Rainerhorn (3559 m) von der Johannishütte
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Bis zum Defreggerhaus (2.963 m) meist gespurt, dann wird es einsamer - die Orientierung ist bei schlechter Sicht problematisch!Wie es beim Großvenediger gilt, muss jeder für sich entscheiden (Neuschnee, Sicht, Schneeauflage in den Spaltenzonen), ob Sicherheit dem Komfort hinten ansteht! Zu empfehlen ist auch bei günstigen Bedingungen zumindest den Sitzgurt am Gletscher zu tragen, damit wenigstens die Bergung flott von statten geht :-)
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Nun rechts vom Mullwitzaderl nordöstlicher Richtung den Hohen Zaun (3.451 m) anvisieren bis man auf 3.400 m mit einen Linksbogen in die Scharte zwischen Rainerhorn und Schwarze Wand (eventuell überwechtet) einschlägt und zum Schluss den steilen Gipfelaufbau empor steigt. Alternativ kann man auch vom Defreggerhaus am Rücken (3.100 m) des Mullwitzaderl auf das spaltenreiche Rainerkees übersetzen und an der Westflanke des Rainerhorns flach vorbei und in einem Rechtsbogen steil zum Gipfel hinauf.
Nach Einfahrt in den Gipfelhang vom Rainerhorn entweder mit kurzen Gegenanstiegen (jeweils 50 Hm) links auf die Schwarze Wand (3.503 m) und den Hohen Zaun (3.451 m) hinauf oder unterhalb von diesen flach mit den Skiern bis zum Äußere Mullwitzkees hinüber schieben. Die Abfahrt der Superlative führt unterhalb des Hohen Zauns (3.451 m) über das breite Äußere Mullwitzkees sowie Zettaluniskees zum Schluss in einer Schneerinne zur Johannishütte! Aufgrund der anfangs schattigen Hänge sind die Firnbedingungen im unteren Bereich auch mittags noch sensationell.
Hinweis
Anfahrt
Über die Felbertauernbundesstraße B108 entweder von Mittersill (Maut: EUR 10) oder von Lienz bis Matrei, hier nach Prägraten abbiegen und bis Hinterbichl auffahren.Parken
In Hinterbichl parkt man sein Fahrzeug entweder beim Gasthaus Islitzer (1.333 m) und lässt sich mit dem Hüttentaxi(www.hüttentaxi.at, +43/4877/5369) bis zum ersten Schneefeld ins Dorfertal hochtransportieren, oder man fährt im späteren Frühjahr bis zum Parkplatz am Steinbruch (1.480 m) auf und startet von dort los.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Schitouren- und Notfallausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde, Biwak, Erste Hilfe), Harscheisen komplette Gletscherausrüstung (Hüftgurt und Seil), für die Nächtigung: Hüttenschlafsack, HygieneartikelLawinenlage
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen