Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Ramsau Dachsteinüberquerung
Tour hierher planen Tour kopieren
Ski-Freeride empfohlene Tour

Ramsau Dachsteinüberquerung

Ski-Freeride · Dachstein-Gebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion TK Innsbruck Verifizierter Partner 
  • Dachstein mit Südwand
    Dachstein mit Südwand
    Foto: Josef Höfer, ÖAV Sektion TK Innsbruck
Dachsteinüberquerung alias Nationalskitour als Ideebringer, ausgeführt als Variante
mittel
Strecke 16,3 km
3:36 h
225 hm
2.403 hm
2.688 hm
509 hm
Von der Bergstation der Dachstein Südwandbahn hinunter zu den oberen Eisseen, Aufstieg zur Simonyhütte. Auf der Ratracspur der Nationalskitour zum Wiesberghaus und entlang der markierten Abfahrt bis nach Hallstatt.

Autorentipp

Vom Parkhaus der Planai-Talstation mit Ramsauer Verkehrsbetriebe (RVB) zur Talstation der Dachsteiner Südwandbahn. 

Wichtig: telefon. Erkundigung und Anmeldung des Rücktransportes bei RVB (empfehlenswert 1. bus ca 720uhr ab Rathausplatz ca. 5 gehminuten entfernt) bzw. beim Busfahrer

Die Rückfahrt um ca. 1530 ab hallstatt führt den Skitourengeher wieder zur Planai Talstation.

Auch die Dachsteiner Südwandbahn organisiert den Rücktransport.

Profilbild von Josef Höfer
Autor
Josef Höfer 
Aktualisierung: 21.03.2019
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.688 m
Tiefster Punkt
509 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Simony-Hütte

Sicherheitshinweise

Nebel ist der Feind des Tourengehers am Dachstein!! Bis Wiesberghaus gibt es bei Nebel nur schwer Orientierungsmöglichkeit! (ev. GPS-Navigation und Track mitlaufen lassen)

Die Lawinengefahr ist besonders bei der Abfahrt vom Wiesberghaus ins Tal zu beachten beachten.

Der Hüttenwirt der Simonyhütte gab uns den Tip auf der Abfahrt vom Wiesberghaus ins Tal die Route nicht zu verlassen. Felslöcher und -Spalten bzw. Abstürze laden hier zum verschwinden ein.

Weitere Infos und Links

Fahrplan und Kontakt RVB

Dachsteiner Südwandbahn

Start

Bergstation Dachsteiner Südwandbahn (2.688 m)
Koordinaten:
DD
47.468158, 13.626101
GMS
47°28'05.4"N 13°37'34.0"E
UTM
33T 396465 5258105
w3w 
///bedeutung.ragte.ausfuhr
Auf Karte anzeigen

Ziel

Hallstatt Schiffsanlegestelle

Wegbeschreibung

Start bei der Bergstation der Dachsteiner Südwandbahn Richtung Nationalskitour bzw. Dachsteinüberquerung. Nach der Überquerung einer Schlepplifttrasse verlassen der Ratracspur nach rechts und anfangs über sanfte Gletscherhänge später zw. Fuß der Felswand zum Gjaidstein und dem Gletscherrand hinunter und durch Felsinseln immer noch über sanfte Hänge bis zu den oberen Eisseen am Fuße der Simonyhütte.  (ca. 130 hm)

Weiter über die Ratracspur aufsteigen bis man zur eigentlichen Weiterfahrt auf die Route trifft. ODER ohne Aufstieg Querung eines sehr steilen Hanges (Lawinengefahr).

Abfahrt mit kurzen Gegenanstiegen  bis der Wegweiser zum "Wiesberghaus" nach links zeigt. Nach viel zu kurzweiliger Abfahrt wirde dieses schöne Haus erreicht.

Nun entlang von Skiabfahrtstaferln und roten Pfeilen auf Bäumen (teilweise muss man danach suchen) und der gelben Hinweistafeln Richtung Hallstatt.  Der Hüttenwirt der Simonyhütte gab uns den Tip die Route nicht zu verlassen. Felslöcher und -Spalten bzw. Abstürze laden hier zum verschinden ein. bezüglich lawinengefährlichen abschnitten wurden Sicherheitstafeln aufgestellt. 

Die Abfahrt ist abwechslungsreich und verlangt recht sichere Skifahrer. 

Nach 2 Auffälligen Kehren (1 nach rechts und 1 nach links auf Höhe 980 m) könnte man wie wir die Forststraße verlassen und durch recht wilden Wald aber gut fahrbar über die "Niederdürren" zur Talstation der Materialseilbahn kommen. Weiter wieder über den nun geräumten Forstweg erreicht man im Talboden die ersten Häuser von Hallstatt. - Lahn.

Nun sucht man erst noch die Schiffsanlegestelle die am orogr. linken Hang hinter der Zahnradbahn des Salzbergwerkes, unmittelbar beim Tunnel der Bundesstraße und vor dem Eingang zur Altstatt liegt und dann ein Kaffeehaus den man ist sicher wie wir zu früh angekommen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

ÖBB

Ramsauer Verkehrsbetriebe

Anfahrt

Mit Bahn oder Bus nach Schladming ab Bahnhof weiter mit RVB bzw. mit Autop zur Talstation der Palnai und von dort weiter mit RVB

Parken

Parkhaus Talstation Planai (gratis)

Koordinaten

DD
47.468158, 13.626101
GMS
47°28'05.4"N 13°37'34.0"E
UTM
33T 396465 5258105
w3w 
///bedeutung.ragte.ausfuhr
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Airbag, LVS, Schaufel, Sonde, Helm, Handy, Navigation

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,3 km
Dauer
3:36 h
Aufstieg
225 hm
Abstieg
2.403 hm
Höchster Punkt
2.688 hm
Tiefster Punkt
509 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg Geheimtipp geeignet für Snowboards Forstwege freies Gelände Wald Von A nach B
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.