Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Rauher Kopf von der Wiesbadenerhütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Hochtour empfohlene Tour

Rauher Kopf von der Wiesbadenerhütte

Hochtour · Silvretta
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Alpenverein Innsbruck Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Start bei der Wiesbadenerhütte
    Start bei der Wiesbadenerhütte
    Foto: Toureninformation Alpenverein Innsbruck, ÖAV Alpenverein Innsbruck
m 3600 3400 3200 3000 2800 2600 2400 2200 2000 1800 10 8 6 4 2 km Rauher Kopf Wiesbadener Hütte Brücke Bieltalbach Parkplatz
Eingebettet zwischen Tirolerkopf und Haagspitze befindet sich der Rauhe Kopf, der zu Unrecht wenig besucht wird.
mittel
Strecke 10,6 km
6:30 h
616 hm
1.031 hm
3.101 hm
2.443 hm
Wer seine Ruhe haben möchte ist auf der Hochtour zum Rauhen Kopf meist alleine unterwegs. Der Rauhe Kopf kann mit seinem berühmten Nachbarn dem Großen Piz Buin nicht konkurrieren. Dennoch ist dieser schöne Gipfel ein Besuch wert. Die Tour kann auch in einem Tag vom Stausee der Bieler Höhe durch das Bieltal begangen werden.

Autorentipp

Einsame Hochtour im Schatten des Großen Piz Buin. Wer dem Trubel des großen Nachbarn aus dem Weg gehen möchte ist hier meistens alleine unterwegs
Profilbild von Toureninformation Alpenverein Innsbruck
Autor
Toureninformation Alpenverein Innsbruck
Aktualisierung: 19.07.2016
Schwierigkeit
II, <30° mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Rauher Kopf, 3.101 m
Tiefster Punkt
Wiesbadenerhütte, 2.443 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Schotterweg 11,78%Pfad 38,63%Weglos 44,64%Unbekannt 4,96%
Schotterweg
1,2 km
Pfad
4,1 km
Weglos
4,7 km
Unbekannt
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der II Schwierigkeitsgrat sowie Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sollten vorhanden sein.

Weitere Infos und Links

www.vvt.at - Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Start

Wiesbadenerhütte 2.443 m (2.456 m)
Koordinaten:
DD
46.868447, 10.116793
GMS
46°52'06.4"N 10°07'00.5"E
UTM
32T 585112 5191150
w3w 
///stehe.nachricht.erstatten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Rauher Kopf 3.101 m

Wegbeschreibung

Aufstieg:  Von der Wiesbadenerhütte 2.443 m steigen wir in östlicher Richtung auf dem Steig der zum Radsattel führt auf. Kurz vor dem Punkt 2.602 m, zweigen wir rechts ab und steigen Weglos Richtung Bieltaljoch auf. Wir lassen den Punkt 2.772 m rechts liegen und erreichen kurz darauf den Rauhkopfgletscher. Hier seilen wir an. Nun steigen wir in einigen Kehren Richtung Rauhkopfscharte auf. Die Scharte lassen wir rechts liegen und erreichen einen Einschnitt am Südfuß des Rauhen Kopfes. Hier geht es dann über Steigspuren links vom Grat aufwärts bis wir im Anschluss den Grat erreichen. Nun überwinden wir eine kurze schöne Kletterei im II Schwierigkeitsgrat (ca. 10 m) und erreichen bald darauf wieder flacheres Gelände. Am Gratverlauf entlang (kurz ausgesetzt) bis wir wieder Gehgelände erreichen. Nun Richtung Gipfel weiter bis zu einer weiteren kurzen Kletterstelle (II). Nach dieser nach rechts Richtung Gipfel aufsteigen.

Abstieg:  Auf dem gleichen Weg zurück zur Scharte und über den Rauhkopfgletscher zum Bieltal Joch. (Von hier retour zur Wiesbadenerhütte oder nach Norden über den Bieltalferner bis zum Punkt 2.541 m absteigen. Hier dann nach rechts ausweichen und auf Steigspuren (Markierung) hinunter zur Brücke über den Bieltalbach. Nun auf gut markierten Weg durch das Bieltal hinunter zum Parkplatz der Wiesbadenerhütte beim Silvrettastausee.

 

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Anreise mit öffentlichem Verkehrsmittel planen Sie am besten über folgende Homepage www.vvt.at.

Anfahrt

Auf der S16 der Arlberg Schnellstraße bei Quadratsch die Ausfahrt Pians/Paznaun/Ischgl nehmen. Auf der Silvretta Straße durch das Paznauntal bis nach Galtür und weiter zum letzten Ort nach Wirl. Von hier auf der gebührenpflichtigen Silvretta Hochalpenstraße (€ 15 pro Tag, wenn man auf der Hütte übernachtet muss man die Gebühr nur 1 mal bezahlen, der Hüttenwirt stellt eine Bestätigung der Übernachtung aus) bis zur Bieler Höhe.

Parken

Nach der zweiten Kehre zweigt nach links eine Forststraße ab, diese bis zum Ende des Stausees folgen. Hier befindet sich der gebührenfreie Parkplatz der Wiesbadener Hütte. Alternativ direkt auf der Bieler Höhe ebenfalls gebührenfrei parken.

Koordinaten

DD
46.868447, 10.116793
GMS
46°52'06.4"N 10°07'00.5"E
UTM
32T 585112 5191150
w3w 
///stehe.nachricht.erstatten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Alpenvereinsführer Ötztaler Alpen vom Rother Verlag

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Silvrettagruppe Nr. 26

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gletscherausrüstung. Bergschuhe mit guter Profilsohle. Wanderstöcke.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
II, <30° mittel
Strecke
10,6 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
616 hm
Abstieg
1.031 hm
Höchster Punkt
3.101 hm
Tiefster Punkt
2.443 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Geheimtipp Gipfel-Tour Grat Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.