Punta San Matteo 3678m, Cima Dosegù, südl.Ortleralpen
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
Ins Diagramm klicken linke Maustaste. Grafik erscheint komplett. Mit der rechten Maustaste „speichern unter „ und speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Bergsteiger müssen sich den besten Weg (je nach Verhältnissen) über den Eisbruch suchen, da keine Markierungen zu finden sind.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".
AUFSTIEG: Vom Parkplatz beim Rif Berni 2560 m etwas ab und zur Wegtafel zum Tresero. Gerade weiter zu einem Übergang ca.2660 m, auf etwa 2580 m hinab und am Weg 42 bis zur Tafel Vallumbrina (2780 m). Gerade weiter, einen Gletscherbach queren (kann schwierig sein) und auf einer Möräne zum Gletscherbeginn etwa 2940 m. Am Eisbruch bei etwa 2960 m hinauf zum Desegùgletscher, der nun fast spaltenfrei nach oben leitet. Auf 3490 m über den steilen Südhang hinauf zum Grat, den wir bei ca. 3610 m erreichen. Nun rechts steil zum Gipfelkreuz der Punta San Matteo 3678 m. Grandioser Rundblick. Bis hierher ~1240 HM und <3 1/4 Std. Gehzeit.
ÜBERGANG und ABSTIEG: Am Grat in nordwestlicher Richtung abklettern (etwa II) bis zur Scharte auf 3485 m. Dann wieder bergauf mit kleinem Gegenanstieg zur Cima Dosegù 3560 m mit Gipfelkreuz. Toller Rückblick zum Matteo. Vom Gipfel den Gratweg zurück, aber schon vor der Scharte steuern wir unsere sichtbare Aufstiegsspur im Firn an. Dann folgen wir dem Aufstiegsweg über den Eisbruch zum Gletscherende, steigen zum Weg hinauf und wandern dann mit Gegenanstieg zurück zum Rifugio. 220 HM und 3 3/4 Std.
Insgesamt: Knappe 7 Std. Gehzeit und etwa 1460 HM.
Öffentliche Verkehrsmittel
Keine Bahnverbindung in der Nähe.Anfahrt
Aus Österreich/Deutschland (etwas verzwickt) auf der Inntalautobahn A12 bis vor Landeck, durch den Fließertunnel (Abzweigung Reschenpass). Auf der B180 über Nauders bis zum Reschenpass und hinunter (SS40) nach Mals. Hier rechts N41 ins Münstertal nach Taufers, Müstair und in St.Maria links über den Umbrailpass nach Bormio. Auf der N300 (Valfurva) und V.di.Gavia zum Rif Berni vor dem Pass.Parken
Mittlerer Parkplatz Rif Berni 2560 m.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Gletscherausrüstung.Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen