Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Rauhekopfhütte - Zustieg vom Gepatschhaus über den Gepatschferner
Tour hierher planen Tour kopieren
Hochtour empfohlene Tour

Rauhekopfhütte - Zustieg vom Gepatschhaus über den Gepatschferner

Hochtour · Ötztaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Gepatschhaus
    Gepatschhaus
    Foto: Wolli Berger, DAV Sektion Frankfurt/Main
Alpiner Aufstieg über den Gepatschferner zur spektakulär gelegenen Rauhekopfhütte.
mittel
Strecke 5,9 km
3:00 h
887 hm
59 hm
2.734 hm
1.900 hm
Allein die exponierte Lage der Rauhekopfhütte auf einem Felsriegel über dem Gepatschferner macht sie zu einem ganz besonderen Ziel. Umrahmt wird die einfache Hütte von den häufig über 3000 m hohen Gipfeln der Ötztaler Alpen. Doch der Zustieg über die stark zerklüftete Zunge des Gepatschferners ist nicht zu unterschätzen. Gästen mit wenig alpiner Erfahrung wird dringend empfohlen, sich einem Bergführer anzuschließen.
Profilbild von Monika Heindl
Autor
Monika Heindl
Aktualisierung: 01.08.2016
Schwierigkeit
<30° mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.734 m
Tiefster Punkt
1.900 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Alpine Erfahrung notwendig. Der Weg führt im oberen Teil über zerklüftete Gletscher!

Start

Gepatschhaus bzw. Parkplatz Fernergries (1.906 m)
Koordinaten:
DD
46.901407, 10.739484
GMS
46°54'05.1"N 10°44'22.1"E
UTM
32T 632487 5195676
w3w 
///finden.kennzeichnete.intelligenten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Rauhekopfhütte

Wegbeschreibung

Vom Gepatschhaus, 1928 m, entlang der Gletscherstraße taleinwärts, bis kurz vor der nächsten Kehre der bezeichnete Wanderweg 902 abzweigt. Vom Parkplatz Fernergries erreicht man den Wanderweg, indem man der Straße ca. 200 m talauswärts folgt. Der Weg führt zunächst als panoramareicher Höhenweg am Hang entlang, später über die Gletscherzunge des Gepatschferners aufwärts. Nach der Querung der Gletscherzunge geht es über einen Felsrücken am Wanderweg entlang, vorbei an einem kleinen See zur Rauhekopf Hütte. Achtung: Aufgrund der Unterspülung der Moräne durch starke Regenfälle wurde hier der Weg geändert. Infos zur neuen Wegführung gibt es hier.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Landeck (internationale Fernverbindungen). Von hier mit dem Bus zum Gepatschhaus mit einmaligem Umsteigen in Prutz.

(Fahrplan unter www.oebb.at)

Anfahrt

Auf der A12 (Inntalautobahn) bis zum Knoten Oberinntal und weiter über die B180 (Reschenstraße) nach Prutz. Von hier der Kaunertal Landesstraße (L18) bis zum Parkplatz Fernergries ca. 1 km hinter dem Gepatschhaus folgen. Achtung: Mautstraße ab Feichten (Infos und Preise unter www.gletscherpark.com/de/preise/gletscherstrasse).

Parken

Parkplatz Fernergries an der Gletscherstraße (ca. 1 km hinter dem Gepatschhaus).

Koordinaten

DD
46.901407, 10.739484
GMS
46°54'05.1"N 10°44'22.1"E
UTM
32T 632487 5195676
w3w 
///finden.kennzeichnete.intelligenten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte 30/2 Ötztaler Alpen, Weißkugel (1:25000)

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gletscherausrüstung erforderlich!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.

Georg Rothwangl 
Hier der Link zur neuen Wegführung: http://www.alpenverein-frankfurtmain.de/content/weg-902-zur-rauhekopfh%C3%BCtte-ge%C3%A4ndert
mehr zeigen
rene keller
20.04.2015 · Community
Hallo, ich möchte dieses Jahr zur Rauhekopfhütte... deinen link zur neuen Wegführung kann ich leider nicht anklicken, kannst Du mir irgendwelche Infos geben? Danke Rene
mehr zeigen

Fotos von anderen


Schwierigkeit
<30° mittel
Strecke
5,9 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
887 hm
Abstieg
59 hm
Höchster Punkt
2.734 hm
Tiefster Punkt
1.900 hm
aussichtsreich Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.