Reißeck über Geißrücken
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Anspruchsvolle hochalpine Tour auf einen markanten Fast-Dreitausender. Steile, teilweise seilgesicherte und mit Leitern ausgestattete Passagen.
Diese stolze Pyramide ist ein würdiger Namensgeber „ihrer“ Gebirgsgruppe. Der Berg selbst verdankt seinen Namen den reißenden Bächen (mittelhochdt. >ris<), die aus ihm entspringen.
Spätestens beim Anblick des beachtlichen Riekenwasserfalls werden wir das gut nachvollziehen können. Dieser lange und sehr lohnende Anstieg bringt uns nahe an die dreitausend Meter und verschafft uns einen herrlichen Überblick über das Mölltal und das Liesertal.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz folgen wir dem Weg Nr. 572 entlang der Forstraße bis zu ihrem Ende. Danach über den steiler werdenden Steig zum schönen Rieken-Wasserfall.
Im Sinne des Aufstieges links vom Wasserfalles beginnt der Geißrücken. Diesen steigen wir über kurze Leitern und entlang von Seilsicherungen hinauf und gelangen auf den unteren Moosboden, wo wir über einen Holzsteg den Riekenbach überqueren. Über den flachen Moosboden weiter, zuletzt steil zur oberen Mooshütte (Selbstversorgerhütte des öAV Spittal).
Über den Weg Nr. 561 wandern wir in das große Kar, vorbei am Schwarzsee und Hohen See.
Wir durchqueren das Kar hinüber zur „Kalte-Herberg-Scharte“. Von hier führt der Weg Nr. 562 dem Grat entlang recht steil die letzten 250 Höhenmeter bis zum Gipfelkreuz.
Abstieg wie Aufstieg (ca. 3 h)
Hinweis
Anfahrt
Von der Mölltal-Bundesstraße Abzweigung in Kolbnitz über Mitterberg und Hattelberg auf Schotterstraße in den Riekengraben.
Parken
Parkplatz direkt vor der Riekenalm, kurz vor der bewirtschafteten Zandlacher Hütte.Koordinaten
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen