Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Rauher Kulm und Schopf von Kostenz
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rauher Kulm und Schopf von Kostenz

· 1 Bewertung · Wanderung · Bayerischer Wald
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Straubing Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kloster Kostenz - Start und Ziel der Tour
    Kloster Kostenz - Start und Ziel der Tour
    Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing

Längere Wanderung zu den Nachbarn des vielbesuchten 1095 m hohen Hirschenstein.

Neben dem 925 m hohen Schopf können mit Riedberg, Rauher Kulm und Klausenstein gleich 3 Tausender erklommen werden.

mittel
Strecke 16,4 km
4:55 h
528 hm
530 hm
1.050 hm
664 hm

Rundtour vom ruhig gelegenen Kloster Kostenz (Erholungs- und Tagungshaus) zum Schopf, die letzte große Erhebung vor der Donauebene. 

Nach dem Abstieg zum Grandsberg folgt über den Wanderweg-Knoten Schuhfleck eine längere Passage Forstweg. Danach folgen schöne Steige um den Riedberg (1001 m), Rauhen Kulm (1050 m) und Klausenstein (1048 m).

Nach der "Mitnehmen" des gleich danebenstehenden Klausenstein (1048 m) mit schöner Aussicht zum Hirschenstein, folgt der Bergabrückweg entlang des einzigartigen "Mühlgrabenweges".

Autorentipp

Der Abstecher zum Klausenstein ist für trittsichere Wanderer wegen der dortigen Aussicht lohnend.
Profilbild von Franz-Xaver Six
Autor
Franz-Xaver Six 
Aktualisierung: 27.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Rauher Kulm, 1.050 m
Tiefster Punkt
664 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,26%Schotterweg 30,11%Naturweg 63,20%Pfad 5,11%Unbekannt 0,29%
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
4,9 km
Naturweg
10,3 km
Pfad
0,8 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Berggasthof Grandsberg

Sicherheitshinweise

Am Rauhen Kulm und Klausenstein besteht Absturzgefahr.

Weitere Infos und Links

Weitere Touren des Autors auf Bayerwald-aktiv-Tipps

Urlaubsregion St. Englmar - Touristische Infos, Gastgebersuche

Einkehrmöglichkeit:
Berggasthof Grandsberg

Start

Kloster Kostenz (666 m)
Koordinaten:
DD
48.966057, 12.836359
GMS
48°57'57.8"N 12°50'10.9"E
UTM
33U 341643 5425938
w3w 
///erringen.abzuschneiden.kommt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Kloster Kostenz

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz vor dem Kloster wandern wir bergauf zur Straßeneinfahrt wo es entsprechend der Markierung Nr. 2 grün ein kleines Stück Richtung Süden und dann links steil bergauf geht. Nach einem flachen Forstweg zum Weiler Rautenstock steigen wir auf steinigem Weg steil bergauf zum Schopf.

Beim Gipfel wandern wir, wieder der Nr. 2 folgend, bergab nach Grandsberg zum Wanderparkplatz. Nach einem kurzen Stück Richtung Osten (Berggasthof Grandsberg) biegen wir links auf einen Pfad zur Diensthütte Grandsberg hinauf (Markierung: 3-Eck grün). Von der Grandsberg-Diensthütte geht es auf dem Forstweg flach und zuletzt bergab zum Wanderwegknoten Schuhfleck .

Dort angekommen, folgen wir dem flachen Forstweg Richtung Osten nach Kalteck und Burgstein (Nr. 3 rot). Am höchsten Punkt des Weges verlassen wir diesen nach links und steigen auf einem auf einer Granitmauer emporführenden Pfad Richtung Süd-Osten. Der Pfad mündet in einen von Kalteck heraufkommenden Forstweg, auf dem wir bergauf weiterwandern. Der Weg führt bergseitig an einer Hütte und talseitig an einem Brunnen (Erfrischungsmöglichkeit) vorbei und mündet nach einem flacheren Stück in eine Wegkreuzung am Wagnerbuckl. Bei dieser Kreuzung treffen wir auf den Hauptwanderweg (Markierung 3-Eck grün) bzw. Goldsteig (Markierung: S gelb). Wir gehen hier scharf links auf dem Goldsteig steil bergauf Richtung Norden bzw. Hirschenstein. Nach dem Steilstück lassen wir den Riedberg links liegen und gelangen auf flacherem Weg zur Ostseite des Rauhen Kulms. Beim Schild "Zur Aussicht Rauher Kulm" verlassen wir den Weg und besteigen den Gipfel des Rauhen Kulms (1050 m) und können von dort insbesondere den Blick zur Donauebene genießen.

