Rasassscharte-Hahnenkamm-Piz Rasass
Der erste Aufstieg führt entlang des Fußes des Piz Rasass und Hahnenkamms in die Rasasserscharte unterhalb des Grionkopfs (Piz Uina). (Leider ließen die Verhältnisse keine Besteigung mit anschließedener Abfahrt vom Grionkopfes über dessen Westflanke zu.)
Nach der kurzen Abfahrt aus der Rasasserscharte, folgt der Anstieg auf den Hahnenkamm (Craist´Ota). Vor dort immer den Grat/Rücken folgend hinüber zum Piz Rasass und wieder hinunter in Richtung Sesvennahütte.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Sesvennahütte ein kurzes Stück Richtung Schlinigpass. Hier zieht man links haltend (in Laufrichtung) an den Hänge des Piz Rasass immer weiter aufwärts in das kupierte Gelände unterhalb des Hahnenkamms und immer weiter in die Rasasserscharte.
Von hier folgt eine kurze Abfahrt und der zweite Aufstieg auf den Hahnenkamm. Oben angelangt geht es weiter auf dem Rücken in Richtung Piz Rasass.
Die Abfahrt vom Piz Rasass über dessen Westhänge ist anfangs etwas steiler, flacht dann nach unten hin aber ab und ist nicht sehr schwierig.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Schlinig ist durchaus, wenn auch etwas mühsam, mit Bus und Bahn erreichbar.Anfahrt
Von Norden über Landeck und Reschenpass nach Burgeis und weiter nach Schlinig.
Von Süden aus dem Vinschgau Richtung Reschenpass und über Burgeis nach Schlinig.
Parken
kostenpflichtiger Parkplatz am Ortsende von Schlinig (Stand 2022: 1 Woche = 25,- €; auch mit Karte zahlbar)Koordinaten
Ausrüstung
Skitourenausrüstung
LVS-Ausrüstung
Lawinenlage
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen