Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Rechter Nordportalfall am Felbertauern
Tour hierher planen Tour kopieren
Eisfallklettern empfohlene Tour

Rechter Nordportalfall am Felbertauern

Eisfallklettern · Granatspitz-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Alpenverein Innsbruck Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Im Nachstieg in der 1. Seillänge
    Im Nachstieg in der 1. Seillänge
    Foto: Christian Piccolruaz, ÖAV Alpenverein Innsbruck
m 1600 1580 1560 1540 500 400 300 200 100 m

Der Steileis-Klassiker am Felbertauern-Nordportal! Toller Zweiseillängen-Eisfall, durchgehend steil, meist guter Eisaufbau!

 

 

schwer
Strecke 0,5 km
4:00 h
160 hm
160 hm
1.710 hm
1.546 hm
Der Rechte Nordportalfall gehört zu den beliebtesten und lohnendsten Anstiegen im Bereich des Felbertauern-Tunnels. Mit 110m Höhe und einem Schwierigkeitsgrad bis WI5 bietet der Eisfall zwei anspruchsvolle Längen im Steileis. Am Fall sind mehrere Linien möglich, meist wird aber von rechts unten nach links oben geklettert. Nach der ersten Seillänge kann auch links zu einem Felsstand geklettert werden. Der Abstieg erfolgt meist durch Abseilen über den Eisfall.  Einer der lohnendsten Eisfälle der Region. Da er sehr bekannt ist und oft gute Verhältnisse aufweist, ist er sehr beliebt und dementsprechend gut besucht. Früh dran sein lohnt sich hier!

Autorentipp

Gut mit dem Mittleren und Linken Nordportalfall zu kombinieren.
Profilbild von Christian Piccolruaz
Autor
Christian Piccolruaz 
Aktualisierung: 30.03.2022
Schwierigkeit
WI5 schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
1.710 m
Tiefster Punkt
1.546 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW
Zustieg
60 m, 0:20 h
Wandhöhe
110 m
Kletterlänge
110 m, 2:40 h
Abstieg
170 m, 1:00 h
Standplätze
mit Bohrhaken, mobile Sicherungsmittel
Zwischensicherung
mobile Sicherungsmittel
Seillänge
2 x 70 m
Anzahl Expressschlingen
14
Erstbegehung
unbekannt

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der Fall bekommt schon im Jänner direkte Sonneneinstrahlung. Auch die Lawinengefahr muss berücksichtigt werden.

Weitere Infos und Links

Auf https://www.iceguides.at/ gibt es immer nützliche Infos zu Aktivitäten und Neutouren der Osttiroler Bergführer!

Start

Felbertauerntunnel-Nordportal (1.599 m)
Koordinaten:
DD
47.160971, 12.536511
GMS
47°09'39.5"N 12°32'11.4"E
UTM
33T 313279 5225996
w3w 
///altersklasse.neigen.aufzüge
Auf Karte anzeigen

Ziel

Felbertauerntunnel-Nordportal

Wegbeschreibung

Zustieg

Vom Parkplatz beim Felbertauerntunnel-Nordportal überquert man die Straße und geht nach Osten bis unter den gut sichtbaren Eisfall. Zum Einstieg hoch, das Rucksackdepot macht man am besten in einiger Entfernung zum Fall auf der Seite.

Route

Die erste Seillänge führt steil hoch, meist klettert man im rechten oder zentralen Wandteil. Nach 60m erreicht man am linken (im Sinne des Aufstieges) Rand des Eisfalles einen Felsstand an Bohrhaken (Stand der Mixedroute El Ninjo). Hier Stand (WI 5, 60m).

Die zweite Seillänge zieht wieder leicht nach rechts in den zentralen Wandbereich. Hier hoch bis zum letzten guten Eis, um einen Eisstand aufzubauen (WI4+, 50m). Rückzug durch Abseilen an Eissanduhr und weiter unten vom Bohrhakenstand. Alternativ kann auch links der Route (im Sinne des Aufstieges) im Bereich der Felsen an zwei Bäumen abgeseilt werden.

Abstieg

Über den Zustiegsweg zurück zum Parkplatz am Felbertauerntunnel-Nordportal.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Von Mittersill in 15 Minuten mit dem Auto auf der Felbertauernstraße bis zum Nordportal des Felbertauerntunnels. Hier Parken.

Parken

Parken beim Nordportal bei einem kleinen Kiosk.

Koordinaten

DD
47.160971, 12.536511
GMS
47°09'39.5"N 12°32'11.4"E
UTM
33T 313279 5225996
w3w 
///altersklasse.neigen.aufzüge
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Eiskletterführer Osttirol und Oberkärnten. Alpinverlag Jentzsch-Rabl 2017

Kartenempfehlungen des Autors

AV-Karte 39 Granatspitzgruppe

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Eiskletterausrüstung, Notfallausrüstung, eventuell Lawinenausrüstung, Skistöcke für den Zustieg. Meist gespurt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
WI5 schwer
Strecke
0,5 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
160 hm
Abstieg
160 hm
Höchster Punkt
1.710 hm
Tiefster Punkt
1.546 hm
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.