Rheinhöhenweg rechtsrheinisch Etappe 5 Von Kamp-Bornhofen nach Lahnstein
Mehrtagestour
· Romantischer Rhein

Verantwortlich für diesen Inhalt
hiking. de
Die 5. Etappe führt von Bahnhof Kamp-Bornhofen bis zum Bahnhof in Oberlahnstein. Sie ist gekennzeichnet durch einige steile Anstiege und fantastische Ausblicke ins Rheintal.
schwer
33 km
7:15 h
1.208 hm
1.153 hm
Die Tour führt zunächst durch Eichen-, später Mischwälder entlang des Rheinhöhenkamms und verläuft bis kurz vor der Marksburg zusammen mit dem neueren Rheinsteig. Markierungen gibt es nur sehr spärlich. Erst wieder rund nach Braubach sieht man das R wieder öfter. Da die Etappe über weite Strecken gemeinsam mit dem Rheinsteig verläuft, trifft man hier deutlich mehr Mitwanderer als sonst.
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
321 m
Tiefster Punkt
67 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Bei Regen können die Auf- und Abstiege auf dem Schiefergestein sehr glatt sein.Weitere Infos und Links
https://www.marksburg.de/Start
Bahnhof Kamp-Bornhofen (72 m)
Koordinaten:
DG
50.227809, 7.617988
GMS
50°13'40.1"N 7°37'04.8"E
UTM
32U 401425 5564873
w3w
///vororte.ölbild.eher
Ziel
Bahnhof Oberlahnstein
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof Kamp-Bornhofen begeben wir uns in südliche Richtung Burg Sterrenberg, über die wir auf der letzten Etappe nach Kamp gekommen sind. Wir verlassen den Ort auf der K103 (Loreley-Burgen-Straße) bergauf. Nach ca. 800 Metern steigt links eine Treppe in den Wald hinauf, deren 83 Stufen wir erklimmen. Durch die Eichenwälder steigen wir steil den Bornhofer Berg (319m) hinan, dem höchsten Punkt der Etappe. Dabei folgen wir immer der Beschilderung des Rheinsteigs. Haben wir die Höhe erreicht, führt die "Allee der Bäume des Jahres" parallel zum Rhein oberhalb von Kamp-Bornhofen. Entlang dieses Weges wird dem jeweiligen der Baum des Jahres eine Tafel gewidmet. Nicht vorhandene Bäume wurden dabei neu angepflanzt. Weiter geht es Richtung Filsen, der Kirschenhochburg in der großen Rheinschleife, über die Filsener Ley mit herrlichem Ausblick Richtung Boppard auf der anderen Rheinseite. Am Schwedenkreuz hat man einen guten Rundumblick und kann die 180 Grad-Schleife des Rheins bestaunen. Es erfolgt der Abstieg hinunter nach Filsen, wo man allerhand über Kirschen erfahren kann. Weiter geht es Richtung Osterspai bergauf und bergab, bis wir den steilen Anstieg auf den Dinkholderberg auf knapp 300 m vor uns haben. Hinab geht es ins Dinkholdertal. Am Sauerbrunnen beginnt der serpentinenhafte Aufstieg auf der gegenüberliegenden Seite des Tales. Auf der Höhe bieten sich immer wieder herrliche Ausblicke und Bänke laden an den Aussichtspunkten zu einer Rast ein. Wenig später erscheint die herrschaftliche Marksburg im Blickfeld, die einzige Höhenburg entlang des Rheins, die nie zerstört worden ist. Wir umrunden die Burg oder gönnen uns einen Abstecher über den Eselsweg, der hinauf zur Burg führt. Die Burgschänke bietet Getränke an. Man kann auch seine mitgebrachte Brotzeit verzehren. Unten in Braubach angekommen erklimmen wir den Gegenhang. Ab der Grube Rosenberg bleiben wir auf dem Stäßchen und folgen nicht der Beschilderung des Rheinsteigs, der kurz nach der Grube links abbiegt. Hier trennen sich Rheinsteig und Rheinhöhenweg. Währen der Rheinsteig dem Lauf des Rheins folgt, wandern wir ein bisschen ins Hinterland bis wir schliesslich Lahnstein auf der Höhe erreichen , von wo aus hinunter nach Oberlahnstein geht.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn nach Kamp-Bornhofen und von Oberlahnstein zürück. Oder man lässt das Auto am Ausgangspunkt stehen ünd kommt mit dem Zug nach Kamp zurück.Anfahrt
Mit der Bahn oder dem AutoParken
In der Bahnhofsumgebung in Kamp-Bornhofen finden sich Parkplätze.Koordinaten
DG
50.227809, 7.617988
GMS
50°13'40.1"N 7°37'04.8"E
UTM
32U 401425 5564873
w3w
///vororte.ölbild.eher
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk und Wanderstöck werden empfohlen.Schwierigkeit
schwer
Strecke
33 km
Dauer
7:15 h
Aufstieg
1.208 hm
Abstieg
1.153 hm
Statistik
Karten und Wege
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen