Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Radfahren auf der Allgäuer Käsestraße - Käse und Wasserspaß
Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren empfohlene Tour

Radfahren auf der Allgäuer Käsestraße - Käse und Wasserspaß

Radfahren · Röthenbach (Allgäu)
Verantwortlich für diesen Inhalt
Landkreis Lindau (Bodensee) Verifizierter Partner 
  • Foto: Katharina Nießl, Kempten Tourismus
m 800 750 700 650 600 40 35 30 25 20 15 10 5 km
Wasserspaß vom Feinsten. Vorbei an Bächen und Weihern führt die Strecke zu drei Sennereien, die besten Allgäuer Käse herstellen. Der Burkwanger Baggersee und das Freibad Rentershofen versprechen zwischendurch und am Ende der Tour Abkühlung. Und als besonderes Highlight wartet eine 1,5 stündige Wanderung durch das Naturschutzgebiet Eistobel (nicht in dem für die Radtour genannten Zeitbedarf einberechnet!).
mittel
Strecke 42,7 km
3:22 h
454 hm
320 hm
799 hm
621 hm

Die Tour startet beim beheizten Freibad in Rentershofen. Radeln Sie auf der Straße nach Röthenbach-Ort. Dort biegen Sie bei der Kirche nach links auf die Staatsstraße ab (auch Königsee-Bodensee-Radweg). Nach 500 m geht es rechts und immer am romantischen Tobelbach entlang nach Oberschmitten und später über die Obere Argen. Bei der nächsten Einmündung fahren Sie rechts nach Gestratz (alte Fresken in der Kirche). Tipp: In der Baldauf Sennerei Gestratz entstehen mit viel Geschick und in liebevoller Handarbeit die kleinen Baldauf Alpkäsle. Ca. 900g schwer, fein-würzig und mit goldgelber Rinde, sind sie eine geschmachvolle Erinnerung an die Allgäuer Käsestraße. Ein kurzer kräftiger Anstieg bringt Sie von Gestratz nach Brugg. Dort biegen Sie rechts ab auf ein ruhiges Sträßchen Richtung Lengersau. Nach einer kurzen Abfahrt geht es gute 2km stetig leicht bergauf. Folgen Sie ab Lengersau dem Sträßchen weiter bis nach Hochstädt, wo Sie links Richtung Isny abbiegen. Direkt an der Wegstrecke liegt die Käsküche Isny. Die Sennerei verarbeitet pro Tag 3000 Liter Milch von Bioland- und Demeterbetrieben zu Hart- und Schnittkäsen. Probieren Sie ein Stück Isnyer Ur-Bergkäs, Adelegger oder Sternschnuppe. Dazu passen besonders gut die Chutneys und Wildkräuter-Pesto von "sell g'machts" aus Stiefenhofen, die es dort zu kaufen gibt. Isny selbst ist mittelalterliches Oval mit Stadtmauer, Wehrtürmen, Bürgerhäusern und Schloss. Geschichte ist Teil der Gegenwart. Das zeigt sich beim Streifzug über den Wehrgang, beim Spaziergang durch die mit Patrizierhäusern gesäumte Wassertorstraße oder beim Münzprägen im Museum am Mühlturm. Ab Isny verlassen wir den Streckenverlauf der Allgäuer Käsestraße für einen Abstecher an den Burkwanger Baggersee und den idyllischen Hengelesweiher. Biegen Sie hierzu am Ende der Fussgängerzone rechts ab auf den Oberschwaben-Allgäu-Radweg und folgen diesem bis Kleinhaslach. Am Ende des Ortes biegen Sie wiederum rechts ab und folgen dem Teersträßchen bis zum Parkplatz am Baggersee. Nun haben Sie sich ein Bad verdient, denn über die Hälfte der Strecke ist bereits geschafft. Danach geht es unter der Bundesstraße hindurch nach Kleinholzleute, wo Sie in der Dorfmitte links auf den Allgäu-Radweg Richtung Großholzleute abbiegen.In Großholzleute zweigen Sie rechts ab und radeln auf der wenig befahrenen Straße am idyllischen Hengelesweiher und später südlich an Maierhöfen vorbei nach Riedholz. Falls Sie eine Stärkung zu sich nehmen möchten, empfiehlt sich ein kleiner Abstecher nach Maierhöfen, wo im Naturlandhaus Krone der Chef selbst regionale, frische und bodenständige Landküche-Gerichte zaubert. Nach Riedholz erreichen Sie eine etwas größere Straße. Folgen Sie dieser nach links über die imposante Eistobelbrücke. Nach der Brücke liegt links der Infopavillon zum Naturschutzgebiet Eistobel. Hier sollten Sie eine 1,5 bis 2 Std. lange Wanderung einplanen (nicht in dem für die Radtour genannten Zeitbedarf einberechnet!). Eingerahmt von bis zu 130 Meter hohen Felswänden stürzt das Wasser der Oberen Argen im Eistobel über mehrere Geländestufen talwärts. Am Ufer laden breite Kiesstreifen zum Rasten, Spielen und Entdecken ein. Der gut gesicherte Weg hat an manchen Stellen den Charakter eines Spaziergangs, an anderen den einer Mittelgebirgswanderung mit alpinem Einschlag. Nach der Wanderung radeln Sie auf dem Geh- und Radweg rechts der Straße nach Grünenbach. In der dortigen Sennerei mischt Käsemeister Franz Horn je nach Saison frische Kräuter und Gewürze in den Bauernkäse, der die Basis der Schnittkäse Spezialitäten der Gebr. Baldauf ist. Nach dieser Pause nehmen Sie den Radweg nach Schönau, wo Sie nach rechts den baumgesäumten Radweg nach Röthenbach erreichen. Von Röthenbach-Ort aus geht es dann auf bekanntem Weg zurück zum Freibad Rentershofen, wo Sie das kühlende Nass bereits erwartet. Im Schwimmbad finden Sie ein beheiztes Schwimmerbecken. Zusätzlich warten kostenlose Liegen sowie ein Eltern-Kind-Bereich mit einer Wassertemperatur von 24 Grad und einem Spielplatz auf fleißige Radler und Wanderer.

 

Alternative Route für geübte Radler, Mountainbiker und E-Biker (erfordert Kondition, teils größere Unebenheiten im Belag): Einige Meter nach dem Hengelesweiher fährt man bei der Abzweigung nach dem kleinen Weiler "Neppen" nicht rechts nach Mierhöfen oder geradeaus nach Riedholz, sondern nach links in Richtung Ferienclub Maierhöfen. Von dort aus führt der Weg bergauf nach Stockach, wo als ganz besonderes Highlight die Alpwirtschaft Butterblume und die Bergwies Biokäserei auf Ihren Besuch warten. Gestärkt geht es im Anschluss weiter auf den Fluckasberg, von wo aus ein schöner Höhenweg mit toller Aussicht an einer weiteren Alpe und später am Iberg-Lift vorbei nach Riedholz führt. Von dort folgen Sie wieder dem oben beschrieben Weg. Für den lohnenswerten Abstecher ist zusätzlich ca. eine Stunde einzuberechnen.

Autorentipp

Die Käsküche Isny bietet jeden Freitag um 10.30 Uhr eine Führung durch die Käserei an.
Profilbild von Martina Lindenmayr
Autor
Martina Lindenmayr
Aktualisierung: 12.08.2020
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
799 m
Tiefster Punkt
621 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 60,42%Schotterweg 5,21%Naturweg 6,75%Pfad 1,08%Straße 26,51%
Asphalt
25,8 km
Schotterweg
2,2 km
Naturweg
2,9 km
Pfad
0,5 km
Straße
11,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Natur-Landhaus Krone

Weitere Infos und Links

Öffnungszeiten der Sennereien:

Baldauf Sennerei Gestratz: Mo.-Sa.: 8-12 und 16-18 Uhr; Sonn-/Feiertage: 8.30-10 Uhr
www.baldauf-kaese.de

Käsküche Isny: Mo.-Do.: 9-12.30 und 14-18.30 Uhr; Fr. 9-18.30 Uhr; Sa.: 9-14 Uhr; So.: 14-18 Uhr
www.kaeskueche-isny.de

Baldauf Sennerei Grünenbach: Mo., Di., Do., Fr.: 8-12 und 15-18.30 Uhr; Mi., Sa.: 8-12 und 17.30-18.30 Uhr; Sonn-/Feiertage: 17.30-18.30 Uhr
www.baldauf-kaese.de

Start

Freibad Rentershofen (88167 Röthenbach i.A.) (664 m)
Koordinaten:
DD
47.615788, 9.961383
GMS
47°36'56.8"N 9°57'41.0"E
UTM
32T 572245 5274045
w3w 
///baumschule.ausdauernd.beilage
Auf Karte anzeigen

Ziel

Freibad Rentershofen (88167 Röthenbach i.A.)

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
47.615788, 9.961383
GMS
47°36'56.8"N 9°57'41.0"E
UTM
32T 572245 5274045
w3w 
///baumschule.ausdauernd.beilage
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
42,7 km
Dauer
3:22 h
Aufstieg
454 hm
Abstieg
320 hm
Höchster Punkt
799 hm
Tiefster Punkt
621 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 14 Wegpunkte
  • 14 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.