Nach dem Abstieg zurück zum Goldsteig wandern wir weiter Richtung Norden an den Felsaufschwüngen des Klausenstein vorbei und besteigen diesen von Norden her auf einem noch erkennbaren Pfad. Beim Gipfelaufstieg ist etwas Geschick und gutes Schuhwerk erforderlich - Vorsicht bei Nässe. Der Gipfel (1048 m) hat ein sehr einfaches Gipfelkreuz und bietet eine sehr gute Rundsicht insbesondere nach Bernried, zum Hirschenstein und Großen Arber.

Vom Gipfel steigen wir zurück ab und wandern auf dem Goldsteig weiter bergab bis zu einer Mulde, wo der Mühlgrabenweg kreuzt. Wir verlassen hier den Goldsteig und folgen bergab Richtung Süd-Westen dem Mühlgrabenweg (Markierung: blaue Welle) bis zum Schuhfleck. Vom Schuhfleck wandern wir Richtung Westen am Mühlgrabenweg weiter, überqueren eine Forststraße und biegen danach über eine kleine Brücke links bergauf zum Grimmeisenweiher ab. Nach einer verdienten Pause am idyllischen Weiher wandern wir wieder zum Mühlgrabenweg zurück und folgen diesem bis wir auf den Wanderweg Nr. 9 treffen. Auf dem 9er-Weg steigen wir, immer links haltend, zurück nach Kostenz ab. 

Öffentliche Verkehrsmittel

Eine Bushaltestelle der RBO-Linie Straubing-Viechtach befindet sich 1 km vom Startpunkt entfernt.

Anfahrt

A3-Ausfahrt Bogen Ri. Viechtach/St. Englmar - nach 9 km rechts nach Obermühlbach abbiegen und weiter nach St. Englmar. Nach Haigrub rechts nach Kostenz.

B85-Abfahrt bei Viechtach Richtung Straubing - nach 11 km links Richtung Deggendorf und nach 2,5 km links nach Kostenz.

Parken

Parkplatz an der Zufahrt zum Kloster Kostenz (kostenlos).

Koordinaten

DD
48.966057, 12.836359
GMS
48°57'57.8"N 12°50'10.9"E
UTM
33U 341643 5425938
w3w 
///erringen.abzuschneiden.kommt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Bruckmann - Entdeckertouren Bayerischer Wald

Bruckmann - Vergessene Pfade Bayerischer Wald

Marko Roeske - 111 Orte im Bayerischen Wald, die man gesehen haben muss

Kartenempfehlungen des Autors

Wander-/MTB-Karte mit Führer "Urlaubsregion St. Englmar"

Kompass-Wanderkarte "Nördlicher Bayerischer Wald"

Fritsch Wandkarte Nr. 57 "Vorderer Bayerischer Wald"

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk;

Brotzeit/Getränk;


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Klemen Smolej
12.05.2017 · Community
Eine wunderschöne Tour. Hat sehr viel Spaß gemacht. Kann ich nur weiterempfehlen.
mehr zeigen
Ausblick Klausenstein
Foto: Klemen Smolej, Community
Pause bei der Hütte mit Brunnen
Foto: Klemen Smolej, Community
Aussicht Grandsberg
Foto: Klemen Smolej, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,4 km
Dauer
4:55 h
Aufstieg
528 hm
Abstieg
530 hm
Höchster Punkt
1.050 hm
Tiefster Punkt
664 hm
aussichtsreich geologische Highlights Geheimtipp Gipfel-Tour Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.