Erlebnisreiche, teilweise sehr schweißtreibende Wanderung mit wunderschönen Panoramen.
Da ich wieder allein und somit schneller unterwegs war, dauerte für mich die Wanderung 6,5 Std. trotz zweier Pausen. Besser ist es aber, etwas mehr Zeit einzukalkulieren.
schwer
Strecke 20,9 km
Von Bad Kötzting hoch hinauf über den Reitenberg bis hin nach Hudlach. Und hier beginnt dann das Abenteuer: Erst zu den eindrucksvollen Rauchröhren am Hohen Stein, dann zur Steinbühler Gesenke mit wunderbaren Panorama, eine kurze Erfrischung in der Kötztinger Hütte und der Abstieg durch die Räuber-Heigl-Höhle, vorbei am Plattenstein und über Arndorf zurück.
Autorentipp
Wer am Abend noch Lust hat, in einem Biergarten etwas zu essen und/oder zu trinken, sollte in Bad Kötztingen hinunter zum Kurpark gehen. Dort nebenan befindet sich das »Lindner Bräu« mit einem schönen Biergarten, in dem man für wenig Geld gutes Essen, leckeres Bier und viel zu sehen bekommt!
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Steinbühler Gesenke, 1.044 m
Tiefster Punkt
397 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Der Weg rund um die Steinbühler Gesenke verläuft sehr hoch am Abhang und ist vielleicht nichts für Menschen mit Höhenangst.Weitere Infos und Links
Man sollte sich die Wanderkarte Kötztinger Land kaufen, bevor man diese Tour macht.Start
Koordinaten:
DD
49.179390, 12.864430
GMS
49°10'45.8"N 12°51'51.9"E
UTM
33U 344365 5449593
w3w
///anzueignen.charismatischer.alte
Wegbeschreibung
Am Campingplatz gehts los auf den Wanderwegen K1/K4 in Richtung Grafenwiesen. An der zweiten Brücke zweigen wir dann mit K1 rechts ab und überqueren den Fluss »Weißer Regen«. Am Sperlhammer (eine alte Mühle) verlassen wir K1 und gehen nach links bis hin zu einem Bahnübergang. Wir überqueren diesen und die dahinterliegende Strasse und folgen ab nun dem Goldsteinzubringerweg (blauer Weg auf weißem Grund) in den Wald hinein. Nun geht es sehr steil und lange berauf bis hin zum Reitenberg, an dem man sich letztendlich fragt, warum man nicht wie die anderen Wanderer bis hier hin mit dem Auto gefahren ist ;-). Von hier aus nimmt man den weniger aufregenden Wanderweg H6 in Richtung Hudlach. Wir bleiben auf der H6 bis man rechts auf die A9 abbiegt. Nun geht es wieder steil bergan bis hin zu den beeindruckenden Rauchröhren. Mutige und sehr trittfeste können ab hier weiter durch die Felsen klettern - unterwegs mit Hund nehme ich die Alternative um die Felsen drumherum. Beide Wege sind als A6 ausgezeichnet und treffen danach wieder aufeinander, um zum höchsten Punkt der Wanderung, der Steinbühler Gesenke zu gelangen. Nachdem man hier das Panorama bewundert hat, gehts weiter zur Kötztinger Hütte. Hier trifft man dann auch wieder auf mehr Menschen und kann sich auf der Aussichtsplattform kulinarisch belohnen lassen, da es ab jetzt nur noch bergab geht. Mit der K3 geht es vorbei an der Räuber-Heigl-Höhle steil hinunter bis Arndorf. Man folgt der K3 weiter bis rein nach Kötztingen, wo man wieder den Fluss »Weißer Regen« überquert. Nach der Brücke halten wir uns rechts am Fluss entlang zurück zum Campingplatz.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Startpunkt ist der Campingplatz »Am Flussfreibad« von Bad Kötztingen (Jahnstr.42, 93444 Bad Kötzting).Parken
Wer nicht campen möchte, kann auch auf dem davorliegenden kleinen Parkplatz parken.Koordinaten
DD
49.179390, 12.864430
GMS
49°10'45.8"N 12°51'51.9"E
UTM
33U 344365 5449593
w3w
///anzueignen.charismatischer.alte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Mainwald Karten, Kötztinger Land, ISBN 9783932115479
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Wanderschuhe und Trinkflasche sind ein Muss, Wanderstöcke erleichtern einem den ein oder anderen steilen Auf- und Abstieg.Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
20,9 km
Dauer
6:15 h
Aufstieg
658 hm
Abstieg
660 hm
Höchster Punkt
1.044 hm
Tiefster Punkt
397 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen