Reisstalersteig, Rax
Wanderung
· Hochsteiermark

Verantwortlich für diesen Inhalt
geoffrey hauerLohnender Anstieg auf nicht allzu schwerem Eisenweg durch die Raxenmäuer
mittel
Strecke 9,3 km
Alt aber gut: Der Reisstalersteig durch die begrünten und einladender als die nördliche Seite der Rax wirkenden Raxenmäuer ist eine Reise wert!
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Heukuppe, 2.004 m
Tiefster Punkt
Preiner Gscheid, 1.069 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Preiner Gscheid (1.069 m)
Koordinaten:
DD
47.675681, 15.723672
GMS
47°40'32.5"N 15°43'25.2"E
UTM
33T 554320 5280508
w3w
///mildes.umfragen.linie
Ziel
Preiner Gscheid
Wegbeschreibung
Mit dem Autobus der Linie 1748 vom Bahnhof Payerbach-Reichenau auf das Preiner Gscheid (verkehrt saisonal). Die gelben Wegweiser lassen uns rasch die richtige Route zur unbewirtschafteten Reißtalerhütte finden. Anregend auf vielbegangenem Weg durch schönen Wald hinauf zu dieser. Das ist der Standort eines kleinen, eigenständigen Vereines, dem die vorzügliche, ehrenamtliche Betreuung unter anderem von unserem Eisenweg-Schmuckstück obliegt - danke! Hier eröffnet sich bei richtiger Wetterlage ein Rundblick an der Grenze zum Kitsch: rechter Hand die imposanten, latschengeschmückten, reichgegliederten Felswände und linker Hand ein Nebelmeer, aus dem die steirische Bergwelt emportaucht und freundlich grüßt. Durch diese Labsal innerlich gestärkt, folgen wir einer steinigen, breiten Gasse durch die unendlichen Latschenfelder zum Einstieg. Ein gelber Aufwärtspfeil und hochliegende, aber dennoch erreichbare Eisenklammern lassen ein glattes Wandl rasch überwinden. Drahtseilgesichert über gutmütigen Fels nach rechts und dann nach links zu einer hohen, aber nicht allzu ausgesetzten Leiter. Nicht lange danach ist leider die Ferrata-Herrlichkeit zu Ende (subjektiv immer zu kurz, schmunzel), der Gipfel der Rax, die Heukuppe kommt in Sicht und wir steigen zu ihr hoch, wo wir statt des Gipfelkreuzes ein steingemauertes Heldendenkmal vorfinden. Habsburghaus, Almhütten und unser nächstes Ziel, das Ludwighaus in Richtung Payerbach, bieten sich an. Wir steigen über die vielbegangene Almenlandschaft zu letzerem auf gemütlicherem Weg ab und haben dort die Möglichkeit zur Stärkung. Von hier das kurze Stück zur Scharte vor dem nördlich gelegenen, nicht zu übersehendem Predigtstuhl und über den sogenannten überaus beliebten steinigen Schlangenweg in mehr oder minder großen Kehren talwärts. Am Rande der im Winter als Skipiste genützten Wiesenflächen zurück zum Preiner Gscheid mit einer weiteren Einkehrmöglichkeit.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Koordinaten
DD
47.675681, 15.723672
GMS
47°40'32.5"N 15°43'25.2"E
UTM
33T 554320 5280508
w3w
///mildes.umfragen.linie
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
BEV-Spezialkarte Schneeberg und Rax, 1:25.000
BEV-Karte ÖK25V, 4212 West, Schneeberg und Rax, 1:25.000
Kompass-Wanderkarte 228, Wiener Hausberge Schneeberg, Rax, 1:25.000
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,3 km
Dauer
3:48 h
Aufstieg
958 hm
Abstieg
958 hm
Höchster Punkt
2.004 hm
Tiefster Punkt
1.069 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen