Rauthhütte
Einfacher Aufstieg auf breiten, teils steilen Wegen zum Aussichtsplateau und zur schön gelegenen Hütte
Route: Vom Parkplatz (gebührenpflichtig) geht es auf der Straße ein Stück zurück. Vom Wegweiser steigt man südwärts über den freien Wiesenhang zur Waldschneise mit der Stromleitung hinauf. In der Schneise geht es im welligen Gelände, unterbrochen von flachen Wiesen, weiter. Dabei werden mehrmals Langlaufloipen gequert. Am Fischkalter tritt man aus dem Wald heraus (Wegweiser). Anschließend geht es auf dem breiten Weg, teilweise neben der Loipe oder parallel zum Weg, zum Katzenloch (Wegweiser). Hier hält man sich nordwärts und gelangt auf dem Sommersteig in steilen Serpentinen auf 1550 m. Anschließend wandert man im kupierten Gelände zu einem Sendemast, von dem aus ein kurzer Aufschwung zum Plateau der Rauthhütte (1605 m, laut Karte) führt. Etwas abseits steht ein Kreuz. Abstieg: Um nicht mit den Skitourengehern auf der Piste in Konflikt zu kommen, empfiehlt sich der Abstieg über die Rodelbahn. Ab etwa 1300 m bietet sich Gelegenheit, parallel zur Rodelbahn auf dem Steig zum
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
SENTRES – Südtirols #1 Tourenportal
Urlaub in Südtirol für Aktive und Genießer: die schönsten Wanderwege und Radtouren, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Bauernhöfe für einen erholsamen Urlaub in Südtirol! Südtirol bietet eine vielfältige Landschaft, von den Dolomiten zu den Gletschern der Ortlergruppe und zu den mediterranen Landschaften um die Kurstadt Meran und den Kalterer See. Spaziergänge entlang der Waalwege, Familienwanderungen zu Almen, Klettersteige für Abenteuerlustige, flowige Trails für Biker und die schönsten Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen