Raucheck 2431m, Tennengebirge (5)
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Ausdauer und Trittsicherheit im steilen Gelände sind für Bergsteiger ohnehin Grundvoraussetzung, ebenso wie eine sichere Wetterlage.Weitere Infos und Links
Wer früher dort ist (vor 7:45) wird schon bei der 2. Probefahrt mitgenommen (€ 7,- Bergfahrt, Stand 2014), Bezahlung bei der Seilbahnstation.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".
AUFSTIEG: Vom noch leeren Parkplatz um 985 m etwa 100 HM hinauf zur Talstation 1084 m und mit der ersten Bahn (etwas früher um 7:40 Uhr dort sein, man wird dann vor der 1. Fahrt offiziellen Fahrt mitgenommen) zur Bergstation 1586 m.
Einige Meter hinab zum Dr. Oedl-Haus (1575 m) und auf breitem Weg zur Eisriesenwelt 1635 m. Wir gehen nun rechts auf dem etwas ausgesetzten Bergpfad nach SO, queren eine Schlucht und erreichen einen Kamin mit Leitern (1900 m) des Hochkogel Klettersteiges (A/B). Durch eine Latschenzone quert man zur steileren Schlusswand, die mittels Drahtseil und Holztreppen überwunden wird (A/B) und erreichen den Ausstieg 2075 m. Rasch hinauf und zu einem Wegweiser auf 2002 m, wo wir zum nächsten Wegweiser am Plateau auf 2002 m queren. Hier zweigen wir rechts ab, am schwach markierten Weg 229 Richtung Raucheck, bis wir dann weglos aber einfach den Hühnekrallkopf 2401 m mit Steinmandl erreichen (945 HM und zügig 2 Std. Gehzeit).
ÜBERGÄNGE: Nach Süden hinab zum Weg ~2340 m und weiter am Plateau bis wir zum Pfaffenleitenkopf 2380 m aufsteigen können, das Kreuz ist etwas unter dem Gipfel. Hinab und immer auf und ab bis zum Tiefpunkt um 2300 m. Nun steigen wir auf zu einem Vorgipfel und sind rasch am Gipfelkreuz des höchsten Punktes im Tennengebirge, dem Raucheck 2432 m. Von hier am schwach markierten Weg hinab auf 2345 m und rasch rechts zum Hiefler 2380 m mit gutem Rückblick zum Raucheckgipfel. Wieder queren, etwas auf und ab, bis wir linkshaltend das Mittlere Streitmandl 2360 m erreichen. Gleich unter dem Gipfel ist die Edelweishütte. Am Weg 230 wandern wir nun talwärts zu einem Sattel mit Tafel um 2220 m. Von hier ist das markante Große Fieberhorn 2278 m, unser letzter Gipfel, rasch und einfach zu erreichen. 390 HM und flott 2 1/2 Std. Gehzeit.
ABSTIEG: Nun folgt ein langer Abstieg, zuerst zum Sattel auf 2220 m und dann links am Weg 227 talwärts. Um 2070 m kommt das obere Schuttfeld, ab 1920 m bei einer Gedenktafel das mittlere Schuttfeld und ab 1810 m (weitere Gedenktafel) muss das untere Schuttfeld bewältigt werden. Nach der Wegabzweigung zur Werfener Hütte um 1700 m kommen wir in die Latschenzone und bald darauf in den Wald. Auf 1565 m erreichen wir einen Ziehweg, folgen diesem rechts und um 1490 m verlassen wir diesen wieder links, am markierten Weg. Nach einer weiteren Wegtafel erreichen wir endlich den GH Mahdegg um 1230 m. Nach einer verdienten Rast folgen wir bei der Tafel unter dem Gasthof Weg 33 (momentan ab GH 13.9.2019 gesperrt) dem Pfad, der uns in einigen kleinen Auf und Abs zur Bergstraße auf 950 m bringt. Noch 650 m auf der Asphaltstraße bergan, dann ist die Runde auf 985 m geschlossen. 85 HM und gut 2 1/4 Std.
Insgesamt: 1420 HM im Aufstieg und 1920 HM im Abstieg. Bei zügigem Tempo 6 3/4 Std. Gehzeit.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Strecke Salzburg - Bischofshofen, Bahnhof Werfen ÖBB: www.oebb.atMit Shuttlebus zum Parkplatz Eisriesenwelt Werfen, eisriesenwelt.linie@aon.at
Anfahrt
Auf der A10 Tauernautobahn von Salzburg oder von Bischofshofen bis zur Ausfahrt Werfen, von dort auf der ausgeschilderten Bergstraße bis zum Parkplatz "Eisriesenwelt".Parken
Große Parkplätze bei der Talstation der Eisriesenwelt 985m.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Bergtourenausrüstung der Witterung angepasst.Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen