Rheinfelder Rheinuferrundweg

Der Rheinfelder Rheinuferrundweg verbindet die beiden Rheinfelden über die deutsch-schweizerische Grenze hinweg. Er bietet 1,5 - 2 Stunden unvergeßliches Rheinerlebnis zu Fuß. Der Weg zwischen der alten Stadtbrücke und der Wasserkraftwerk-Brücke ist landschaftlich abwechslungsreich und thematisch vielseitig. Naturnahe Abschnitte wechseln mit Stadtwegen, den Blick auf den Rhein mal ganz nah, mal von oben, vorbei am modernen Wasserkraftwerk und am Museumspavillon zum erstem europäischen großen Flusswasserkraftwerk an dieser Stelle, es geht durch die mittelalterlich angelegte Altstadt und auf die geschichtsträchtige Rheininsel und immer wieder gibt es bezaubernde Ausblicke auf das jeweils andere Ufer.
TIPP 1: Begleitbroschüre, Quiz-Rallye und Thementafeln
Entlang des Rundweges stehen über 20 informative Thementafeln zu den Gebieten Kultur+Geschichte, Geologie+Natur, Meilensteine+Technik.
In den Tourist-Informationen beider Rheinfelden gibt es eine Begleit-Broschüre zum Rheinuferweg und für Kinder und Familien ein kurzweiliges Rheinufer-Quizrallye.
TIPP 2: Besichtigung Wasserkraftwerk und historische Führungen
Verbinden Sie den Rheinuferrundweg mit einer Besichtigung des Wasserkraftwerks oder des Museumspavillons und einer schauspielerischenh historischen Führung. Termine und Anmeldung unter
TIPP 3: Natur-Energieweg-Führung
Spannend ist auch die experimentelle Führung zur Stromgeschichte, in enger Verbindung mit der Rheinfelder Stadtgeschichte. Diese Tour wird in der Sommersaison 1-2 mal öffentlich und gratis angeboten oder kann über Tourismus Rheinfelden (Baden) als Gruppenführung nach Terminvereinbarung gebucht werden.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen