Premiumweg: Habichtswaldsteig - Etappe 1
Naturpark Habichtswald
Auf den Schwingen des Habichts von Zierenberg zum Firnsbachtal, über den Herkules als Wahrzeichen Kassels.
Der Habichtswaldsteig verspricht unvergessliche Wandertage in einer einzigartigen und abwechslungsreichen Landschaft. Als Premiumweg ist er sehr gut ausgeschildert und kontinuierlich betreut. Auf den Schwingen des Habichts beginnt der Steig mitten im Fachwerkort Zierenberg, welcher per Bahn sehr gut ab Kassel zu erreichen ist, und führt in luftige Höhen zum Dörnberg, sagenumwoben und naturkundlich interessant. Laubwälder, Huten und weite Aussichten begleiten die Wanderer nach Kassel, wo der Bergpark Wilhelmshöhe als UNESCO Weltkulturerbe ein besonderes Zwischenziel darstellt. Das klammartige Frinsbachtal empfängt an Ende der Etappe.
Autorentipp
Märchenhaftes:
Turm auf dem Schreckenberg, Blaue Steine, Helfensteine, Igelsburg, Silbersee, Herkules
Märchenrastplätze:
Riesenharfe bei Zierenberg, Pendelbaum am Silbersee bei Habichtswald, Riesenbank an der Herkuleshute
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Schutzgebiete:
Naturpark Habichtswald
Naturschutzgebiet Dörnberg
Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Wälder bei Zierenberg
Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Dörnberg
Immelburg und Helfensteine
Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Bachlauf der Warme von Ehlen bis Liebenau
Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Habichtswald und Seilerberg bei Ehlen
Weitere Infos und Links
www.habichtswaldsteig.de
TAG Naturpark Habichtswald e.V.
AG Habichtswaldsteig
Marktplatz 2
34311 Naumburg
info@habichtswaldsteig.de
tourismus@naturpark-habichtswald.de
www.naturpark-habichtswald.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Habichtswaldsteig beginnt auf dem von schönen Fachwerkhäusern umsäumten Zierenberger Marktplatz, darunter das älteste Fachwerkrathaus Hessens. Er führt durch verwinkelte Gassen hinaus Richtung Schreckenberg, dessen Turm lockt und dessen Blockhalden den Aufstieg abenteuerlich gestalten. Ein großes Basaltschuttfeld, die blauen Steine, wird mehrfach gequert und erfordert ein wenig Trittsicherheit. Vom Turm des Schreckenberges (Höhe 460m) überblicken Sie ca. 2/3 des gesamten Habichtswaldsteiges – das gesamte Dörnbergmassiv und den südliche Habichtswald mit Essigturm bei Kassel und seine westlichen Waldkuppen. Schon jetzt zeigt der Weg seine Vielfalt im Pflanzenbewuchs. Lindenbestände wechseln mit Mischkulturen aus Ahorn, Buche, Hainbuche, Esche und Buchenhochwald. Der Alpenpfad führt auf den Dörnberg durch Wacholderbestände und frühsommerliche Orchideenblüte. Der erste Märchenrastplatz „Riesenharfe“ stimmt auf das märchenhafte Thema ein. Bringen Sie die Weite der Landschaft zum Schwingen. Über die Wiesenflächen des Segelflugplatzes gelangt man zum Naturparkzentrum Habichtswald, das mit seinen Dauer- und Wechselausstellungen immer ein lohnendes Ziel ist. Zwei Cafés laden zur Wanderpause ein. Bei Flugbetrieb wird eine Umleitung über das Café Friedrichstein und ein Stück der Extratour H2 empfohlen. Diese ist mit einem purpurnen Punkt gekennzeichnet.
Hinter den Gebäuden des Segelflugvereins vorbei führt der Weg über die Helfensteine, eine ehemalige keltische Kultstätte, hinauf zu den Wallanlagen des Dörnbergs, Zeichen einer ehemaligen Chattensiedlung. Die Aussicht vom 601 m hohen Dörnbergplateau ist atemberaubend. Idyllische Waldpfade und einzelne breitere Wege führen in Serpentinen hinab ins Tal und gleich nach Überquerung einer Bundesstraße, z.T. gesäumt von alten Obstbäumen und Feldhecken wieder in den schattenspendenden Wald. Sanft geht es bergauf zum ehemaligen Gasthaus Igelsburg und zum dahinter liegenden Silbersee. Sie erreichen den Märchenrastplatz „Pendelbaum“. Fühlen Sie hier die Leichtigkeit und Freiheit in luftiger Höhe. Eine schöne Grillanlage lädt zur Pause ein (Voranmeldung der Nutzung erforderlich! Tel. 0561-35315). Der Steig umrundet einen ehemaligen, riesigen Basaltsteinbruch, führt über Waldpfade zur Herkuleshute, um eine Viehweide auf weichen Wiesenwegen zu durchqueren. Hier am Waldrand genießen Sie auf der Baumelbank den Sonnenuntergang. Lassen Sie Ihre Seele und Beine baumeln. Der Herkules, das Wahrzeichen Kassels und das Tor zum größten europäischen Bergpark, ist magischer Anziehungspunkt und belohnt von dort mit einer grandiosen Aussicht über die Kaskaden des Bergparks sowie das Schloss Wilhelmshöhe auf Kassel. Erfrischungspausen bieten sich hier am Herkules oder im Firnsbachtal an. Ein Golfplatz begleitet Sie zur Talstraße und von hier gelangen Sie über Wiesen- und Waldrandwege zum Firnsbachtal. Vom Herbsthäuschen führt ein steiler Abstieg in eine kleine Schlucht, die von sog. „Basaltflöten“ (=kristallin erstarrtes Lavagestein) begrenzt wird. Auf dem glatten Basaltgeröll ist besonders bei feuchtem Wetter Trittsicherheit erforderlich. Am Wanderparkplatz im Firnsbachtal angekommen beenden Sie Ihren 1. Tag auf den Schwingen des Habichts. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es im Firnsbachtal oder auch in Kassel, wenn man den Weg schon am Herkules unterbricht.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Informieren Sie sich unter www.nvv.de über die bestehenden Verbindungen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Wanderführer „Auf den Schwingen des Habichts“, cognitio Verlag 2011, Niedenstein, 64 Seiten, 9,90 € (beim Verlag ausverkauft, vorrätig in der TI in Naumburg, Marktplatz 2, 34311 Naumburg); Wanderführer Habichtswaldsteig, Stein Verlag 2022, ISBN 978-3-86686-730-7, 10,50 €
Lebensraum Habichtswald, Hrsg. Dr. Thilo F. Warneke, euregioverlag 2010, ISBN 978-3-933617-42-2; Naturdenkmale im Landkreis Kassel, cognitio verlag, ISBN 3-932583-17-5; Bildband Wolfhager Land, Wartberg Verlag 2003; „Naturkunde und naturwissenschaftliche Forschung in Nordhessen“ von Sieglinde und Lothar Nitsche, cognitio Verlag, ISBN 978-3-932-583-39-1
Kartenempfehlungen des Autors
„Rad- und Wanderkarte Naturpark Habichtswald“, mit Habichtswaldsteig, (die Karte zum Wanderweg), KKV-Verlag, Nordhausen 2018, ISBN 978-3-86973-152-0, 6,00 €; „Auf den Schwingen des Habichts“, Übersichtskarte, erhältlich über info@habichtswaldsteig.de
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen