Raschberg Runde
Von der Loser-Arena am Fuße des wohl bekanntesten Berges des Ausseerlandes genießt man die Fahrt und kann Richtung Blaa-Alm richtig Gas geben. Achtung, es können in diesen Bereichen doch vermehrt Autos entgegenkommen. Ab der Blaa-Alm ist dann für PKW's Schluss.
Aber behutsam bleiben. Die Schotterstraße Richtung Rettenbach ist doch immer wieder ausgeschwemmt und mit grobem Schotter versehen.
Bitte beachtet die aktuelle Sperre zwischen Blaa Alm und Rettenbachalm, eine Umleitung wurde eingerichtet! Siehe "Aktuelle Wegsperren"

Einkehrmöglichkeiten
Wirtshaus auf der Blaa AlmGasthof Rettenbachalm
Halleralm
Sicherheitshinweise
Notruf Rettung: 144
Tipp zur Notfallmeldung - Antworten auf die sechs W-Fragen geben:
- Was ist passiert?
- Wieviele Verletzte?
- Wo ist der Unfall passiert? (eventuell GPS-Koordinaten)
- Wer meldet? (Rückrufnummer)
- Wann ist der Unfall passiert?
- Wetter am Unfallort?
Bitte den Haftungsausschluss beachten!
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut
Informationsbüro Altaussee
Fischerndorf 61
8992 Altaussee
+43 3622 716 43
E-Mail senden
Website
Schutzgebiete
Totes Gebirge West (Naturschutzgebiet)
Totes Gebirge (Vogelschutzgebiet)
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Loser Arena auf der Schotterstraße, am Hochseilkletterpark "omunduntn" vorbei führt die Tour zur bekannten und schön gelegenen Blaa Alm. Danach fährt man nach rechts und gleich wieder links runter ins Rettenbachtal (Achtung Steilstück mit Grobschotter) und bachabwärts zum Tunnel (evt. Lampe nötig) und hinaus auf die Rettenbachalm.
Nach rund 2,3 Kilometer führt der Weg scharf nach links und über eine Brücke in Richtung Grabenbach. Von nun an geht es stetig ansteigend oberhalb des Grabenbaches bis zur Grabenbachhütte. Bei dieser Kreuzung fährt man links und weiter bergauf Richtung Raschberg bis zum höchsten Punkt auf etwa 1300 Meter, mit einer perfekten Aussicht auf die darunter liegende Hütteneckalm.
Weiter fährt man der Forststraße entlang steil bergab in Richtung Agatha und biegt bei der Kreuzung Hütteneck links in Richtung Agatha ab.
Alle Abzweigungen werden ignoriert und man kommt zu einem größeren Freiland.
Danach fährt man auf einer Asphaltstraße in einem Waldstück weiter und achtet auf die Abzweigung nach links, die zur Halleralm führt. Oberhalb der Halleralm vorbei, stößt kurz später eine Forststraße aus dem Tal herauf, auf dieser fährt man bis zu ihrem Ende weiter geradeaus. Jetzt muss man geländegängig werden: ein schmaler Pfad führt rechts hinunter zum Michlhallbach, welchen man auf einem schmalen Steg überquert. Man stößt erneut auf eine Forststraße, an der sich links eine archäologische Ausgrabungstätte befindet - Funde aus der Römerzeit.
Geradeaus weiter fährt man bis zum Ende der Straße und von dort einen Erdweg hinunter zum Waldgraben. Man nimmt die erste Abzweigung links am Schranken vorbei bergauf Richtung Salzbergwerk, am Steinberg vorbei und auf der Asphaltstraße zurück zur Loser Arena.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
Anfahrt
Die Anreise nach Altaussee am Besten mit google.at/maps planen.
Parken
Direkt in der Loser Arena gibt es genügend Parkplätze.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Ein paar Tipps für sicheres Biken: Vor und nach jeder Biketour den Luftdruck, Speichen-Spannung und Bremsbeläge kontrollieren. Der Helm gehört zu jeder Tour dazu. Im Vorfeld überlegen welche Ausrüstungsgegenstände dabei sein müssen: wärmende Kleidung, Regen- und Windschutz, Reparaturset und Erste-Hilfe-Paket gehören in den Rucksack. Ebenso auch ein aufgeladenes Mobiltelefon.Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Übrigens; die Tour wurde bereits wieder richtig gestellt und beim derzeitigen Track ist diese fehlerhafte Passage bereits korrigiert.