Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren R5 - Basaltbogen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung

R5 - Basaltbogen

Wanderung · Westerwald
Profilbild von Michael Huhn
Verantwortlich für diesen Inhalt
Michael Huhn
  • Foto: Michael Huhn, Community

Erlebnisschleife am Westerwaldsteig 

In einem großen Bogen gelangen wir zum Höhepunkt unserer Wanderung, dem „ Roßbacher - Häubchen“, dem Wahrzeichen unserer Gemeinde. Früher Basaltabbaugebiet; heute einer der schönsten Flecken des Umgebung.

mittel
Strecke 13,1 km
4:05 h
364 hm
364 hm
316 hm
116 hm
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
316 m
Tiefster Punkt
116 m

Wegearten

Asphalt 2,07%Naturweg 43,35%Pfad 11,57%Straße 1,23%Unbekannt 41,75%
Asphalt
0,3 km
Naturweg
5,7 km
Pfad
1,5 km
Straße
0,2 km
Unbekannt
5,4 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
DD
50.575680, 7.413710
GMS
50°34'32.4"N 7°24'49.4"E
UTM
32U 387681 5603841
w3w 
///grober.spion.rettungswagen
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt ist die Basaltlore am Parkplatz an der Wiedhalle. Über den Wieddamm starten Sie diese einzigartige Wanderung. Hinter der Wiedbrücke gelangen wir auf den Wiedweg (Wiedweg-Zeichen). Dieser romantische Wegabschnitt führt sie immer in Flussnähe bis zum Hotel Wiedfriede. Hier wechseln wir die Wiedseite und starten den ersten Anstieg. Sobald Sie aus dem Wald kommen werden Sie durch ein freies Feld mit einer wunderschönen Aussicht (1) belohnt. Wieder geht es bergan bis zum Startplatz der Gleitschirmflieger (2). Genießen Sie hier den schmalen Ausschnitt ins Wiedtal. Weiter geht es bergab ins Masbachtal bis zur Nescher-Mühle (3). Dieses Tal wurde bis zum 2. Weltkrieg mit einer 4,5 km langen Transportseilbahn überspannt. Ab der Nescher-Mühle geht es südw.rts und bergauf zum eigentlichen Höhepunkt, dem „Roßbacher-Häubchen“. Trittsicheren Wanderer empfehlen wir den Aufstieg auf die Spitze (325 m) mit seinem grandiosen Rundumblick ins Siebengebirge, den Westerwald und in die Eifel. Ausruhen können Sie sich an den schönen Plätzen auf dem Plateau (4). Eine Tafel informiert über den ehemaligen Bergbau und das heutige Naturschutzgebiet. Steil bergab führt der Pfad bis zur Quelle des Membachtals. Gemütlich geht es weiter bis zum „Lagerplatz“, ein Relikt aus der Zeit des Basaltabbaus. Über den Talweg gelangen Sie nach wenigen Minuten zum Ausgangspunkt unserer erlebnisreichen Wanderung.

Koordinaten

DD
50.575680, 7.413710
GMS
50°34'32.4"N 7°24'49.4"E
UTM
32U 387681 5603841
w3w 
///grober.spion.rettungswagen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,1 km
Dauer
4:05 h
Aufstieg
364 hm
Abstieg
364 hm
Höchster Punkt
316 hm
Tiefster Punkt
116 hm

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.