Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Punta San Matteo 3678m, Cima Dosegù, südl.Ortleralpen
Tour hierher planen Tour kopieren
Hochtour empfohlene Tour

Punta San Matteo 3678m, Cima Dosegù, südl.Ortleralpen

Hochtour · Cevedale-Vioz-Kamm
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Linz Verifizierter Partner 
  • Zeit-Wege-Diagramm im Detail, neu!
    Zeit-Wege-Diagramm im Detail, neu!
    Foto: Karl Linecker, ÖAV Sektion Linz
Einsame Tour auf einen grandiosen Gipfel von der Südseite, der wohl als der formschönste Gipfel des Fornokessels gilt. Mehrere Steilstufen und ein Eisbruch erschweren den Anstieg auf den aussichtsreichen Gipfel, der meist als Schitour von Norden, also von der Branca Hütte bestiegen wird. Der anspruchsvolle Gratübergang zur Cima Dosegù lohnt sich allein wegen der herrlichen Aussicht.
schwer
Strecke 15,3 km
7:00 h
1.460 hm
1.460 hm
3.678 hm
2.550 hm
Vom Rif Berni zuerst am markierten Weg nach NO bis man über einen Gletscherbach den Dosegùgletscher erreicht. Nach einem anspruchsvollen Eisbruch wieder problemlos zum Südhang des Matteo und steil zum Schlussgrat. Am Verbingungsgrat in leichter Kletterei in eine Scharte und zum Gipfelkreuz der Cima Dosegù mit tollem Rückblick zur Punta San Matteo. Abstieg Richtung Scharte und vorher zur Aufstiegsspur und auf dieser zum Hütte.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken: 

Ins Diagramm klicken linke Maustaste. Grafik erscheint komplett. Mit der rechten Maustaste „speichern unter „ und speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

 

Profilbild von Karl Linecker
Autor
Karl Linecker 
Aktualisierung: 25.04.2022
Schwierigkeit
II schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
P. San Matteo, 3.678 m
Tiefster Punkt
Nach Rif Berni, 2.550 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Naturweg 1,15%Pfad 38,77%Straße 0,47%Pfadspur 55,18%Unbekannt 4,40%
Naturweg
0,2 km
Pfad
5,9 km
Straße
0,1 km
Pfadspur
8,4 km
Unbekannt
0,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bergsteiger müssen sich den besten Weg (je nach Verhältnissen) über den Eisbruch suchen, da keine Markierungen zu finden sind.

Start

Rif Berni 2560m (2.538 m)
Koordinaten:
DD
46.360010, 10.500471
GMS
46°21'36.0"N 10°30'01.7"E
UTM
32T 615428 5135142
w3w 
///möge.molkerei.lasten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Rif Berni 2560m

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".

AUFSTIEG: Vom Parkplatz beim Rif Berni 2560 m etwas ab und zur Wegtafel zum Tresero. Gerade weiter zu einem Übergang ca.2660 m, auf etwa 2580 m hinab und am Weg 42 bis zur Tafel Vallumbrina (2780 m). Gerade weiter, einen Gletscherbach queren (kann schwierig sein) und auf einer Möräne zum Gletscherbeginn etwa 2940 m. Am Eisbruch bei etwa 2960 m hinauf zum Desegùgletscher, der nun fast spaltenfrei nach oben leitet. Auf 3490 m über den steilen Südhang hinauf zum Grat, den wir bei ca. 3610 m erreichen. Nun rechts steil zum Gipfelkreuz der Punta San Matteo 3678 m. Grandioser Rundblick. Bis hierher ~1240 HM und <3 1/4 Std. Gehzeit.

ÜBERGANG und ABSTIEG: Am Grat in nordwestlicher Richtung abklettern (etwa II) bis zur Scharte auf 3485 m. Dann wieder bergauf mit kleinem Gegenanstieg zur Cima Dosegù 3560 m mit Gipfelkreuz. Toller Rückblick zum Matteo. Vom Gipfel den Gratweg zurück, aber schon vor der Scharte steuern wir unsere sichtbare Aufstiegsspur im Firn an. Dann folgen wir dem Aufstiegsweg über den Eisbruch zum Gletscherende, steigen zum Weg hinauf und wandern dann mit Gegenanstieg zurück zum Rifugio. 220 HM und 3 3/4 Std.

Insgesamt: Knappe 7 Std. Gehzeit und etwa 1460 HM.

Öffentliche Verkehrsmittel

Keine Bahnverbindung in der Nähe.

Anfahrt

Aus Österreich/Deutschland (etwas verzwickt) auf der Inntalautobahn A12  bis vor Landeck, durch den Fließertunnel (Abzweigung Reschenpass). Auf der B180  über Nauders bis zum Reschenpass und hinunter (SS40) nach Mals. Hier rechts N41 ins Münstertal nach Taufers, Müstair und in St.Maria links über den Umbrailpass nach Bormio. Auf der N300 (Valfurva) und V.di.Gavia zum Rif Berni vor dem Pass.

Parken

Mittlerer Parkplatz Rif Berni 2560 m.

Koordinaten

DD
46.360010, 10.500471
GMS
46°21'36.0"N 10°30'01.7"E
UTM
32T 615428 5135142
w3w 
///möge.molkerei.lasten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass 72, 1:50000, Ortler / Cevedale

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gletscherausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
II schwer
Strecke
15,3 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.460 hm
Abstieg
1.460 hm
Höchster Punkt
3.678 hm
Tiefster Punkt
2.550 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour Grat

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.