Ramsau Dachsteinüberquerung
Autorentipp
Vom Parkhaus der Planai-Talstation mit Ramsauer Verkehrsbetriebe (RVB) zur Talstation der Dachsteiner Südwandbahn.
Wichtig: telefon. Erkundigung und Anmeldung des Rücktransportes bei RVB (empfehlenswert 1. bus ca 720uhr ab Rathausplatz ca. 5 gehminuten entfernt) bzw. beim Busfahrer
Die Rückfahrt um ca. 1530 ab hallstatt führt den Skitourengeher wieder zur Planai Talstation.
Auch die Dachsteiner Südwandbahn organisiert den Rücktransport.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Simony-HütteSicherheitshinweise
Nebel ist der Feind des Tourengehers am Dachstein!! Bis Wiesberghaus gibt es bei Nebel nur schwer Orientierungsmöglichkeit! (ev. GPS-Navigation und Track mitlaufen lassen)
Die Lawinengefahr ist besonders bei der Abfahrt vom Wiesberghaus ins Tal zu beachten beachten.
Der Hüttenwirt der Simonyhütte gab uns den Tip auf der Abfahrt vom Wiesberghaus ins Tal die Route nicht zu verlassen. Felslöcher und -Spalten bzw. Abstürze laden hier zum verschwinden ein.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Start bei der Bergstation der Dachsteiner Südwandbahn Richtung Nationalskitour bzw. Dachsteinüberquerung. Nach der Überquerung einer Schlepplifttrasse verlassen der Ratracspur nach rechts und anfangs über sanfte Gletscherhänge später zw. Fuß der Felswand zum Gjaidstein und dem Gletscherrand hinunter und durch Felsinseln immer noch über sanfte Hänge bis zu den oberen Eisseen am Fuße der Simonyhütte. (ca. 130 hm)
Weiter über die Ratracspur aufsteigen bis man zur eigentlichen Weiterfahrt auf die Route trifft. ODER ohne Aufstieg Querung eines sehr steilen Hanges (Lawinengefahr).
Abfahrt mit kurzen Gegenanstiegen bis der Wegweiser zum "Wiesberghaus" nach links zeigt. Nach viel zu kurzweiliger Abfahrt wirde dieses schöne Haus erreicht.
Nun entlang von Skiabfahrtstaferln und roten Pfeilen auf Bäumen (teilweise muss man danach suchen) und der gelben Hinweistafeln Richtung Hallstatt. Der Hüttenwirt der Simonyhütte gab uns den Tip die Route nicht zu verlassen. Felslöcher und -Spalten bzw. Abstürze laden hier zum verschinden ein. bezüglich lawinengefährlichen abschnitten wurden Sicherheitstafeln aufgestellt.
Die Abfahrt ist abwechslungsreich und verlangt recht sichere Skifahrer.
Nach 2 Auffälligen Kehren (1 nach rechts und 1 nach links auf Höhe 980 m) könnte man wie wir die Forststraße verlassen und durch recht wilden Wald aber gut fahrbar über die "Niederdürren" zur Talstation der Materialseilbahn kommen. Weiter wieder über den nun geräumten Forstweg erreicht man im Talboden die ersten Häuser von Hallstatt. - Lahn.
Nun sucht man erst noch die Schiffsanlegestelle die am orogr. linken Hang hinter der Zahnradbahn des Salzbergwerkes, unmittelbar beim Tunnel der Bundesstraße und vor dem Eingang zur Altstatt liegt und dann ein Kaffeehaus den man ist sicher wie wir zu früh angekommen.
Anfahrt
Mit Bahn oder Bus nach Schladming ab Bahnhof weiter mit RVB bzw. mit Autop zur Talstation der Palnai und von dort weiter mit RVBParken
Parkhaus Talstation Planai (gratis)Koordinaten
Ausrüstung
Airbag, LVS, Schaufel, Sonde, Helm, Handy, NavigationStatistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen