Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Rettlkirchspitze; Hochstubofen, Wölzer Tauern
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Rettlkirchspitze; Hochstubofen, Wölzer Tauern

Bergtour · Rottenmanner und Wölzer Tauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Linz Verifizierter Partner 
  • Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Foto: Karl Linecker, ÖAV Sektion Linz
Imposante und abwechslungsreiche Grattour auf zwei markante Spitzen der Niederen Tauern (in der Gruppe der Wölzer Tauern) von der Sölkpasstraße aus, teilweise auf unmarkiertem Weg mit leichter Kletterei.
schwer
Strecke 11,8 km
5:00 h
1.370 hm
1.370 hm
2.475 hm
1.490 hm
Von der Winklerkehre auf markiertem Weg zum formschönen Hochstubofen. Hinab in die Rocklscharte und dann weglos auf die hohe Rettelkirchspitze, der Höchste Gipfel in den Wölzer Tauern. Den gleichen Weg zurück, wieder zum Hochstubofen aufsteigen und dann zurück zur Sölkpassstraße.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Profilbild von Karl Linecker
Autor
Karl Linecker 
Aktualisierung: 09.09.2021
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Rettlkirchspitze, 2.475 m
Tiefster Punkt
Winkler Kehre, 1.490 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Naturweg 26,82%Pfad 73,17%
Naturweg
3,2 km
Pfad
8,6 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Winklerkehre 1490 m (1.483 m)
Koordinaten:
DD
47.279235, 14.091193
GMS
47°16'45.2"N 14°05'28.3"E
UTM
33T 431268 5236595
w3w 
///innerhalb.klon.klee
Auf Karte anzeigen

Ziel

Winklerkehre 1490 m

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung:   Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".

ANSTIEG: Von der Kehre 1490 m auf der Forststraße über den Bach (1570 m) bis zur Wegtafel 1690 m. Hier rechts, auf 1760 m, wieder rechts und querend bis zur Hasenscharte auf ~2000 m hinauf. Nach rechts queren, weitere 100 HM zum Überstieg Richtung Nordgrat, kurz ab und zum Nord-Grat auf 2230 m. Rasch ist das Gipfelkreuz vom Hochstubofen auf 2385 m erreicht (920 HM und 1 3/4 Std. flott).

Übergang: Nun luftiger Abstieg zur Rocklscharte 2240 m mit Wegtafel. Weglos am unmarkierten NW-Grat (I+) etwas auf und ab und weiter zu einem Scharterl 2305 m. In der Folge zu einem Wiesenplatzerl 2340 m, wo der Schlussanstieg am Grat bis zum Gipfel der Rettlkirchspitze erfolgt (2475 m), mit 360° Rundumsicht. Zurück zur Rocklscharte und ein zweites Mal zum Hochstubofen 2385 m. 425 HM und 2 Std. bei zügigem Tempo.

ABSTIEG: Am Anstiegsweg zum Überstieg und zur Hasenscharte (2000 m). Links hinab, drei Bachquerungen von 1820 - 1770 m und runter bis zur Forststraße 1690 m. Links leicht fallend, gemütlich zum Parkplatz 1490 m an der Kehre der Sölkpassstraße zurück. Einkehr in der Erzherzog-Johann-Hütte. 25 HM und <1 1/4 Std.

Insgesamt im Auf- und Abstieg: 1370 HM und 5 Std. Gehzeit (bei zügigem Anstieg), ca. 12 km Wegstrecke.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnhof: Stein an der Enns ÖBB: www.oebb.at

Anreise per Postbus über St. Nikolai zur Winklerkehre, Verbund: www.verbundlinie.at

 

Anfahrt

Abfahrt von der Ennstal-Bundesstrasse (B 146) entweder in Pruggern oder in St.Martin / Grimming Richtung Naturpark Sölktaler.

In Stein / Enns südwärts auf der Erzherzog-Johann-Pass-Straße Richtung St. Nikolai im Sölktal und hinauf bis zur Kehre 1490 m.

Parken

Einige Parkplätze in der Winklerkehre 1490 m.

Koordinaten

DD
47.279235, 14.091193
GMS
47°16'45.2"N 14°05'28.3"E
UTM
33T 431268 5236595
w3w 
///innerhalb.klon.klee
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

AV Digital , Niedere Tauern III Freytag & Berndt WK203 1:50000, Wölzer Tauern, Sölktal...

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Für hochalpine Tour geeignete Ausrüstung, der Witterung angepasst.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
11,8 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
1.370 hm
Abstieg
1.370 hm
Höchster Punkt
2.475 hm
Tiefster Punkt
1.490 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour ausgesetzt Kletterstellen Grat

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.