Reblehrpfad
Seit April 2004 informieren 23 Tafeln an der Leutschen in Freienbach die vorbeigehenden Wandernden über die täglichen Arbeiten im Rebberg, das Gedeihen der Trauben und die kulturellen Schönheiten der Region.
Der Rebpfad führt von Wilen über die Breiten nach Freienbach (Leutschenhaus) und den Rebbergen entlang zurück nach Wilen.
Es ist ein attraktiver Themenlehrpfad inmitten der Rebberge, der auch für ungeübte Wandernde leicht machbar ist.
Bei Stärkunsbedarf zwischendurch ist das Restaurant Leutschenhaus mit historischer Trotte direkt am Weg. Und wer nach dem Lehrpfadgang noch überschüssige Energie hat, kann zum Beispiel Europas grössten Wasserpark, das Alpamare, in Pfäffikon besuchen. Darüber freuen sich nicht nur, aber sicher sehr: die Kinder. Kleine schätzen auch Knies Kinderzoo in Rapperswil. Wers gemächlicher und naturnaher vorzieht, besucht das Naturschutzgebiet Frauenwinkel, ebenfalls in Pfäffikon.
Autorentipp
Abstecher zum Naturschutzgebiet Frauenwinkel. Besuch des ersten Narrenmuseums der Schweiz. Abstecher zumSchlossturm von Pfäffikon SZ.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Restaurant LeutschenhausStart
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der SOB bis Wilen-Wollerau oder SBB bis Richterswil, dann Bus bis Wilen SBB Fahrplan
Anfahrt
Via Autobahn A3, dann ins Dorfzentrum von Wollerau.Parken
Parkmöglichkeiten in Wollerau, einige in Wilen (alle gebührenpflichtig).Koordinaten
Ausrüstung
Wander- oder Treckingschuhe, Regenjacke, GetränkWetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen