Queen Bischofsmütze Trail
Trailrunning Etappe rund um die Bischofsmütze, alpine Bilderbuchlandschaft, wechselnde Ausblicke auf die Bischofsmütze, Däumling, Gosausee, Tauern. Bergsteiger-Gedenkstätte auf der Gosauerseite.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Anforderungen und Allgemeine Informationen
Während der Tour rund um den Gosaukamm befinden Sie sich großteils in hochalpinem Gelände. Entsprechende Trailrunning Ausrüstung, sowie Ausdauer sind daher Voraussetzung.
Ihre Route wird durch Ihren Eintrag in jedem Hüttenbuch entlang des Gosaukamms verewigt. Die Wege sind gut beschildert, durch noch vorhandenen Schnee können Markierungen jedoch verdeckt sein. Daher ist es unerlässlich dass Sie das Routing Kartenmaterial mitführen. Begleitung durch einen erfahrenen Guide auf Anfrage! Bitte beachten Sie, dass die Durchführung der Tour witterungsabhängig ist! Alternative Trail, die Nutzung von Seilbahnen und Zug oder Bus (zahlbar vor Ort) ist immer möglich.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Nehmen Sie die Straße Richtung Hinterwinkl, vor der zweiten Brücke laufen Sie geradeaus, vorbei an der alten Mühle, am Bach entlang bis zum Güterweg Leopichl. Die Mautstelle lassen Sie links liegen. Sie laufen rechts über den Güterweg Leopichl bis zum Wallehengut (30 B). Weiter nehmen Sie den Weg Richtung Hofalm direkt unterm Bauernhaus vorbei bis zur Abzweigung Richtung Sulzenalm - Alpenvereinsweg Nr. 638. Der Waldweg zweigt rechts ab und führt etwas steiler bergauf auf den Weg hinter dem Leopichl. Dieser Weg ist der eigentliche "alte Sulzenalmweg"! Von den Sulzenalmen hinauf zum Sulzenhals geht es über den Steig Richtung Sulzenhals und weiter rechts Richtung Sulzenschneid. Das Gipfelkreuz von Sulzenschneid befindet sich auf 1.990 m Höhe. Weiter führt der Weg in Serpentinen etwas steiler hinunter über den Linzer Steig und das Rinderfeld hinüber zur Hofpürglhütte. Weiter geht es über den Linzer Steig bis zur Abzweigung Steiglpass. Der Steig führt etwas steiler, in Serpentinen, im letzten Teil mit Seilen zum Anhalten versichert, auf den Steiglpass (2.016 m). Höchster Punkt dieser Tour! Nun geht es immer bergab Richtung Gosau. Vorbei an der Bergsteiger-Gedenkstätte, fast bis hinunter zum Gosausee.
TIPP: Hier besteht die Möglichkeit, zum Gosausee hinunter zu laufen (ca. 20 Minuten Gehzeit) und mit der Gosaukammbahn zur Gablonzer Hütte zu fahren.
Sie können aber auch über den Steig Nr. 623 auf der Höhe der Nordflanke des Donnerkogels über die Krautgartenalm (nicht bewirtschaftet) zur Gablonzer Hütte laufen. Weiter geht es über den Austria Weg (Nr. 601 A) zur Stuhlalm bzw. Theodor-Körner-Hütte und weiter durch das Stuhlloch zur Sulzkaralm. Dann über die Aualm/Kirchgasshütte wieder retour nach Filzmoos.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen