Rettenstein Umrundung
Vom Parkplatz laufen wir sofort auf die andere Straßenseite und die Stufen zur Kirche hinauf; danach rechts die Asphaltstraße hinunter und dem Strassenverlauf folgend Richtung Bischofsmütze. Nach 500 m zweigen wir nach dem Intersport Flory rechts ab und folgen bis zur Filzwiese der Beschilderung „Bachlalm über Filzwiese“ (614). Bei der Kreuzung auf der Filzwiese (km 3) biegen wir nach links ab und im Wald kurz die Forststrasse hinunter, bis es bei km 3,8 wieder rechts auf dem Trail „Bachlalm/Nössler Riedel“ weitergeht. Nun geht es bis km 5 bergauf, danach können wir bis zur Bachlalm (km 6,8) ein wunderschöner Almtrail mit Blick Richtung Dachsteinmassiv genießen. Bei km 7 geht es links hinauf (kein Wegweiser, aber deutlich zu erkennen) bis zum Sulzenhals (km 9), und schon sind 1000 hm geschafft! Jetzt dürfen wir uns auf einen traumhaften Panoramaweg (617/601) zur Hofpürglhütte freuen. Allerdings ist hier bis Juni mit Schneefeldern zu rechnen. Zunächst verläuft der Weg wieder bergan bis zur Sulzenschneid (km 9,6). Unterhalb vom Kreuz folgen wir dem Weg nach links. Bei der Kreuzung am Rinderfeld (km 12), nehmen wir den Weg 601 Richtung Hofpürglhütte. Nur 500 m weiter gibt es eine Exitvariante, die uns bereits hier zum Almsee und zur Oberhofalm hinunter führen würde. Ansonsten laufen wir weiter auf Weg 601 weiter bis km 14,6. Bei der Kreuzung halten wir uns links; nach einem km können wir entweder in der bereits in Sichtweite liegenden Hofpürglhütte einkehren oder gleich links hinunter zur Unterhofalm und Oberhofalm abzweigen. Ein gut zu laufender Down-Hill-Trail führt die nächsten 2 km hinunter zur Unterhofalm. Von der Oberhofalm kann man noch einen kleinen Abstecher zum Almsee oder zur kleinen Kapelle machen, bevor wir uns auf den Weg zurück ins Tal begeben. Wer aber nach dem Einkehren bei den Hofalmen schon genug hat, kann sich notfalls mit der Pferdekutsche nach Filzmoos chauffieren lassen, andernfalls laufen wir an der Oberhofalm vorbei zuerst die Forststrasse Tal auswärts und halten uns dann wieder am gut markierten Wanderweg. Bei km 22,2: Abzweigung auf Almwiese rechts bleiben, die ist nicht markiert…. sonst kommt man zu früh auf die Asphaltstrasse. Bei km 21,3: schon im Ort, nicht über Brücke, sondern links von der Mandling am Wanderweg halten. Hier am Ende noch Kneipp-Möglichkeit; dann den Rest Strasse zurück.
Einkehrmöglichkeiten: Bachlalm, Hofpürglhütte, Unterhofalm, Oberhofalm

Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz laufen wir sofort auf die andere Straßenseite und die Stufen zur Kirche hinauf; danach rechts die Asphaltstraße hinunter und dem Strassenverlauf folgend Richtung Bischofsmütze. Nach 500 m zweigen wir nach dem Intersport Flory rechts ab und folgen bis zur Filzwiese der Beschilderung „Bachlalm über Filzwiese“ (614). Bei der Kreuzung auf der Filzwiese (km 3) biegen wir nach links ab und im Wald kurz die Forststrasse hinunter, bis es bei km 3,8 wieder rechts auf dem Trail „Bachlalm/Nössler Riedel“ weitergeht. Nun geht es bis km 5 bergauf, danach können wir bis zur Bachlalm (km 6,8) ein wunderschöner Almtrail mit Blick Richtung Dachsteinmassiv genießen. Bei km 7 geht es links hinauf (kein Wegweiser, aber deutlich zu erkennen) bis zum Sulzenhals (km 9), und schon sind 1000 hm geschafft! Jetzt dürfen wir uns auf einen traumhaften Panoramaweg (617/601) zur Hofpürglhütte freuen. Allerdings ist hier bis Juni mit Schneefeldern zu rechnen. Zunächst verläuft der Weg wieder bergan bis zur Sulzenschneid (km 9,6). Unterhalb vom Kreuz folgen wir dem Weg nach links. Bei der Kreuzung am Rinderfeld (km 12), nehmen wir den Weg 601 Richtung Hofpürglhütte. Nur 500 m weiter gibt es eine Exitvariante, die uns bereits hier zum Almsee und zur Oberhofalm hinunter führen würde. Ansonsten laufen wir weiter auf Weg 601 weiter bis km 14,6. Bei der Kreuzung halten wir uns links; nach einem km können wir entweder in der bereits in Sichtweite liegenden Hofpürglhütte einkehren oder gleich links hinunter zur Unterhofalm und Oberhofalm abzweigen. Ein gut zu laufender Down-Hill-Trail führt die nächsten 2 km hinunter zur Unterhofalm. Von der Oberhofalm kann man noch einen kleinen Abstecher zum Almsee oder zur kleinen Kapelle machen, bevor wir uns auf den Weg zurück ins Tal begeben. Wer aber nach dem Einkehren bei den Hofalmen schon genug hat, kann sich notfalls mit der Pferdekutsche nach Filzmoos chauffieren lassen, andernfalls laufen wir an der Oberhofalm vorbei zuerst die Forststrasse Tal auswärts und halten uns dann wieder am gut markierten Wanderweg. Bei km 22,2: Abzweigung auf Almwiese rechts bleiben, die ist nicht markiert…. sonst kommt man zu früh auf die Asphaltstrasse. Bei km 21,3: schon im Ort, nicht über Brücke, sondern links von der Mandling am Wanderweg halten. Hier am Ende noch Kneipp-Möglichkeit; dann den Rest Strasse zurück.
Einkehrmöglichkeiten: Bachlalm, Hofpürglhütte, Unterhofalm, Oberhofalm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen