Prigglitz - Jubiläumsaussicht über Waldburgangerhütte
Autorentipp
Stützpunkt Waldburgangerhütte hat nur Samstag, Sonn- und Feiertage geöffnet im Mai, Juni und ab September bis 26. Oktober.
Gasthof Schweighofer am Grillenberg und Gasthof Seelhofer, Prigglitz
Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Wege sind teilweise steil und bei Nässe und am Beginn des Frühjahrs kann es durchaus rutschig sein. Auf fast 1200 m Sh bei der Waldburgangerhütte können zu Saisonbeginn auch noch Schneereste vorhanden sein.Weitere Infos und Links
www.prigglitz.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz weg geht es zuerst den aspaltierten Güterweg nach Obertal. Beim Hof der gelben Markierung nach links folgen, zuerst über Wiesen, dann durch Wald bis zur Schedkapelle. Ein unscheinbarer Wegweiser zeigt nach rechts, den Forstweg entlang. Diesem folgen, eine gelb markierte Abzweigung führt uns durch den Wald, wieder auf eine Forststraße und wieder in den Wald. Wir folgen dem Wanderweg durch einen steilen Hang, und gelangen am Beginn der Bodenwiese zur Waldburgangenhütte, das letzte Stück blau markiert.
Beim Abstieg folgen wir dem Wegweiser nach Payerbach (blaue Markierung). Auch dieser Weg ist zu Beginn steil, und führt uns zu einer Weggabelung, hier weiter zur Jubiläumsaussicht. Der Blick geht ins Schwarzatal, nach Payerbach und auf die umliegenden Höhen. Eine Rast lohnt sich.
Zurück zur Weggabelung und weiter abwärts - ein kurzes Stück ist mit einem Seil versichert - bis zurm Hochberger. Jetzt dem Weg zuerst nach rechts (Richtung Osten) folgen, es geht auf gut sichtbarem Weg und noch teilsweise gelb markiert bis zur Abzweigung nach Werning.
Hier beginnt der unmarkierte Teil: Gehen wir geradeaus weiter, stoßen wir an eine Hofeinfahrt. Rechts neben dieser Hofeinfahrt, an der Hausmauer, findet sich ein schmaler Pfad, etwas verwachsen, dem folgen wir - die Grundstücksmauern linker Hand - und gelangen auf einen gut ausgetretenen Waldsteig. Auf diesem immer weiter, aus dem Steig ein Weg wird und am folgenden Weidezaun war der Durchgang lange möglich und ist jetzt nicht mehr zu empfehlen (Pferde und Esel). Oberhalb des Weidezauns wird von den Wanderern derzeit eine Umgehung ausgetreten. Am anderen Ende der Weide und des Weidezauns kommen wir zur roten Markierung, die uns bergauf und dann rechts in den Wald zurück zur Schedkapelle führt.
Wer den unmarkierten Waldweg und die Umgehung des Weidezauns meiden möchte, kann vor dem Beginn des unmarkierten Teils der Straße und dem Wegweiser nach Werning talwärts folgen. Diese stößt ebenfalls auf die rote Markierung. Hier nach links und wieder hinauf. Es sind rund 140 Hm, die zuerst abgestiegen werden und dann im Aufstieg dazu kommen.
Von der Schedkapelle zurück nach Obertal (Wegweiser) und zum Parkplatz geht es die gelbe Markierung hinunter.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen