Rax - Ottohaus über Teufelsbadstubensteig
Vom Weichtalhaus steigen wir über die Schönbrunnerstiege, eine beeindruckend lange, stark geneigte Eisenleiter, ins Große Höllental. Der Weiterweg erfolgt auf einem bequemen Steig, der sich später zu einem Weg verbreitert, bevor linker Hand der schmale aber gut begehbare Zustieg zum Teufelsbadstubensteig abzweigt.
Der Teufelsbadstubensteig selbst ist nicht nur einer der landschaftlich schönsten leichten Rax-Klettersteige, er hat auch einen hohen "Abenteuerwert" durch seine große Ausgesetztheit und die interessante Wegführung über Leitern und durch eine Höhle. Im oberen Teil ist er nicht mehr durchgehend versichert, aber auch kaum mehr ausgesetzt.
Der Wachthüttelkamm ist im oberen Teil gemütlich und bietet schönste Schneebergausblicke. Im unteren Teil führt er sehr steil und teilweise ausgesetzt über eine Unmenge an teilweise fast senkrechten Eisenleitern ins Tal.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Teufelsbadstubensteig: Stellenweise sehr ausgesetzt und teilweise steinschlaggefährdet. Klettersteigset und Helm empfohlen. Für geübte, sichere Klettersteiggeher ist der Teufelsbadstubensteig auch ohne Selbstsicherung machbar.
Wachthüttelkamm: Steil und stellenweise ausgesetzt. Trittsicherheit erforderlich.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Aufstieg vom Höllental (Parkplatz Nähe Weichtalhaus) über rot und gelb markierten Wanderweg 48 über die Schönbrunnerstiege (A) ins Große Höllental bis fast zum Talende. Hier zweigt linker Hand mit einem Schild gut bezeichnet der Zustieg zum Teufelsbadstubensteig ab. Über den Teufelsbadstubensteig (Klettersteig B) gelangen wir zum oberen Wachthüttelkamm (blaue und rote Markierungen) und folgen diesem zum Ottohaus (1.642 m).
Abstieg vom Ottohaus über Wachthüttelkamm (versicherter alpiner Steig, A).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Wiener Neustadt mit Zug nach Payerbach-Reichnau, von dort mit Bus ins Höllental bis Haltestelle WeichtalhausAnfahrt
Auf S6 bis Abfahrt Gloggnitz, dann weiter Richtung Payerbach-Reichenau. Payerbach und Reichenau werden durchquert, am Ortsende weiter Richtung Höllental bzw. Scharzau im Gebirge. Hirschwang und Kaiserbrunn werden durchquert. Nun der Höllentalstraße folgen bis zum Weichtalhaus und dort am besten rechter Hand am Parkplatz an der Höllentalstraße gleich bei der Brücke über die Schwarza parken.Parken
Am besten rechter Hand am Parkplatz an der Höllentalstraße gleich bei der Brücke über die Schwarza. Ist v.a. wochenends aber bald voll, dann auf den großen Parkplatz des Weichtalhauses ausweichen. Parken überall kostenlos möglich.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Am Teufelsbadstubensteig Klettersteigset und Helm empfohlen (für geübte, sichere Klettersteiggeher auch ohne Selbstsicherung machbar).
Feste Bergschuhe! Eventuell Wanderstöcke.
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen