Rangger Köpfl
Anspruchsvolle, abgelegene Tour im Tiefental auf die Kuppe über dem Inntal
Route: Vom Parkplatz geht es neben der Rodelbahn hinauf zum Starthaus (1340 m) und von hier geradeaus weiter bis zur Kehre der Forststraße (Abzweigung, Wegweiser). In westlicher Richtung geht es weiter, über die Brücke in den Wald und steil am schmalen Bergrücken zwischen Liechtenbach- und Finstertal aufwärts. Nach der Waldgrenze öffnen sich die mäßig steilen Wiesen zum Almdorf der Wildangeralm (1749 m, Wegkreuz). Oberhalb der Hütten geht es durch einen kurzen Waldteil höher und auf die weiten Almflächen der Krimpenbachalm (1930 m). Von dort gelangt man nordwärts zum Krimpenbachsattel (1899 m) und, an einem Zaun (Almrosensteig) entlang, zum höchsten Punkt der Kuppe (1939 m). Abstieg: Der Abstieg erfolgt ostwärts am rechten Pistenrand bis zur Rosskogelhütte. Von hier geht es ein Stück auf der Rodelbahn zur ersten Kehre (1750 m) und anschließend südwärts durch die steilen Runach-Almwiesen abwärts zum Weiler Gfas (Kapelle, 1517 m). Nach den Häusern geht es über die steilen Wiesen
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
SENTRES – Südtirols #1 Tourenportal
Urlaub in Südtirol für Aktive und Genießer: die schönsten Wanderwege und Radtouren, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Bauernhöfe für einen erholsamen Urlaub in Südtirol! Südtirol bietet eine vielfältige Landschaft, von den Dolomiten zu den Gletschern der Ortlergruppe und zu den mediterranen Landschaften um die Kurstadt Meran und den Kalterer See. Spaziergänge entlang der Waalwege, Familienwanderungen zu Almen, Klettersteige für Abenteuerlustige, flowige Trails für Biker und die schönsten Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen