Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Priesbergalm ab Jenna Mittelstation
Tour hierher planen Tour kopieren
Schneeschuh empfohlene Tour

Priesbergalm ab Jenna Mittelstation

· 1 Bewertung · Schneeschuh · Berchtesgadener Land
Profilbild von Daniela Löw
Verantwortlich für diesen Inhalt
Daniela Löw
  • Auf der Alm
    Auf der Alm
    Foto: Daniela Löw, Community
Einfache Schneeschuhrunde
mittel
Strecke 9,3 km
3:16 h
383 hm
395 hm
1.496 hm
1.167 hm

Aufgezeichnete Tour

Samstag, 25. Februar 2017 15:39

Strecke: 9,3 km
Zeit insgesamt: 3 Stunden 16 Minuten
Zeit in Bewegung: 2 Stunden 6 Minuten

Gesamtgeschwindigkeit: 2,8 km/h
Geschwindigkeit in Bewegung: 4,4 km/h
Geschwindigkeit max.: 5,7 km/h

Aufstieg: 464 m
Abstieg: 430 m
Niedrigster Punkt: 1168 m
Höchster Punkt: 1496 m

Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.496 m
Tiefster Punkt
1.167 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Mit der Gondel zur Mittelstation, dann über die Skipiste und schon ist man auf dem Weg, auf dem auch sehr viele Tourengeher sind! (1.206 m)
Koordinaten:
DD
47.585701, 13.016922
GMS
47°35'08.5"N 13°01'00.9"E
UTM
33T 350893 5272159
w3w 
///tage.eigenes.wissen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Im Winter nicht bewirtschaftete Priesbergalm mit Sonnenbank und hervorragender Aussicht auf die Watzmann Ostwand.

Wegbeschreibung

Von der Jenna Mittelstation circa 1 Stunde ziemlich flach dann ansteigend für eine halbe Stunde. Gleicher Weg zurück.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bus ab Berchtesgaden

Anfahrt

Mit dem Auto oder Bus zur Jenna Talstation.

Parken

5 Euro/Tag

Koordinaten

DD
47.585701, 13.016922
GMS
47°35'08.5"N 13°01'00.9"E
UTM
33T 350893 5272159
w3w 
///tage.eigenes.wissen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Frage von Leon Rade · 27.03.2023 · Community
Hallo! Als Lehrstuhl für Sportökologie der Universität Bayreuth untersuchen wir, welche Motivationen hinter der Nutzung von Outdooractive und auch dem Upload eigener Touren stehen. Da Du Outdooractive nutzt und eine Tour geteilt hast, wurdest Du für diese Umfrage ausgewählt. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du an der Umfrage teilnimmst – es sind auch nur 25 Fragen. Unter diesem Link gelangst du direkt zur Umfrage: https://ubayreuthmarketing.qualtrics.com/jfe/form/SV_bmASplCQPppIFEy
mehr zeigen

Bewertungen

5,0
(1)
Ingo Langer 
20.02.2019 · Community
Sehr schöne Tour, sich mit Kindern gut zu machen. Fantastische Aussicht und durch die Austiegsmöglichkeit mit der Jennerbahn auch für die Kleinen eine kurzweilige interessante Tour.
mehr zeigen
Gemacht am 19.02.2019
Foto: Langer Ingo, Community
Foto: Ingo Langer, CC BY-ND, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,3 km
Dauer
3:16 h
Aufstieg
383 hm
Abstieg
395 hm
Höchster Punkt
1.496 hm
Tiefster Punkt
1.167 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.