Die Idee zu der Tour stammt von meinem Freund Alex, mit dem ich sie vor 4 Jahren schon einmal gefahren bin. Er hat die Tour so benannt, da sie an vielen Klöstern, Kapellen, einem Wallfahrtsort und anderen Gedenkstätten vorbei führt.
Technisch nicht besonders anspruchsvoll, fordert sie aber gleich am Anfang schon einiges an Kondition - es geht beständig ca. 600 hm aufwärts bis dann der höchste Berg im Rheingau, die "Kalte Herberge" (619 m), erreicht ist.
Ein kleiner Trail ab der Hallgarter Zange sorgt zumindest für kurzen Spaßfaktor bei den etwas ambitionierteren Fahrern ;)
Es folgt noch ein kurzer Anstieg, der nicht von jedem im Sattel bewältigt wird, kurzes Schieben ist erlaubt.
Dafür ist das Ende relativ entspannt, ab dem Niederwalddenkmal kommt ein mehr oder wenig gemütliches Bergabrollen bis an den Rhein und die letzten 10 km nur noch am ebenen Rheinradweg entlang.
Zum Start gibt es verschiedene Parkmöglichkeiten in Eltville-Hattenheim, bzw. den dortigen Bahnhof. Von da aus geht es durch die Weinberge zum Kloster Eberbach, das als Kulisse für den Film "Im Namen der Rose" diente. Weiter geht es aufwärts am Erbacher Kopf (580 m) vorbei ein Stück entlang des Rheinhöhenwegs zur Kalten Herberge (619 m).
An der Hallgarter Zange (580 m) gibt es eine aussichtsreiche Rastmöglichkeit mit Verpflegung im Biergarten. Hier ist ein Hochseil- und Kletterpark, wer sich mit einer anderen Bergsportart betätigen möchte. Von hier aus führt ein kurzer Singletrail abwärts, der mit Wurzeln und Steinen durchsetzt, für leicht fortgeschrittene Fahrer aber durchaus zu bewältigen ist.
Durch Stephanshausen erreicht man den Wallfahrtsort Marienthal mit Franziskaner-Kloster, vorbei an der Antoniuskapelle bis zum ehemaligen Kloster Nothgottes. Ab hier folgt noch ein kurzer aber steiler Anstieg, der nicht von jedem im Sattel bewältigt wird; kurzes Schieben ist erlaubt, wenn die Kraft zu klein oder die Übersetzung nicht klein genug ist.
Der weitere Weg zum Niederwalddenkmal ist dann wieder recht bequem fahrbar, danach kommt ein mehr oder wenig gemütliches Bergabrollen vorbei an der Abtei St. Hildegard bis hinunter an den Rhein. Die letzten 10 km führen nur noch am ebenen Rheinradweg entlang. In Oestrich-Winkel ist der historische Weinverladekran (von 1745) eine Besichtigung wert.
Zum Ausklang der Tour gibt es - je nach Saison und Wetterlage - ein oder 2 Weinprobierstände, an denen man Wein aus den zuvor umrundeten Anbaugebieten verköstigen kann. Weitere Gastronomie findet sich in den einzelnen Ortskernen jenseits der Bundesstraße, die an mehreren Stellen durch Unterführungen gefahrlos gequert werden kann.
Weitere Infos und Links
Am Wochenende mit schönem Wetter ist es an den "POI", insbesondere am Niederwalddenkmal, recht voll mit Fußgängern. Entsprechende Rücksichtnahme ist geboten - Fahrräder müssen (oder sollten) dann geschoben werden.
Bei der Angabe der Höhenmeter berechnet Outdooractive 763 m, gemäß eigener Messung (mit "Locus Map" - ohne Filterung) und Vergleich mit anderen Touren scheinen mir 880 m realistischer. Aber die Angabe von Höhenmetern unterliegt bekanntermaßen generell einer gewissen Willkür und groben Schwankungsbreite für ein und dieselbe Strecke - je nach Messmethode und -werkzeug.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahnhof Hattenheim, Anbindung an DB-Nahverkehr und Buslinien.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen