Ramsau am Dachstein - Silberkarhütte

Verantwortlich für diesen Inhalt
St Körner
Die Wanderroute verläuft südlich des Dachsteinmassivs von Ramsau auf dem Höhenweg zur Silberkarhütte. Der Weg die Wildwasserklemm hinab und anschließend entlang des Ramsaubaches runden die Tour ab.
mittel
Strecke 12,4 km
Um die Silberkarhütte von Ramsau aus zu erreichen, folgen wir zunächst gut ausgebauten Waldwanderwegen bevor wir dann den Silberkar-Höhenweg betreten, der z.T. wegen seiner Steilheit den einen oder anderen schnell außer Puste bringt. Doch die Anstrengungen werden hier und da durch beeindruckende Ausblicke auf die umliegenden Berge sowie die Niederen Tauern und schließlich auf die Silberkaralm belohnt. Vorbei an der dortigen Hütte steigen wir zahlreiche Stufen in der mit Treppen ausgebauten Wildwasserklemm hinab, bis wir im Tal ankommen und die Möglichkeit haben die Lodenwalke zu besichtigen. Nach einem kurzen Abstecher dahin setzen wir die Wanderung Richtung Ramsau auf einem leicht ansteigenden Weg erst entlang der Hauptstraße und dann auf einem Waldpfad fort. Nachdem wir an einer alten Mühle vorbeigehen, folgen wir dem flachen Wanderweg bis Ramsau-Kulm, der parallel zum idyllisch gelegenen Ramsaubach verläuft. Um zum Ausgangspunkt unserer Tour zu gelangen, legen wir nun rund 60 Höhenmeter zurück.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Silberkarhütte, 1.223 m
Tiefster Punkt
Ramsaubach, 906 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
3,3 km
Naturweg
1,9 km
Pfad
6,6 km
Unbekannt
0,5 km
Sicherheitshinweise
Trittsicherheit für Wanderung auf dem Silberkar-Höhenweg erforderlichWeitere Infos und Links
Start
Koordinaten:
DD
47.426400, 13.677920
GMS
47°25'35.0"N 13°40'40.5"E
UTM
33T 400291 5253397
w3w
///geeignet.adresse.eingerichtet
Wegbeschreibung
Unsere Tour beginnt unterhalb des Gasthofs Feisterer und gegenüber der Parkmöglichkeit. Die Häuser hinter uns lassend durchqueren wir das vor uns liegende Waldstück, wobei wir immer der Ausschilderung zur Silberkarklemm folgen. Nach 1,2 km erreichen wir die Hauptstraße zwischen Ramsau-Ort und Rössing. An dieser Stelle biegen wir links ab. Nach reichlich 500 m verlassen wir den Fußweg wieder und begeben uns nach links auf den Gabäckerweg in Richtung Silberkarklemm. Auf diesem Weg legen wir 900 m zurück, bevor der Abzweig zum Silberkar-Höhenweg erscheint. Dieser Ausschilderung folgend steigen wir reichlich 160 Höhenmeter bis zur Silberkarhütte auf. Von dort aus nehmen wir den Wanderweg nach rechts, der durch die Wildwasserklemm ins Tal hinab führt. Nachdem wir die zahlreichen Stufen der Klemm hinunter gegangen sind, laufen wir 800 m talwärts entlang der asphaltierten Straße bis wir an der Hauptstraße zwischen Ramsau-Ort und Rössing ankommen. Der Ausschilderung Ramsau-Ort folgend biegen wir rechts ab. Nach 700 m entlang der Hauptstraße gehen wir nach rechts in die zweite Nebenstraße. Nur wenige Meter weiter zweigen wir nach links ab und durchqueren einen Waldabschnitt bis wir nach 900 m eine alte Wassermühle linkerhand erblicken. An dieser Stelle überqueren wir sowohl die Straße als auch den Ramsaubach und wandern auf dem Hofrat-Gruber-Weg bis nach Ramsau-Kulm (2,2 km). Geradeaus auf den Doumikweg gehen wir an der Dorfkirche von Kulm vorbei und halten uns danach rechts. Entlang der Hauptstraße zwischen Ramsau und Schladming laufen wir, bis nach 300 m rechts der Wieseneckweg erscheint. Diesem nachgehend überqueren wir am Ende des Weges die Hauptstraße und folgen der Straße nach links für rund 100 m. Dann zweigt hinter dem Stiererhof der Stierhäusweg nach rechts ab. Auf diesem legen wir etwa 60 Höhenmeter zurück bevor wir nach rechts abbiegen und auf diesem Stierhäusweg weitergehen. Noch 400 m geradeaus und wir sind am Ausgangspunkt unserer Wanderung angelangt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis nach Schladming, danach in Linienbus 960 Richtung Dachsteintürlwandhütte, an Haltestelle Stierer in Linie 962 Richtung Burgstaller umsteigen, Haltestelle Feisterer/Alpenhof aussteigenAnfahrt
Von Westen: A9 bis Knoten Selzthal, dann gen Graz/Schladming und weiter nach RamsauVon Osten: A10 bis Knoten Ennstal, dann gen Liezen/Schladming und weiter nach Ramsau
Parken
Kostenlose Parkmöglichkeiten am Ausgangspunkt der Wanderung vorhandenKoordinaten
DD
47.426400, 13.677920
GMS
47°25'35.0"N 13°40'40.5"E
UTM
33T 400291 5253397
w3w
///geeignet.adresse.eingerichtet
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte Nr. 14 Dachstein in 1:25.000 (ISBN: 3-928777-27-0); Kompass Wander-, Rad- und Skitourenkarte Nr. 31 - Radstadt, Schladming, Flachau (1:50.000)
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Festes Schuhwerk ist empfehlenswertBewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,4 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
729 hm
Abstieg
730 hm
Höchster Punkt
1.223 hm
Tiefster Punkt
906 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen