Rabenkopf und Hirschhörndlkopf

Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Keine technischen Schwierigkeiten, aber etwas Ausdauer erforderlich. Versicherungen am Rabenkopf. Da südseitig vor allem im Spätsommer und Frühherbst geeignet.Weitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeit auf der Staffelalm (Mo Ruhetag).Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz in Jachenau Post rechts über den Steg und der Großen Laine auf malerischem Steig folgen. Nach ca. 45 Minuten wechselt der Weg auf die andere Bachseite und stößt dann auf die Fahrstraße. Diese führt nun auf eine eindrucksvolle Felswand zu. Dir Fahrstraße folgt dem Bachlauf zunächst in einer Links-, dann einer Rechtskurve. Hier nun sofort links über einen hinter den Büschen weitgehend verborgenen Steg in die Rappinschlucht (1:00 h von Jachenau). Achtung! Der Wegweiser steht ca. 3 Meter abseits der Straße am alten Pfad und ist daher nicht zu sehen.
Nun durch die Rappinschlucht aufsteigen. Oberhalb des Wasserfalls zweigt rechts ein Steig direkt zur Staffelalm ab (man kann auch geradeaus auf einem Umweg durch den breiten Talboden über die Kochleralm aufsteigen).
An der Staffelalm (2:00 h von Jachenau) dem Almweg und später dem Steig Richtung Pessenbach folgen. Der Hang wird unter dem Gipfelkreuz des Rabenkopf zur Bergwachthütte auf dem Sattel oberhalb der Pessenbacher Alm gequert. Am Sattel scharf links, an der Bergwachthütte vorbei und nun immer steiler (mitunter unter Zuhilfenahme der Hände) auf das Schwarzeck (1527 m) und weiter an einem Stahlseil und einigen Klammern unschwierig auf den Gipfel des Rabenkopfs (1556 m; 1:00 h von der Staffelalm).
Nun über Stufen direkt zur Staffelalm und an dieser rechts vorbei zur Kochleralm (1173 m) absteigen. Weiter ohne weiteren Höhenverlust zum Talfleck, wo der Weg auf eine Fahrstraße trifft. Hier rechts, aber nach ca. 300 m links in den Wald auf einen Steig entlang der Felswände an der Westseite des Hirschhörndlkopfes. Auf dem Talboden der Kotalm links auf die Fahrstraße und an der Alm selbst (1134 m) links auf einem Steig in den Wald (1:30 h vom Rabenkopf). Mitunter steiler, mitunter flacher zieht sich der Steig durch den Südhang des Hirschhörndlkopfes bis zur Pfundalm (1395 m). Vom Almboden der Pfundalm zieht sich ein gut sichtbarer unmarkierter Steig auf dem Gipfel (1514 m; 1:30 h von der Kotalm).
Für den Abstieg an der Pfundalm vorbei bis zum Waldrand, dann auf steilem, aber guten Steig durch den Wald und weiter über eine Fahrstraße. An einer deutlichen Kreuzung nicht geradeaus, sondern rechts, an der nächsten Kreuzung dann links. Vorbei an der Eissportanlage und dem Schützenheim zum Parkplatz (1:45 h vom Gipfel).
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Jachenau-Busse fahren zu selten und zu so ungünstigen Zeiten, dass die Tour nicht mit 'Öffis' durchgeführt werden kann.
Es gibt allerdings die Möglichkeit der Fahrradmitnahme im Bus, so dass es die Möglichkeit für 'Bus, Hike & Bike' (bzw. 'Bike, Hike & Bus') von Lenggries gibt. Die 'Fahrradkarte Bayern', die für die BOB ohnehin benötigt wird, gilt auch im Bus.
Erster Bus ab Lenggries: 09:16 (Mo bis Fr) bzw. 10:17 (Sa und So).
Letzter Bus ab Jachenau Post: 16:10 (Sa und So), 17:45 (Mo bis Fr).
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen