Bad Hönningen und Leutesdorf ist der Rheinsteig wieder einmal verschwenderisch mit schönen Ausblicken. Von den Felsen der Rheinbrohler und der Hammersteiner Lay geht es über schmale Pfade zu den sonnenverwöhnten Weinbergshängen oberhalb von Leutesdorf. Schöne alte Fachwerkhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert verleihen dem Ort mit langer Weinbautradition den Reiz rheinischer Gemütlichkeit.

 

Autorentipp

Der gelb markierte Abzweig zur Ruine Hammerstein ist lohnenswert. Fantastische Aussicht. Hinter dem Turm gibt es noch alte Mauerreste zu erkunden.
Profilbild von Frank Gallas
Autor
Frank Gallas
Aktualisierung: 25.08.2022
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
251 m
Tiefster Punkt
60 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Allgemeingültige Sicherheitshinweise :

  • Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
  • Planen Sie Ihre Etappen mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
  • Bitte ziehen Sie dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
  • Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
  • Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
  • Besonders steile und eindeutig gefährliche Stellen sind selbstverständlich mit Geländern oder Seilen gesichert. Bitte behandeln Sie diese Sicherungsmaßnahmen auch als solche. Geländer sind als Sturzsicherung gedacht und nicht als Klettergerüst oder Aussichtsturm. Bitte behandeln Sie diese Sicherungsmaßnahmen auch als solche. Geländer sind als Sturzsicherung gedacht und nicht als Klettergerüst oder Aussichtsturm.

Weitere Infos und Links

www.rheinsteig.de

Start

Bad Hönningen (89 m)
Koordinaten:
DD
50.514180, 7.324162
GMS
50°30'51.0"N 7°19'27.0"E
UTM
32U 381186 5597143
w3w 
///nutzen.beruhigung.löwe
Auf Karte anzeigen

Ziel

Leutesdorf

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof Bad Hönningen aus nehmen wir den südlichen Zuweg Richtung Rheinbrohl. Am Hauptweg angekommen führt der Weg an der RömerWelt am Caput Limitis vorbei. Wer sich für die Römer interessiert, sollte einen Besuch in dem Erlebnismuseum einplanen.

Außerhalb der Ortschaft führt der Rheinsteig in Richtung Rheinbrohl. Doch bevor man den Ort erreicht schwenkt der Weg bei der Adenauerhütte nach links den Hungerberg hinauf. Hier lohnt auch mal ein Blick nach hinten. Wenig später steigt man wieder hinab ins Lampental und dort vorbei am Lampentaler Hof. Abwechslungsreich geht es über Feld und durch Wald weiter, bis man schließlich den Ortsrand von Rheinbrohl erreicht und wenig später wieder aufwärts zum Ehrenmal für die Gefallenen.

Nun ist es nicht mehr weit zum spektakulären Aussichtspunkt der 198 Meter hohen Rheinbrohler Lay. Vom Aussichtspavillon sieht man weit ins Rheintal. Weiter geht‘s auf spannenden Pfaden zunächst an der Hangkante am Weidezaun und schließlich am Waldrand entlang über die Höhe und dann durch Buchenwald hinab ins Hammersteiner Bachtal. Jetzt führt der Rheinsteig durch die Häuser von Nieder-Hammerstein und dann mitten durch einen Weinberg hindurch Richtung Ober-Hammerstein. Dort beginnt der Aufstieg zur Ruine Hammerstein. Die ehemalige Burg auf dem 196 Meter hohen Felskegel liegt zwar nicht direkt am Rheinsteig, aber der kurze Abstecher lohnt sich wegen der Aussicht unbedingt. Hinter den Überresten des alten Bergfrieds kann man noch weitere Mauerreste erkunden.

Ein breiter Weg läuft nun abwärts und durch Weinberge zum Bachhof. Von dort führt ein Serpentinenweg durch Wald und Wiesen hinauf zu einer Schutzhütte. Weiter geht’s auf dem Streuobstwiesen-Lehrpfad durch das Naturschutzgebiet Langenbergskopf. Und immer wieder blickt man hinuter auf den Rhein.

Hier wählt der Rheinsteig einen Felsenpfad hinab zum Naturfreundehaus Edmund-Hütte, von deren Terrasse man wieder einen wunderschönen Ausblick auf den Rhein und den Kaltwassergeysir auf dem gegenüberliegenden Namedyer Werth bei Andernach hat. Durch den steil terrassierten Weinbergshang gelangen wir über einen Zuweg hinab nach Leutesdorf.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bad Hönningen und Leutesdorf sind beide an den regelmäßigen Taktverkehr mit der Regionalbahn angebunden. Über den gelb markierten Zuweg gelangt man zum Rheinsteig-Hauptweg.

Autofähre in Bad Hönningen

Anfahrt

  • B 42 entlang des Rheins nach Bad Hönningen und Leutesdorf
  • Anreise per Zug möglich
  • Autofähre in Bad Hönningen

Parken

  • Bahnhof Bad Hönningen. Vom Bahnhof führt der gelb markierte Zuweg zum Rheinsteig.
  • Rheinparkplatz Bad Hönningen in der Nähe vom Campingplatz und dem Thermalbad.

Koordinaten

DD
50.514180, 7.324162
GMS
50°30'51.0"N 7°19'27.0"E
UTM
32U 381186 5597143
w3w 
///nutzen.beruhigung.löwe
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Literatur zum Rheinsteig erhältlich im Online-Shop des Rheinsteigs

Kartenempfehlungen des Autors

Rheinsteig-Wanderkarten sind erhältlich im Online-Shop des Rheinsteigs

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • Wanderschuhe
  • Witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,8
(8)
Christian Bauer
29.04.2022 · Community
Sehr abwechslungsreich und tolle Aussichten.
mehr zeigen
Video: Christian Bauer, Marco Polo
Günter Juchem
19.04.2020 · Community
In Rahmen meiner "Rheinsteig und Limeswanderwegtour" von Arienheller bis Leutesdorf gelaufen. Abwechslungsreiche Etappe mit einigen längeren Aufstiegen. Interessante Aussichtspunkte.
mehr zeigen
Gemacht am 19.04.2020
Kolja Kotelenez
26.03.2020 · Community
Schöne und abwechslungsreiche Rheinsteig-Etappe. Bei Hammerstein fand ich die Route etwas verwirrend (etwa 1 km), das lag aber vielleicht auch nur an meiner Unaufmerksamkeit. Interessant fand ich die Info-Tafel zur Burg Hammerstein und den kurzen Klettersteig (ca. 30 Meter), dem man aber ausweichen kann, wenn es einem zu unsicher ist.
mehr zeigen
Blick zurück auf Schloss Arenfels
Foto: Kolja Kotelenez, Community
Kurzer Klettersteig
Foto: Kolja Kotelenez, Community
Blick auf Leutesdorf
Foto: Kolja Kotelenez, Community
Blick auf Burg Hammerstein
Foto: Kolja Kotelenez, Community
Kurzer Abstecher zur Burg Hammerstein
Foto: Kolja Kotelenez, Community
Blick auf Leutesdorf und Andernach (andere Rheinseite)
Foto: Kolja Kotelenez, Community
Über eine Wiese führt der Weg
Foto: Kolja Kotelenez, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 39

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,2 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
601 hm
Abstieg
540 hm
Höchster Punkt
251 hm
Tiefster Punkt
60 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.